54,99 €*

in Vorbereitung

Anliegen dieses Buches ist es, die wichtigsten Aktivitäten auf dem Gebiet der experimentellen Urologie und aller in die Urologie hineinwirkenden Disziplinen darzustellen. Aus vergleichsweise bescheidenen Anfängen hat sich innerhalb von 12 Jahren ein Forum entwickelt, das an Eigenständigkeit und Vitalität nichts vermissen läßt und dessen weitere Entwicklung zu verfolgen loh nend erscheint. Der ursprüngliche Ansatz, eine Plattform für die Vorstel lung neuer diagnostischer und therapeutischer Konzepte, die Fortschritte für die Urologie versprechen, zu schaffen, blieb unverändert erhalten. So mit bildet die Innovation bei Wahrung des klinischen Bezugs den Schwer punkt dieses Buches. Da Niveau und Resonanz der im Abstand von jeweils zwei Jahren stattfindenden Tagungen ständig gestiegen sind und sich darüber hinaus auch internationale Kontakte abzeichnen, ist geplant, die Ergebnisse künf tig in einer in regelmäßigen Abständen erscheinenden Buchreihe zu publi zieren. Dem Springer-Verlag - und hier in erster. Linie Herrn Bergstedt - sei an dieser Stelle für die ausgezeichnete Betreuung des Buchprojektes ge dankt.

