Gesundheitliche Ungleichheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich

Multivariate autoregressive Wachstumskurvenmodellierungen und deren mikrosimulative Implikationen

Gesundheitliche Ungleichheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich

Multivariate autoregressive Wachstumskurvenmodellierungen und deren mikrosimulative Implikationen

62,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Wie verändert sich der Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich? Diese Frage wird vor dem Hintergrund demografischer Wandlungsprozesse in Deutschland zunehmend relevant, um Veränderungen im Morbiditätsgeschehen in einer älter werdenden Gesellschaft nachvollziehen und antizipieren zu können. Obwohl Dynamiken gesundheitlicher Ungleichheiten wohl bekannt sind, ist die darauf bezogene soziologische Grundlagenforschung noch immer geprägt von Forschungslücken, die in dieser Studie aus einer strukturell-individualistischen Perspektive theoretisch und empirisch aufgearbeitet werden. Dadurch angeleitet werfen latente Wachstumskurvenmodelle, welche Querschnitts- und Längsschnitteffekte eindeutig trennen, in den hier vorgenommenen statistischen Modellierungen ein neues Licht auf das Phänomen der gesundheitlichen Ungleichheit. Ausgehend von einem mehrdimensionalen Verständnis von Gesundheit und sozialer Ungleichheit wird gezeigt, inwiefern gesundheitliche Ungleichheiten durch Dynamiken in individuellen Lebensverläufen geprägt sind und sich insbesondere aus dem Vergleich zwischen typischen Lebensverläufen konstituieren. Dabei macht die Implementation der Analyseergebnisse in eine dynamische Mikrosimulation die zunehmende Relevanz des Phänomens in jüngeren Kohorten greifbar und liefert neue Impulse zur Modellierung komplexer theoretischer Zusammenhangsstrukturen.

 



1;Vorwort;52;Inhaltsverzeichnis;73;Abkürzungsverzeichnis;114;Abbildungsverzeichnis;135;Tabellenverzeichnis;186;1 Einleitung;217;Teil I Gesundheitliche Ungleichheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich;338;2 Gesundheit als mehrdimensionales Konstrukt im strukturell-individualistischen Forschungsparadigma;348.1;2.1 Spezifikation eines Gesundheitskonzeptes und analytische Implikationen;358.2;2.2 Gesundheit im Kontext der Sozialstruktur;398.3;2.3 Gesundheit im Kontext von Mikro-Makro-Erklärungen;429;3 Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit;499.1;3.1 Die Rolle des sozioökonomischen Status für die Gesundheit;509.2;3.2 Gesundheitliche Ungleichheit in zeitlicher Perspektive;609.2.1;3.2.1 Gesundheit in der Lebensverlaufsperspektive;619.2.2;3.2.2 Dynamiken gesundheitlicher Ungleichheiten im Lebensverlauf;659.2.3;3.2.3 Dynamiken gesundheitlicher Ungleichheiten im Kohortenvergleich;7010;4 Gesundheit im Kontext weiterer sozialstruktureller Merkmale;7510.1;4.1 Migrationshintergrund;7610.2;4.2 Geschlecht;7910.3;4.3 Ost-West-Zugehörigkeit;8110.4;4.4 Partnerschaften;8210.5;4.5 Exkurs zu Faktoren jenseits sozialer Verhältnisse;8511;5 Erklärungsmodell zur gesundheitlichen Ungleichheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich;8712;6 Resümee zu Teil I: Ausgangspunkt einer empirischen Analyse zu Dynamiken in gesundheitlichen Ungleichheiten;9313;Teil II Modellierungsstrategie zur Analyse gesundheitlicher Ungleichheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich;9714;7 Latente Wachstumskurvenmodelle und multiple Gruppenanalyse;9814.1;7.1 Latent Curve Model with Structured Residuals;9914.2;7.2 Multiple Gruppenanalyse zur Analyse von Kohortendifferenzen;11515;8 Die dynamische Mikrosimulation;11815.1;8.1 Allgemeine Funktionsweise und Umsetzungslogik;11915.2;8.2 Szenarien in dynamischen Mikrosimulationen;12415.3;8.3 Methodologische Einordnung der dynamischen Mikrosimulation;12615.4;8.4 LCM-SR in der dynamischen Mikrosimulation;13016;9 Resümee zu Teil II: Zusammenfassung der methodischen Auseinandersetzung;13517;Teil III Empirische Analyse gesundheitlicher Ungleichheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich;13718;10 Deskriptive Analyse der verwendeten Datenbasis;13818.1;10.1 Verwendete Daten;14118.2;10.2 Kohorten-, Alters- und Panelstruktur;14218.3;10.3 Gesundheitsbezogene Lebensqualität als mehrdimensionales Gesundheitskonstrukt;15418.3.1;10.3.1 Operationalisierung: Gesundheit;15418.3.2;10.3.2 Deskriptive Darstellung: Gesundheitsdimensionen;15718.4;10.4 Sozioökonomischer Status als Messung der Kerndimensionen sozialer Ungleichheit;16718.4.1;10.4.1 Operationalisierung: Einkommensposition;16918.4.2;10.4.2 Operationalisierung: Bildungsniveau;17118.4.3;10.4.3 Deskriptive Darstellung: Sozioökonomischer Status;17318.5;10.5 Weitere Determinanten: Operationalisierungen und deskriptive Darstellungen;17918.5.1;10.5.1 Migrationshintergrund;18418.5.2;10.5.2 Geschlecht;18518.5.3;10.5.3 Ost-West-Zugehörigkeit;18618.5.4;10.5.4 Partnerschaften;18718.6;10.6 Operationalisierung und deskriptive Darstellung: Chronische Erkrankungen;18918.7;10.7 Bivariate Korrelationen;19118.8;10.8 Resümee: Deskriptive Auseinandersetzung;19319;11 Analysestrategie;19519.1;11.1 Spezifikation der Hypothesen in der latenten Wachstumskurvenmodellierung;19519.2;11.2 Modellbildungsstrategie;20920;12 Ergebnisse der latenten Wachstumskurvenmodellierungen;21820.1;12.1 Univariate Modelle;21920.1.1;12.1.1 Ergebnisse: Physische Gesundheit;22020.1.2;12.1.2 Ergebnisse: Mentale Gesundheit;23220.1.3;12.1.3 Ergebnisse: Einkommensposition;24020.1.4;12.1.4 Resümee: Univariate Modellierung;24820.2;12.2 Multivariate Modelle;24920.2.1;12.2.1 Ergebnisse: Between-Ebene;25120.2.2;12.2.2 Ergebnisse: Within-Ebene;26020.2.3;12.2.3 Ergebnisse: Bildungseffekte;26520.2.4;12.2.4 Ergebnisse: Determinanten sozialer Ungleichheit;27120.2.5;12.2.5 Resümee: Multivariate Modellierung;27921;13 Mikrosimulative Analyse der multivariaten Modellierung;28221.1;
ISBN 9783658466206
Artikelnummer 9783658466206
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2025
Verlag Springer VS
Umfang 360 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen