Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO)
Mit Fallquiz
HNO von A bis Z: Von der Audiometrie über die Recurrensparese zum Zenkerdivertikel, der Lenarz/Boenninghaus erklärt Ihnen die HNO in einfacher und sachlicher Sprache. Damit Sie die topographischen Zusammenhänge im Blick behalten, wird bei der Anatomie und Physiologie angefangen. Die manchmal komplizierten Untersuchungsmethoden werden ausführlich dargestellt, die Krankheitsbilder systematisch beschrieben. So können Sie Fakten lernen mit: Zusammenfassungen am Kapitelende, Fragen und Antworten zu jedem Kapitel, dem extra Kapitel Leitsymptome und Differentialdiagnosen. Außerdem helfen Ihnen: Praxisboxen für Famulatur und PJ, zahlreiche Fallbeispiele und das Fallquiz in der Buchmitte.
Ohr.- 1. Anatomie und Physiologie
2. Untersuchungsmethoden3. Klinik des äußeren Ohres
4. Klinik des Mittelohres
5. Klinik des Innenohres
Nase, Nebenhöhlen und Gesicht.- 6. Anatomie und Physiologie
7. Untersuchungsmethoden
8. Klinik
Mundhöhle und Pharynx.- 9. Anatomie und Physiologie
10. Untersuchungsmethoden
11. Klinik
Larynx und Trachea.- 12. Anatomie und Physiologie
13. Untersuchungsmethoden
14. Klinik
Ösophagus und Bronchien.- 15. Anatomie und Physiologie
16. Untersuchungsmethoden(Endoskopie)
17. Klinik
Hals
18 Anatomie
19 Untersuchungsmethoden
20. Klinik
Kopfspeicheldrüsen.- 21. Anatomie und Physiologie
22. Untersuchungsmethoden
23. Klinik
Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen.- 24. Sprach- und Stimmbildung
25. Funktionsprüfung
26. Klinik
Begutachtung: 27. Allgemeines
28. MdE-Werte (GdF-Werte)
Leitsymptome und Differentialdiagnose.- 29. Leitsymptomein der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
30. Vom Hauptsymptom zur häufigsten Diagnose.
Lenarz, Thomas
Boenninghaus, Hans-Georg
ISBN | 978-3-642-21130-0 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642211300 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 14. Aufl. |
Copyrightjahr | 2012 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XVI, 488 Seiten |
Abbildungen | XVI, 488 S. 414 Abb. in Farbe. |
Sprache | Deutsch |