I. Allgemeine experimentelle Urologie
Das Glomerulum, Aufbau des Kapillarkonvolutes und Untersuchungen zur Mikrorheologie
Ergebnisse polarisationsoptischer Untersuchungen zur Muskelfaserstruktur des Nierenkelchsystems und des Blasenhalses
Das Übergangsepithel der Harnblase: Ein mehrschichtiges Epithel
Die Versorgung von mittelschweren stumpfen Nierenläsionen mit einem Vicryl-Netz als alloplastische Nierenkapsel
Das Verhalten absorbierbarer Nahtmaterialien im infizierten Urin
Maschinelle intraoperative Autotransfusion in der Tumorchirurgie
Tierexperimentelle Untersuchungen zur Quantifizierung der thorakalen Impedanzänderung, verursacht durch Spülflüssigkeiteinschwemmung während transurethraler Resektionen
Experimentelle und phänomenologische Untersuchungen zum Schallbild der intracavitären Sonographie
II. Urodynamik
Perfusions- und nuklarmedizinische Studien am ungestauten und gestauten oberen Harntrakt des Schweines
Die nuklearmedizinische Abbildung physiologischer und pathophysiologischer Ureterperistaltik beim Schwein und beim Menschen
Die Bedeutung des Histamins für die Ureterdynamik
Zur Wirkung von Baralgin auf die glatte Muskulatur des menschlichen oberen Harntraktes
Künstlicher Harnleiter mit körpereigenem Antrieb
Die motorische Reaktion isolierter Präparate des menschlichen Detrusor vesicae nach elektrischer Neurostimulation und ihre pharmakologische Beeinflussung
In-vitro Versuche zur Wirkungsweise der beta-2-adrenergen Substanz Clenbuterol an der Schweineharnblase
Entwicklung und Erprobung einer künstlichen Blase mit Sphinkter
Kontinuierliche Urethra-Druckmessung: Therapeutische Konsequenzen
Entwicklung eines neuen alloplastischen Sphinkters zur Behandlung der männlichen Sphinkterinsuffizienz
III. Harnsteinleiden
Untersuchungen zur Geschlechtsabhängigkeit der Ausscheidung von lithogenen und inhibitorischen Substanzen im 24-h-Harn von Gesunden und Calciumoxalat-Steinpatienten
Untersuchungen über den Einfluß von Inhibitoren auf das Wachstum von Calcium-Oxalat-Kristallen
Vitamin A-Mangel der Ratte - Einfluß auf Vitamin D-Stoffwechsel und Kalziumausscheidung
Zerstörung von Harnsteinen durch Laserstrahlung
IV. Nephrologie
Charakterisierung kultivierter renaler Parenchymzellen mit Hilfe monoklonaler Antikörper
Veränderungen des Gesamt-Säuren-Basen-Haushaltes im Frühstadium der Urämie
Die Rolle von Adenosin bei der renalen Hämodynamik nach 24-stündiger Harnstauung der Rattenniere
Günstige Effekte einer Glucose-Prämedikation auf den anaeroben Energieumsatz der Hundeniere bei Protektion mit einer histidingepufferten Lösung im Vergleich zu einer Osmofundin-Prämedikation
Experimentelle Anwendung der kardioplegischen Lösung HTK nach Bretschneider fir eine in-situ-Protektion von Nieren
Limitierung des ischämischen Nierenschadens durch den Calciumantagonisten Nisoldipin
Der Einfluß von Inosin auf die Adenin-Nukleotidspiegel und die Funktion konservierter Rattennieren
Quantitative enzymatische Analysen im Nierenrindengewebe und im Urin bei experimentell induziertem renalen Hochdruck
Die kapilläre Embolisation bei renaler Hypertonie - Eine Alternative zur Nephrektomie?
V. Infektionen
Immunostimulation as a Therapeutic Principle in Bacterial Infections: The Effect of the Immunomodulator Bestatin on the Experimental Chronic E. coli Urinary Tract Infection
Chlamydia Trachomatis bei nicht-gonorrhoischer Urethritis - Fluoreszenzserologischer Direktnachweis und kulturelle Anzüchtung
Entzündungen im Urogenitaltrakt bei der Adjuvans-Arthritis der Ratte - Ein Analogon zur "Uroarthritis" beim Mann?
Effekt einer Antibiotikatherapie bei experimenteller, bakterieller Epididymitis
VI. Andrologie
Experimentelle Untersuchungen zur perinatalen Entwicklung der Leydigzellen bei der Wistarratte
EMG des Rattenhodens: Ein Indikator der ischämischen Schädigung nach Samenstrangtorsion
Medikamentöse Beeinflussung der Rezirkulation des Rattenhodens nach Torsion
Zur Verlängerung der Ischämietoleranz des Rattenhodens
VII. Endokrinologie
Untersuchungen zum Testosteronmetabolismus im menschlichen Prostatakarzinom
Prolactin: Ein Regulator des zytoplasmatischen Androgenrezeptors in der Prostata?
Nachweis von Androgenrezeptoren in Prostatagewebe mittels Agargelelektrophorese
Veränderung der Androgen-Biosynthese bei Ratten unter der Langzeitbehandlung mit einem LHRH-Agonisten (Buserelin)
Veränderung der hypophysären und testikulären Rezeptoren unter der Langzeitbehandlung von Ratten mit einem LHRH-Agonisten (Buserelin)
VIII. Prostata-Karzinom
Verteilungsmessungen von Zink und Cadmium im Hodengewebe bei Patienten mit Prostatakarzinomen verschiedener histologischer Differenzierung im Vergleich zu normalen Hoden
Isoenzyme der Lactatdehydrogenase als Parameter für das Tumorwachstum von Prostata-Karzinomzellinien in "Nude Mice"
Spezifitätsanalyse monoklonaler Antikörper gegen Antigene von Prostata-Karzinomen
Immunhistologischer Nachweis des Estramustin-bindenden Proteins (EMBP) in der Prostata
Uptake and Binding of Estramustine and Estromustine, Metabolites of Estramustine Phosphate (Estracyt), in the Human Prostate, and New Aspects on the Cytotoxic Activity of Estramustine Phosphate In Vitro
Effect of Estramustine Phosphate (Estracyt) and Diethylstilbestrol on Human Natural Killer Cells In Vitro and In Vivo
Hochdosierte Strahlentherapie des Prostatakarzinoms in Afterloading-Technik: Eine experimentelle Studie
IX. Zytologie
Autoradiographische und histologisch-zytologische Untersuchungen zum Grading von Prostatakarzinomen
Statistische Quantifizierungsprobleme von Ploidie-Verteilungsstörungen an DNS-Histogrammen der Prostata
Untersuchungen zur Auswertung der Urinzytologie mit mikroskopphotometrischen Meßmethoden und digitaler Bildverarbeitung
Mikroskopisch gezielte DNS-Feulgen-Zytophotometrie zur Standardisierung der Diagnose "Dysplasie" und "Carcinoma in situ" des Urothels
Nachweis verschiedener Kohlehydratstrukturen durch Lektine. Diagnostische und therapeutische Aspekte
Lektine als biologische Marker beim Harnblasenkarzinom
X. Harnblasen-Karzinom
Modifikation der Urothelkarzinogenese durch Proliferationsstimulation
Uric Acid Lithiasis and Proliferative Changes in the Rat Urinary Bladder after Portacaval Anastomosis
Bacteriological Determination of the Mutagenic Activities in Human Urine: Methodological Aspects and Experiences
Austestung von Cytostatika an Blasenkarzinomgewebe nach Transplantationen auf die Nacktmaus
Therapie des Harnblasenkarzinoms mit Lipidvesikeln
Pharmakokinetik des Hämatoporphyrinderivats (HpD) und experimentelle Grundlagen einer integralen Photoradiotherapie des Blasenkarzinoms
XI. Immunologie, Onkologie
Conversion from Classical Immunosuppressive Therapy to Cyclosporin A in Renal Allograft Rejection and Treatment of Acute Rejection in Patients an Cyclosporin A
Monoklonale tumorspezifische Antikörper für das Nierenzellkarzinom
Assay-Verwertbarkeit humaner Nierentumorlinien
Immunostimulation von natürlichen Killerzellen beim Adenokarzinom der Niere
Immunmodulation durch rekombinantes ?2-IFN während der Behandlung von Patienten mit Blasenkarzinomen
Kinetik der spontanen zellvermittelten Zytotoxizität bei Patienten mit Prostatakarzinom
Xenotransplantiertes Embryonalzell-Karzinom als Behandlungsmodell menschlicher Hodentumoren.
ISBN 978-3-642-70525-0
Artikelnummer 9783642705250
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1985
Copyrightjahr 2012
Verlag Springer, Berlin
Umfang XVIII, 516 Seiten
Abbildungen XVIII, 516 S.
Sprache Deutsch