Logopädie in der Geriatrie

Kommunikations- und Schluckstörungen

Logopädie in der Geriatrie

Kommunikations- und Schluckstörungen

54,99 €*

lieferbar, sofort per Download

''Alle wollen alt werden, aber keiner will es sein'', so Gustav Knuth, ein deutscher Schauspieler. Tatsächlich werden die Menschen immer älter, allerdings nehmen im Alter auch chronische Erkrankungen, Multimorbidität, Altersdemenz und Gebrechlichkeit zu. Dieser Band aus der Reihe Forum Logopädie befasst sich mit den physiologischen Veränderungsprozessen von Kommunikation und Schlucken und der Psychologie und Krankheitsverarbeitung im Alter. Er informiert über die logopädische Diagnostik und Therapie bei alten Menschen, aktuelle Versorgungsmöglichkeiten, Prävention und soziale Unterstützungssysteme. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

1;Sabine Corsten; Tanja Grewe: Forum Logopädie - Logopädie in der Geriatrie;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Vorwort der Herausgeberinnen;6 1.4;Vorwort;7 1.5;Inhaltsverzeichnis;9 1.6;Anschriften;13 1.7;1 Einführung in das Arbeitsfeld Geriatrie;14 1.7.1;Überblick;14 1.7.2;Definition des Begriffs Alter;14 1.7.3;Demografischer Wandel;16 1.7.4;Versorgungsalltag;19 1.7.4.1;Alter/n aus Sicht "verschiedener Disziplinen;20 1.7.4.2;Charakteristika des Alterns;21 1.7.5;Versorgungsnetz;29 1.7.5.1;Versorgungsstrukturen;29 1.7.5.2;Disziplinen in der "geriatrischen Versorgung;34 1.8;2 Psychologie des Alters;38 1.8.1;Überblick;38 1.8.2;Identitätsbild im Alter;38 1.8.2.1;Altersspezifische "Herausforderungen;39 1.8.2.2;Kommunikative "Verarbeitung;39 1.8.2.3;Altersidentität;40 1.8.3;Theorien zum erfolgreichen Altern;43 1.8.3.1;Modell der Selektion, "Optimierung und Kompensation (SOK);44 1.8.3.2;Lebenslauftheorie der Kontrolle;46 1.8.3.3;Zwei-Prozess-Modell des Copings;47 1.8.4;Krankheitsverarbeitung im Alter;49 1.8.4.1;Gelingende "Krankheitsverarbeitung;50 1.8.4.2;Bewältigung spezifischer Erkrankungen im Alter;54 1.9;3 Physiologische Veränderungsprozesse im Alter;57 1.9.1;Überblick, ICF-Modell;57 1.9.2;Physiologische Veränderungsprozesse der Kognition;59 1.9.2.1;Theorien zu "altersspezifischen Veränderungen;60 1.9.2.2;Denkfunktionen;63 1.9.2.3;Kommuniktive Funktionen;69 1.9.2.4;Schriftsprachliche Funktionen;77 1.9.3;Physiologische Veränderungsprozesse der Sensomotorik;78 1.9.3.1;Stimm- und Sprechfunktion;78 1.9.3.2;Schluckfunktion;84 1.10;4 Pathologische Veränderungsprozesse im Alter;90 1.10.1;Epidemiologie und "Überblick;90 1.10.1.1;Epidemiologische Begriffe;90 1.10.1.2;Einführung altersassoziierter neurologischer Erkrankungen;91 1.10.2;Pathologische Veränderungsprozesse der Kognition;99 1.10.2.1;Leichte kognitive Beeinträchtigung;99 1.10.2.2;Progrediente Sprachstörungen;100 1.10.2.3;Aphasie;107 1.10.3;Pathologische Veränderungsprozesse der Sensomotorik;111 1.10.3.1;Pathologische Veränderungen der Sprechmotorik;111 1.10.3.2;Dysphagie;123 1.11;5 Diagnostik bei älteren Menschen;128 1.11.1;Geriatrisches Assessment;128 1.11.2;Diagnostik im Bereich Kognition;132 1.11.2.1;Diagnostik bei Demenz;133 1.11.2.2;Diagnostik bei Aphasie;149 1.11.3;Diagnostik im Bereich Sensomotorik;158 1.11.3.1;Diagnostik bei stimm- und sprechmotorischen Störungen;158 1.11.3.2;Diagnostik bei Dysphagie;168 1.12;6 Therapie bei älteren Menschen;177 1.12.1;Ziele und Bedingungen;177 1.12.2;Therapie bei kognitiven Störungen;181 1.12.2.1;Therapie bei Demenz;181 1.12.2.2;Therapie bei Aphasie;200 1.12.3;Therapie bei sensomotorischen Störungen;222 1.12.3.1;Therapie bei sprechmotorischen Störungen;222 1.12.3.2;Therapie bei Dysphagien;235 1.13;7 Prävention;244 1.13.1;Gesundes Altern;244 1.13.2;Versorgungsbedarf und präventive Maßnahmen;244 1.13.2.1;Kommunikationsstrategien im Umgang mit älteren Menschen;245 1.13.2.2;Zur Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen;250 1.13.3;Soziale Unterstützungssysteme;255 1.13.3.1;Freiwilliges Engagement;256 1.13.3.2;Selbsthilfearbeit;257 1.14;8 Literatur;260 1.15;9 Sachverzeichnis;293
ISBN 9783131754110
Artikelnummer 9783131754110
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2017
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 296 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen