Chemische Ingenieur-Technik, 2 Teile

Chemische Ingenieur-Technik, 2 Teile

54,99 €*

in Vorbereitung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

des ersten Bandes
Praktisch-mathematische Grundlagen
Vorbemerkungen
I. Logarithmen und Dreieckspapier
1. Einiges über Exponentialfunktion, Logarithmus und Potenz
2. Aufbau und Eigenschaften des Logarithmenpapiers
3. Dreieckspapier
II. Nomographie
1. Funktionsleitern
2. Rechenschieber
3. Netztafeln und Leiter tafeln
III. Praktische Differential- und Integralrechnung
1. Zeichnerisches Differenzieren
2. Zeichnerisches Integrieren
IV. Bearbeitung von Beobachtungen
1. Fehlerrechnen und Fehlerkritik
2. Rechnen mit kleinen Größen
3. Ausgleichung und mathematische Statistik
Thermodynamik, Gleichgewichts- und Geschwindigkeitslehre
I. Charakterisierung der Stoffe
A. Die idealen Gase
1. Das Gesetz von Avogadro
2. Die Gesetze von Boyle und Mariotte, Daltonund Gay-Lussac
3. Die Zustandsgieichung der verdünnten Gase
B. Die realen Gase und die Flüssigkeiten
1. Die Volumenkorrektur
2. Die Druckkorrektur
3. Der Verflüssigungsvorgang und das Theorem der übereinstimmenden Zustände
4. Einige Regeln über das Verhalten der Flüssigkeiten
5. Die Molwärmen der Flüssigkeiten
6. Dampfdruck und Oberflächenform
C. Die Festkörper
1. Krystallstruktur
2. Die Zustandsgieichung des festen Körpers
3. Leitfähigkeit, Plastizität und Festigkeit
II. Die Hauptsätze der Thermodynamik
A. Der erste Hauptsatz
1. Die Formulierung des ersten Hauptsatzes
2. Einige Anwendungen des ersten Hauptsatzes
B. Der zweite Hauptsatz
1. Die Formulierung des zweiten Hauptsatzes
2. Carnotscher Kreisprozeß
3. Die Gleichung von Clausius und Clapeyron
C. Der dritte Hauptsatz
III. Gleichgewichtslehre
A. Die Phasenregel
B. Polymorphie-Erscheinungen: der Umwandlungspunkt
Umwandlung von weißem in graues Zinn
Berthelotsches Prinzip
C. Der Schmelzvorgang
Schmelzwärmen Tab.
Unterkühlung
D. Der Verdampfungsvorgang und die Dampfdruckkurve
Verdampfungswärmen
Chemische Konstanten
E. Gleichgewichte bei homogenen Gasreaktionen
1. Massenwirkungsgesetz
2. Die Temperaturabhängigkeit homogener Gasgleichgewichte
3. Die Näherungsgleichung von Nernst
F. Gleichgewichte in verdünnten Lösungen
G. Heterogene chemische Gleichgewichte
H. Gleichgewichte an Phasengrenzen; das Adsorptionsgleichgewicht
J. Die kinetisch-statistische Betrachtung von Gleichgewichten
IV. Chemische Kinetik
Reaktionsgeschwindigkeit
Aktivierungsenergie
A. Die monomolekulare Reaktion
Halbwertszeit
B. Die bimolekulare Reaktion
Aktivierungswärmen, Tab.
Druckabhängigkeit der monomolekularen Reaktionskonstanten, Tab.
Verseifungsgeschwindigkeiten
C. Reaktionen anderer Ordnung
D. Die Kinetik heterogener Reaktionen
E. Diffusion und Wärmeleitung
Diffusionsgleichung
Diffusionskoeffizienten, Tab.
Molekülradius aus Diffusionsmessungen
Die Katalyse
I. Das Wesen katalytischer Vorgänge
Homogene Katalyse
Kontakte
Trägersubstanzen
Adsorptionswärmen
II. Der Katalysator
Anwendung von Katalysatoren, Tab.
Mischkatalysatoren
Aktivatoren
Aktive Stellen
Kontaktgifte
Enzyme und Fermente
Negative Katalysatoren
III. Einige technische Anwendungen der Katalyse
A. Die katalytische Herstellung von Ammoniak
B. Die Reduktion des Kohlenoxyds
C. Die katalytische Ammoniakoxydation
D. Die Herstellung der Schwefelsäure
1. Nach dem Kontaktverfahren
2. Nach dem Bleikammer verfahren
E. Die Hydrierung organischer Verbindungen
Phasenlehre
I. Allgemeines
1. Geschichtliches
2. Die Phasenregel
3. Beweis der Phasenregel
II. Einstoffsysteme
1. Einfache Stoffe, Druck-Temperatur
Tripelpunkte
Dampfdruck
2. Druck-Temperatur-Volumen
Schmelz- und Sublimationskurve
Schmelzen unter Druck
3. Stoffe mit mehreren Modifikationen
Polymorphie
Umwandlungspunkte, Tab.
Um-wandlung unter dem Einfluß von Druck
Enantiotropie, Monotropie
4. In der Natur vorkommende Phasengleichgewichte
Gletscher
5. Anwendung in Wissenschaft und Technik
III. Zweistoffsysteme
1. Das Modell von Roozeboom
2. Das Gleichgewicht flüssig-gasförmig im Zweistoffsystem
Siedekurven
Dampfdruckkurven
3. Das Sieden in einer Kolonne oder Säule
Destillation und Kondensation
4. Gleichgewicht fest-flüssig mit einem Eutektikum
Eutektikum
Löslichkeit
5. Das Gleichgewicht fest-flüssig-dampfförmig
6. Bildung zweier Flüssigkeiten bei Zweistoffsystemen
Entmischung von Elüssigkeitsgemischen
Mischungsverhältnisse von Flüssigkeiten (Schema)
7. Gleichgewichte fest-flüssig in Zweistoff systemen mit Mischkrystallen und Verbindungen
Vergütbarkeit
Kongruent, Inkongruent
Mischkrstalle
Eisen-Kohlenstoff 218
8. Das Gleichgewicht fest-gasförmig
9. Das Kohlenstoff-Sauerstoff-Gleichgewicht fest-gasförmig
Boudouardsches Gleichgewicht
IV. Dreistoffmischungen
1. Graphische Darstellung
2. Sieden und Schmelzen im einfachsten Falle
3. Bildung zweier Flüssigkeiten
Entmischung
4. Hydrate und Anhydride einer Komponente als Bodenkörper
5. Wäßrige Lösungen zweier Salze
Löslichkeitskurven
Verdrängungskurven
6. Gleichgewichte fest-flüssig in Systemen ohne Wasser
Reziproke Salzpaare
7. Die Gleichgewichte fest-gasförmig
8. Dreistoffmischungen. Die Gleichgewichte zwischen Gas, Kohlenstoff, Metalloxyden und Metallen
Gasgleichgewichte Zn-C-O
Hochofenprozeß
V. Vierstoffmischungen
1. Graphische Darstellung
2. Die Gleichgewichte fest-flüssig
3. Lösungen von drei gleichionigen Salzen in Wasser
NaCl-BaCl2-CuCl2
NaCl-Na2CO3-Na2SO4
NaCl-NaNO3-Na2SO4
4. Lösungen reziproker Salzpaare in Wasser
Stabile und labile Salzpaare
Salpeter-Konversion
MgCl2-K2SO4
5. Bildung mehrerer Flüssigkeiten
VI. Fünf- und Mehrstoffmischungen
1. Allgemeines
2. Wäßrige Lösungen
3. Ozeanische Salze
(Na2SO4-KCl-MgCl3)-H2O 247.
4. Die Entstehung der Salzlager
VII. Praktische Anwendung der Phasenlehre (bearbeitet von K. Winnacker und E. Berl)
A. Bestimmung des Umwandlungspunktes durch dilatometrische Messungen
B. Die thermische Analyse
Eutektische Gerade
Duraluminiumlegierungen
C. Die optische Untersuchung von Phasengleichgewichten
D. Phasengleichgewichte in Salzlösungen
1. Das System Natriumsulfat-Glaubersalz
2. Reziproke Salzpaare
Vorgänge bei der Verbrennung, Spaltung und Bildung von Brennstoffen
I. Thermodynamik der Verbrennungs- und Spaltungsvorgänge
A. Die Verbrennungs- und Bildungswärme
1. Begriffsbestimmung
2. Die Änderung der Wärmetönung mit der Temperatur
3. Berechnung der Verbrennungswärme
B. Die Verbrennungstemperatur
1. Die theoretische Verbrennungstemperatur
2. Verbrennungstemperatur unter Berücksichtigung der Dissoziation
3. Die Verbrennungstemperatur unter Berücksichtigung der Strahlung
C. Gasgleichgewichte
1. Berechnung
2. Die Dissoziation von H2O und CO2
3. Das Generatorgasgleichgewicht
4. Das Wassergasgleichgewicht
5. Wasserstoffherstellung aus Methan
6. Bildung und Zerfall von Kohlenwasserstoffen
7. Hydrierung
8. Synthese organischer Verbindungen aus Wassergas
9. Über den Einfluß von Druck auf die Spaltungs-, Bildungs- und Zersetzungsreaktionen
II. Kinetik
A. Allgemeines über Reaktionsgeschwindigkeit
Aktivierungsenergie
Kettenreaktionen
Störungs-reaktionen
Reaktionen an Wandflächen
B. Flammengeschwindigkeit und Explosion
Explosionswelle
Explosionsgeschwindigkeit, Tab.
Selbstentzündungstemperatur
C. Chemischer Verlauf der Verbrennung
Verbrennungsreife
Wasserstoffabspaltung
Freie Radikale
Autoxydation
Autokatalyse
Peroxyde
Vorverbrennung
Fremdzündung
Selbstentzündungstemperaturen
Verbrennungsgrenzen bei Normaldruck
bei Überdruck
bei Unterdruck
III. Verbrennungsformen
Zündung und Brennzeit, Zusammenstellung
A. Die Verbrennung der Gase bei konstantem Druck
1. Die leuchtende Bunsenflamme
2. Die entleuchtete Bunsenflamme
3. Die Entzündungsgeschwindigkeit
4. Die Leistung des Gasbrenners
5. Die Oberflächenverbrennung
B. Die Verbrennung von Kohle und Öl
1. Die Verbrennung der Kohle auf dem Rost
2. Die Verbrennung von Kohlenstaub
3. Die Ölfeuerung
C. Die Verbrennung in den Verbrennungskraftmaschinen
1. Der Vergasermotor
2. Der Dieselmotor
Anwendungsgebiete der Elektrotechnik
I. Allgemeine theoretische Grundlagen
A. Das elektrische Feld
1. Elektrizitätsmenge
2. Elektrische Feldstärke
3. Elektrische Verschiebung
4. Elektrische Spannung
5. Kapazität
6. Elektrische Energie und mechanische Kräfte elektrischen Ursprungs
7. Elektrische Isoliermaterialien und elektrische Festigkeit
8. Ableitungs- und dielektrische Verluste
B. Der Gleichstrom
1. Ohmsches Gesetz
2. Kirchhoffsche Gesetze
3. Die Elektrizitätsleitung in Gasen
C. Magnetisches Feld und Induktionsgesetz
1. Einheitspol, magnetische Feldstärke
2. Magnetische Felder elektrischer Ströme
3. Magnetische Induktion B
4. Ferromagnetismus
5. Der elektromagnetische Kreis
6. Das Induktionsgesetz
7. Selbstinduktivität
8. Gegeninduktivität
9. Die magnetische Energie und mechanische Kräfte magnetischen Ursprungs
10. Die Kraftwirkungen des magnetischen Feldes
D. Wechselströme und Ausgleichsvorgänge
1. Grundbegriffe
2. Ohmsches Gesetz für Wechselstrom
3. Ausgleichsvorgänge, Wanderwellen, Überspannungen
4. Drehstrom oder Dreiphasenstrom
II. Der Transformator
A. Der magnetische Kreis des Transformators
B. Der leerlaufende Transformator
C. Der belastete Transformator
D. Der Transformator bei Kurzschluß
E. Das Einschalten des Transformators
F. Der Transformator bei Überspannung
G. Transformatorverluste
H. Belastbarkeit des Transformators
J. Transformierung von Dreiphasenstrom
K. Übergang von Zwei- in Dreiphasenstrom
L. Transformatoren zur Spannungsregelung
III. Gleichstromerzeuger und Gleichstrommaschinen
A. Allgemeines über Gleichstrommaschinen
1. Aufbau
2. Wirkungsweise
3. Ankerrückwirkung
4. Stromwendung
B. Gleichstromerzeuger
1. Ankerspannung und Drehmoment
2. Die Betriebseigenschaften der Gleichstromerzeuger
C. Gleichstrommotoren
1. Klemmenspannung, Drehzahl und Drehmoment
2. Die Betriebseigenschaften der Gleichstrommotoren
IV. Wechselstromerzeuger und Wechselstrommaschinen
A. Synchrone Wechselstrommaschinen
1. Aufbau
2. Wirkungsweise
3. Verhalten im Betrieb
B. Asynchrone Wechselstrommaschinen
1. Aufbau
2. Die Wirkungsweise
3. Verhalten im Betrieb
4. Der Anlauf von Mehrphasenasynchronmotoren
5. Drehzahlregelung von Mehrphasenasynchronmotoren
6. Der Einphasensynchronmotor
C. Wechselstrom-Kommutatormaschinen
1. Aufbau
2. Wirkungsweise
3. Verhalten im Betrieb
V. Umformer und Stromrichter
A. Umformer
