Die Gehirnerschütterung

Eine Übersicht fu¨r Ärzte aller Fachrichtungen und Betreuer im Sport

Die Gehirnerschütterung

Eine Übersicht fu¨r Ärzte aller Fachrichtungen und Betreuer im Sport

9,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

?Dieses Buch gibt einen Überblick über die wesentlichen präklinischen, innerklinischen und Verlaufsbeurteilungen zur Diagnostik, Evaluation und Beurteilung der Gehirnerschütterung. Obwohl es sich um eine komplexe Verletzung handelt, wird die Gehirnerschütterung immer noch häufig unterschätzt. Die Mehrzahl der Gehirnerschütterungen führt nur zu kurzfristigen klinischen und kognitiven Symptomen mit einer meist vollständigen subjektiven Erholung. In einigen Fällen kann es aber zu längerfristigen Störungen kommen, die erkannt und adressiert werden müssen. Potenziell besteht auch ein Risiko der Entwicklung neurodegenerativer Veränderungen und Erkrankungen.



Dr. Gänsslen ist Unfallchirurg/Orthopäde am Klinikum Wolfsburg und betreut sportärztlich die Grizzlys Wolfsburg. Er ist Initiator der Initiative 'Schütz Deinen Kopf' der ZNS Hannelore Kohl Stiftung.Prof. Schmehl ist Direktor der Neurologie am BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin. Er entwickelte zusammen mit den gesetzlichen Unfallversicherungen das innovative Diagnostik-Modul 'Brain-Check'. Er ist ebenfalls Initiator der Initiative 'Schütz Deinen Kopf'.

1;Was Sie in diesem essential finden können;62;Inhaltsverzeichnis;73;1 Einleitung;94;2 Definition;105;3 Pathophysiologie;116;4 Epidemiologie;157;5 Symptomatik;177.1;5.1 Symptom-Art;177.2;5.2 Symptomschwere;177.3;5.3 Baseline Daten;198;6 Präklinische (Sideline-) Evaluation;208.1;6.1 Offensichtliche sichtbare Zeichen;208.2;6.2 Red-Flag Analyse;218.3;6.3 Glasgow-Coma Scale (GCS);228.4;6.4 Reaktionszeitanalyse;238.5;6.5 Visuelle Analyse;248.6;6.6 Gleichgewichtsstörungen;268.7;6.7 Standard Assessment of Concussion (SAC);278.8;6.8 Sport Concussion Assessment Tool (SCAT);278.9;6.9 Zusammenfassung Sideline-Evaluation;299;7 Akut-Evaluation;319.1;7.1 Anamnese und Untersuchung;319.2;7.2 Bildgebung;329.3;7.3 Biomarker;349.4;7.4 Akut-Behandlung;3410;8 Typischer Heilungsverlauf;3511;9 Return-to-Work/Return-to-Play;3712;10 Post Concussion Beschwerden;3912.1;10.1 Kopfschmerzen;3912.2;10.2 Vestibulo-Okuläre Störungen;4012.3;10.3 Schlafstörungen;4112.4;10.4 Müdigkeit/Fatigue;4112.5;10.5 Hormonelle Störungen;4212.6;10.6 Neurokognitive Störungen;4212.7;10.7 Neurodegenerative Folgen;4213;11 Risikofaktoren;4413.1;11.1 Vulnerabilität;4513.2;11.2 Kumulative Relevanz;4613.3;11.3 Muskuloskeletales Verletzungsrisiko;4714;12 Besonderheiten in Altersextremen;4814.1;12.1 Gehirnerschütterung im Kindesalter;4814.2;12.2 Gehirnerschütterung im höheren Alter;4815; Was Sie aus diesem essential mitnehmen können;5016;Literatur;51
ISBN 9783662680049
Artikelnummer 9783662680049
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2023
Verlag Springer-Verlag
Umfang 57 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen