79,99 €*

in Vorbereitung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rohstoffe, Erzeugnisse und Hilfsprcdukte der Zuckerfabrikation
I. Die Zuckerrübe
Durchschnittsprobe
Zerkleinerung
A. Bestimmung des Zucker-gehaltes
Normalgewicht
Altes Normalgewicht
Polarisations-temperatur
Alkoholische Extraktion
Soxhlet - Sickelscher Extraktionsapparat
Soxhlet - Herzfeld scher Extraktionsapparat
IhIsche ?-Naphtholreaktion
Digestionsmethoden
a) warme wässerige Digestion nach Pellet, Modifikation von Herles
b) kalte wässerige Digestion nach Pellet, Modifikation von Sachs
Massenuntersuchungen von Rüben
Apparat von Krüger
Refraktometrische Analyse
B. Bestimmung des Mark- bzw. Saftgehaltes und der Trockensubstanz
Bestimmung des Markgehaltes
Trockenschränke
Bestimmung der Rüben-Trockensubstanz
C. Bestimmung des Invertzuckers
Allgemeines
Nachweis und Bestimmung mit Fehling scher Lösung
a) Gewichtsanalytische Bestimmung geringer Mengen Invertzucker neben Rohrzucker
b) Ge wichtsanaly tische Be-stimmung größerer Mengen Invertzucker neben Rohrzucker
c) Gewichtsanalytische Inversionsmethode
d) Maßanalytische Bestimmung des Invertzuckers
Methode von Claasen zur Bestimmung des Invertzuckergehaltes der Rüben
D. Zucker-rübensamen
II. Rübensäfte, Dünnsäfte und die bei der Saftarbeit in Betracht kommenden Produkte
1. Rübensaft, Dünnsaft
III. Dicksäfte, Sirupe
IV. Füllmassen
V. Zucker (Rohzucker, raffinierte Zucker, Nachprodukte)
VI. Melasse, Abläufe, Muttersirupe
VII. Produkte der Verarbeitung von Melasse
VIII. Hilfsstoffe
IX. Produkte der Rohrzuckerindustrie
Stärke, Dextrin, Mehl
I. Stärke
II. Dextrin
III. Mehl
Spiritus
I. Untersuchung der Rohstoffe
II. Untersuchung der zur Malzbereitung dienenden Rohstoffe, insbesondere der Gerste, und des Malzes
III. Untersuchung der Maischen
IV. Untersuchung des Hefenguts und der reinen Hefe
V. Preßhefe
VI. Untersuchung des Lutters und der Schlempe
VII. Alkoholometrie
VIII. Untersuchung des Rohspiritus und des Feinsprits
IX. Untersuchung des Fuselöls
X. Untersuchung der Vergällungsmitt ei
XI. Verfahren zur Bestimmung der Zuckerarten auf chemischem Weg mit alkalischen Kupferlösungen
Branntweine und Liköre
I. Begriffserklärungen
II. Probenentnahme
III. Untersuchungsverfahren
IV. Beurteilung der Branntweine
Essig und Essigessenz
I. Begriffsbestimmungen
II. Probenentnahme
III. Untersuchung des Essigs und der Essigessenz
IV. Verbote zum Schutze der Gesundheit
V. Beurteilung des Essigs und der Essigessenz
Die Untersuchung des Weines
I. Entnahme und Behandlung der Proben
II. Untersuchung des Weines
III. Untersuchung des Traubenmostes
IV. Beurteilung des Weines auf Grund der chemischen Untersuchung
Bier
Rohmaterialien
Untersuchungsmethoden
Bier
Untersuchung pflanzlicher Gerbemittel und Gerbstoffauszüge
Vorbemerkungen über die verschiedenen Untersuchungsverfahren
Literatur über die Gerbstoffbestimmungsverfahren
Probeentnahme von pflanzlichen Gerbmitteln und Gerbstoffauszügen
Gewichtsanalytische Gerbstoffbestimmungsverfahren
Leder
Literatur
Leim und Gelatine
1. Leim
2. Gelatine
Tinte
I. Übersicht der Tintensorten
II. Prüfung
Prüfung der Gespinstfasern
Einteilung der Faserstoffe
Zellstoff und Zellstoffindustrie
Untersuchung der ßohfaserstoffe
Betriebskontrolle in der Natronzellstoff- und SulfatzellstoffFabrikation
Betriebskontrolle in der Sulfitzellstoff-Fabrikation
Untersuchung der Zellstoffe (gereinigte Baumwolle, Leinen, Holz- und Strohzellstoffe usw.)
Betriebskontrolle in der Papierfabrikation
Papier
Bestimmung des Aschengehaltes
Reimannsche Aschenwage
Die mikroskopische Feststellung der im Papier enthaltenen Faserstoffe
Vorbereitung des Papiers
Herstellung der Präparate
Optische Prüfungsverfahren
Holzschliff
Jute
Holzzellstoff
Strohzellstoff
Espartozellstoff
Leinen
Hanf
Baumwolle
Einfache mikroskopische Ausrüstung nach Schopper
Beurteilung des Verholzungsgrades der Zellstoffe
Verfahren von Klemm
Unterscheidung von Sulfit- und Natronzellstoff
Makroskopische Bestimmung des Holzschliffes
Leimfestigkeit
Bestimmung der Art der Leimung, Tierleim
Verfahren zur quantitativen Bestimmung des Tierleims in Papier von Cross, Bevan und Brigg
Harzleim
Storchsche Reaktion zur Prüfung von Papier auf Harzleimung
Verfahren von Herzberg
Caseinleim
Reaktion von Adamkiewicz
Stärke
Viscose
Wachs, Paraffin, Stearin, Fett, Öl
Fettdichtigkeit
Blasenprobe
Verfahren des Materialprüfungs-amtes
Unterscheidung zwischen echtem und unechtem Pergament-papier
Bestimmung der Filtriergeschwindigkeit und Scheidungsfähigkeit von Filtrierpapier
Filtrierapparat von Herzberg
Nachweis von freiem Chlor und freier Salzsäure
Nachwreis von schwefliger Säure
Säuregehalt von Pergamentpapieren
Metallschädliche Bestandteile in Papier
Vergilbung
Ursachen des Ver- gilbens
Literatur
Kunstseide
Denierwage
Wassergehalt
Trockengehaltsprüfer von Scho per
Reißfestigkeit und Dehnbarkeit
Festigkeitsprüfer von Schopper
Bestimmung der Drehung (Drall) und der Gleichmäßigkeit
Zusammensetzung
A. Nitroseide, Chardonnetseide
B. Kupferseide (Glanzstoffseide, Bemberg-Seide)
C. Viscoseseide
D. Acetatseide
Celluloid, organische Celluloseester, plastische Massen, photographische Films, photographische Platten und Papiere
I. Celluloid
II. Acetylcellulose (Celluloseacetat)
III. Photographische Films
Flugzeuglacke
Andere organische Celluloseverbindungen
Photographische Papiere und Platten
Die anorganischen Farbstoffe
A. Allgemeine Ausführungen und Untersuchungsmethoden
B. Die Farbstoffe
Organische Farbstoffe
I. Künstliche organische Farbstoffe
Appreturmittel
Bedeutung der Appreturmittel
Aufgaben der Untersuchung
Kennzeichnung der Appreturmittel
Beispiele gebräuchlicher Appreturmassen
Literatur.
ISBN 978-3-642-88983-7
Artikelnummer 9783642889837
Medientyp Buch
Auflage 7. Aufl.
Copyrightjahr 1924
Verlag Springer, Berlin
Umfang XXVI, 1142 Seiten
Abbildungen XXVI, 1142 S.
Sprache Deutsch