1. Motorgenerator
2. Einankerumformer
3. Kaskadenumformer
B. Stromrichter
1. Allgemeine Begriffserklärung
2. Allgemeine Wirkungsweise
3. Der elektrische Lichtbogen als Hilfsmittel zur Stromrichtung
4. Die Quecksilberdampfgleichrichter mit flüssiger Kathode
5. Die Quecksilberdampfgleichrichter mit Glühkathode
6. Anwendung gesteuerter Gleichrichter und Umrichter
VI. Akkumulatoren und deren Behandlung
A. Der Bleiakkumulator
1. Die elektrochemischen Vorgänge im Bleiakkumulator
2. Die Spannung des Bleiakkumulators
3. Die Kapazität des Bleiakkumulators
4. Der Wirkungsgrad des Bleiakkumulators
5. Konstruktive Ausführung von Akkumulatorplatten
6. Behandlung im Betrieb
C. Die alkalischen Akkumulatoren
VII. Elektrofilter
A. Allgemeines
Staubentwicklung in verschiedenen Industrien
B. Die Wirkungsweise von Elektrofiltern
Wanderungsgeschwindigkeit von Staubteilchen
C. Konstruktiver Aufbau
D. Anwendung der Elektrofilter
Schwefelsäureindustrie
Gichtgasreinigung, Rauchgasreinigung
VIII. Elektrische Heizung
A. Allgemeines
B. Grundlegende Rechnungs- und Betriebswerte
1. Die nutzbare Wärme
2. Die Verlustwärme
3. Die Speicherwärme
4. Der Abschluß wert
5. Bemessung von Heizwiderständen
6. Baustoffe für elektrische und Wärmeisolation
C. Konstruktiver Aufbau
D. Die Anwendung der elektrischen Heizung
Werkstoffe für die ehemische Ingenieurtechnik
I. Allgemeiner Teil
A. Die Bedeutung der Werkstoffe für die chemische Ingenieurtechnik
B. Die mechanischen und chemischen Beanspruchungen der Werkstoffe
Festigkeit
Dauerbruch
Gewaltbruch
Korrosion
C. Das Verhalten der Werkstoffe bei mechanischen Beanspruchungen.
1. Mechanische Beanspruchungen
2. Chemische Einflüsse. - Korrosion
3. Werkstoff technische Gesichtspunkte für die Konstruktion
D. Die Prüfung der Werkstoffe auf ihre Eignung
1. Der Zerreißversuch
2. Der Druckversuch
3. Der Biegeversuch
4. Schlagproben
5. Härteprüfung
6. Dauerversuch bei ruhender Belastung
7. Dauerversuch bei veränderlicher Beanspruchung
8. Dauerschlagprobe versuch
9. Technologische Proben
10. Chemische Untersuchung und Gefügeuntersuchung
11. Prüfung der Korrosionsbeständigkeit
12. Prüfverfahren für feuerfeste Baustoffe
II. Die Werkstoffe, ihre Eigenschaften und Verwendung
A. Stahl und Eisen
1. Die technischen Eisenarten und das Eisen-Kohlenstoff-Schaubild
2. Einfluß der thermischen und mechanischen Vorbehandlung des Stahles
3. Geschmiedete Kohlenstoffstähle
4. Legierte Stähle
5. Stahlguß
6. Stähle für besondere Verwendungszwecke
7. Gußeisen
B. Nichteisenmetalle
1. Aluminium
2. Aluminiumlegierungen
3. Blei
4. Kupfer
5. Kupfer-Zinklegierungen (Messinge)
6. Kupfer-Zinnlegierungen (Bronze und Rotguß)
7. Kupfer-Manganlegierungen
8. Nickel
9. Nickellegierungen
10. Magnesium und Magnesiumlegierungen
11. Zink
12. Zinn
13. Lagermetalle
14. Edelmetalle
C. Nichtmetallische Werkstoffe
1. Holz
2. Keramische Erzeugnisse
3. Glas
4. Beton
5. Kohlenstoff
6. Gummi und Hartgummi
7. Kunstharze
D. Schutzüberzüge
1. Metallische Überzüge
2. Nichtmetallische Überzüge
Technische Meß- und Regelverfahren
I. Die gemeinsamen Elemente technischer Meßverfahren
A. Überblick über die Grundformen technischen Messens und ihre Bedeutung
B. Abgrenzung gegen Spezialgebiete
C. Registriervorrichtungen
a) Trommelschreiber
b) Streifenschreiber
c) Kreisblattschreiber
D. Zähl Vorrichtungen
1. Mechanische Zähler
2. Elektrische Zähler
E. Fernmeßvorrichtungen
1. Direkte Meßeinrichtungen mit Fernleitungen
2. Indirekte Fernmeßeinrichtungen
F. Signaleinrichtungen
G. Regeleinrichtungen
1. Kraftverstärker
2. Regelorgane
3. Reglergruppen
4. Regelmethoden
II. Temperaturmessung
A. Grundlagen der Temperaturmessung
Temperaturfixpunkte
B. Technische Temperaturmeßverfahren
1. Thermoelemente
2. Widerstandsthermometer
3. Strahlungspyrometer
C. Thermometereinbau
D. Temperaturregler
1. Regler für Raumtemperaturen
2. Temperaturregler für Apparate und Industrieanlagen
3. Regler für Sonder zwecke
III. Druckmessung
A. Allgemeines
B. Manometer
1. Flüssigkeitsmanometer
2. Metallmanometer
3. Kolbenmanometer
4. Differenzdruckmanometer
5. Elektrische Manometer
6. Verschiedene Druckmesser
C. Sicherung der Druckmessung.
Einbau
Meßleitungen
Ausgleichsgefäße
Eichung
IV. Dichtemessung
A. Flüssigkeitsdichteschreiber
B. Gasdichteschreiber
C. Dichtemessung fester Körper
D. Dichteregler
V. Feuchtigkeitsmessung
A. Grundlagen der Feuchtigkeitsmessung
B. Technische Feuchtigkeitsmeßgeräte
C. Feuchtigkeitsregler
VI. Heizwertmessung
A. Theoretische Grundlagen der Heizwertmessung
B. Heizwertschreiber
C. Heizwertregler
VII. Physikalische Analysenverfahren
A. Mechanische, chemische Analysenverfahren
B. Physikalische Analysenverfahren, nach vorausgegangenen chemischen und physikalischen Reaktionen
C. Physikalische Analysenverfahren, auf Grund gleichzeitiger chemischer Reaktionen
Rauchgasanalyse
Schwefelprober
Sauerstoffprüfer
I. G.-Titrierautomat
Schwefelwasserstoffschreiber
Kondenswasserprüfer
ph - Meßgeräte
Dielektrizitätskonstante
D. Rein physikalische Analysenverfahren
VIII. Mengenmessung
A. Allgemeine Bemerkungen zur Mengenmessung
1. Zweck der Messung
2. Verwertung der Meßergebnisse
3. Wirtschaftlichkeit der Mengenmessung
B. Mengenmessung fester Stoffe
1. Allgemeine Beziehungen zwischen Volumen und Gewicht
2. Volumetrische Mengenmessung
3. Mengenmessung durch Wägung
C. Mengenmessung von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen
1. Allgemeine Betrachtungen zur Mengenmessung von Flüssigkeiten
2. Unmittelbare Methoden zur Messung von Flüssigkeiten
3. Mittelbare Methoden zur Mengenmessung von Flüssigkeiten
4. Mengenmessung mit Messerkombinationen
IX. Regelung von Druck und Menge
A. Allgemeine Bemerkungen zur Regelung von Druck und Menge
1. Vorbemerkungen
2. Die Drosselorgane
3. Der Drosselquerschnitt
B. Druck- und Mengenregelung von Flüssigkeiten (Gasen und Dämpfen)
1. Handregelung
2. Selbsttätige Regelung von Druck und Menge
C. Mengenregelung fester Stoffe
1. Mengenregelung von Hand
2. Selbsttätige Mengenregelung fester Stoffe
Namenverzeichnis.
ISBN 978-3-642-88989-9
Artikelnummer 9783642889899
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1935
Copyrightjahr 1935
Verlag Springer, Berlin
Umfang XLVIII, 878 Seiten
Abbildungen XLVIII, 878 S. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Sprache Deutsch