Komplexität als Stärke

Wie antifragile Organisationen mit Disruptionen besser werden

Komplexität als Stärke

Wie antifragile Organisationen mit Disruptionen besser werden

29,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Das Buch von Dr. Thomas Pisar verbindet physikalisches Denken mit Organisationen und entwickelt ein Modell, wie Organisationen widerstandsfähig und anpassungsfähig bleiben können. Dabei geht es nicht nur um Agilität oder Resilienz, sondern um Antifragilität - die Fähigkeit, aus Unsicherheit und Störungen sogar zu profitieren.
Inspiriert von Nassim Talebs Konzept der Antifragilität überträgt das Buch grundlegende physikalische Prinzipien auf Organisationen und bietet eine neue Perspektive auf Change-Management und Organisationsentwicklung.
Ziel ist es, Führungskräfte und Organisationen zu befähigen, den stetig wachsenden Veränderungsdruck proaktiv zu nutzen, anstatt sich nur gegen Störungen zu verteidigen.
Zentrale Thesen des Buches sind:
- Der Wandel beschleunigt sich immer mehr. Unternehmen müssen sich ständig anpassen. Change, der früher alle paar Jahre stattgefunden hat, wird zu einer permanenten Herausforderung.
- Antifragilität ist mehr als Resilienz. Resiliente Organisationen halten Störungen aus, antifragile Organisationen werden durch Störungen stärker.
 
Kurz gesagt: Das Buch richtet sich an alle, die sich mit der Zukunft von Unternehmen beschäftigen und neue Perspektiven suchen. Durch die Verbindung von Physik, Antifragilität, Systemdenken und Organisationstheorie liefert es eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen in einer Welt voller Unsicherheiten.
ISBN 9783527512485
Artikelnummer 9783527512485
Medientyp Buch
Auflage 1. Auflage
Copyrightjahr 2026
Verlag Wiley-VCH
Umfang 256 Seiten
Sprache Deutsch