Die emotionale DNA
Die emotionale DNA
Gefühle existieren nicht, sie entstehen. Wenn wir über unsere Gefühle sprechen, wissen wir genau, wovon wir reden. Aber wenn wir wissen wollen, wie sie entstehen, woher sie kommen und was sie mit uns machen, sind wir uns nicht so sicher. Für viele Menschen sind Gefühle wie ein Nebel, der durch unseren Körper schwebt. Aber ist das wahr? Gefühle sind mit einer felsenfesten Biochemie verbunden, die einen enormen Einfluss auf unser Funktionieren hat. Nicht auf einer vagen metaphysischen Ebene, sondern direkt auf die Abläufe in den Zellen unseres Körpers, bis hin zur Nutzung der DNA durch diese Zellen. Gefühle steuern eine Vielzahl lebenswichtiger Prozesse, die nicht nur mit unserer Gesundheit zusammenhängen, sondern auch unser Leben und Wohlbefinden beeinflussen, einschließlich unserer Lebensdauer. Wie ernst nehmen wir den Einfluss von Gefühlen und welche Bedeutung haben sie in unserem Leben? Pierre Capel nutzt umfangreiche Studien, um auf erstaunlich klare Weise zu erklären, wie Gefühle unsere Gesundheit steuern und wie wir sie beeinflussen können, um unsere Lebensqualität selbst zu verbessern. In unserer Kultur denken wir, dass wir in erster Linie rationale Wesen sind, aber ist das der Fall? Positive und negative Gefühle haben einen unglaublich starken Einfluss auf die Entwicklung und den Verlauf aller Arten von Krankheiten, wie Unfruchtbarkeit, Arteriosklerose, Depressionen, Tumore, Diabetes usw., aber auch auf Symptome wie Schmerzen und Angst. Sport, Yoga und Meditation können eine enorme positive Veränderung bewirken.
Dieses Sachbuch verbindet die magische Welt der Gefühle mit der Molekularbiologie eine Verbindung, die sich als überraschend klar erweist und in diesem faszinierenden Werk von gängigen Vorurteilen befreit wird.
Prolog.- Kapitel 1: Gefühle.- Kapitel 2: Die Zelle, ein wunderbarer Mikrokosmos.- Kapitel 3: Gehirnstruktur: Denken und Fühlen
Kapitel 4: DNA, Genetik und Epigenetik
Kapitel 5: Komplexität der Wahrnehmung und freier Wille
Kapitel 6: Die Stressreaktion
Kapitel 7: Die Wohlfühlreaktion
Kapitel 8: Das Immunsystem und Emotionen
Kapitel 9: Meditation und ihre Biochemie
Kapitel 10: Was macht Meditation so kraftvoll?
Kapitel 11: Sport und Yoga
Kapitel 12: Individualität und Stresssensitivität
Kapitel 13: Chronischer Stress und Krankheiten
Kapitel 14: Unfruchtbarkeit
Kapitel 15: Arteriosklerose und Stress
Kapitel 16: Schmerzen, Fibromyalgie und Stress
Kapitel 17: Tumore und Stress
Kapitel 18: Depression und Stress
Kapitel 19: Diabetes und Stress
Kapitel 20: Burnout
Kapitel 21: Gefühle existieren nicht, sie entstehen.
Capel, Pierre J.A.
ISBN | 978-3-662-71830-8 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662718308 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2026 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | 240 Seiten |
Abbildungen | Etwa 240 S. 45 Abb. |
Sprache | Deutsch |