Manuelle Therapie beim Hund

Das Hárrer-Konzept

Manuelle Therapie beim Hund

Das Hárrer-Konzept

81,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Buch führt Sie systematisch, praxisbezogen und reich bebildert in die Manuelle Therapie beim Hund ein. Es beantwortet Ihnen wichtige Fragen wie diese: Wie erkenne ich, ob das Gelenk oder die anliegenden Muskeln die Funktionsstörung hervorrufen? Wie positioniere ich mich als Therapeut zum Hund und wo fasse ich für eine gezielte Ausführung der Behandlung an? Für jeden Untersuchungsschritt werden die Ausgangsstellung von Hund und Therapeut, Handanlage und Ausführung detailliert beschrieben und bebildert - von der orientierenden Untersuchung, die einen Hinweis auf die betroffene Region liefert, bis zur spezifischen Untersuchung der Gelenke, Muskeln und neurogenen Strukturen. Durch das systematische Vorgehen bei der Untersuchung lernen Sie, Funktionsstörungen gezielt zu erkennen. Anschließend werden je nach Resultat der Untersuchung die passenden Behandlungsmöglichkeiten zu den verschiedenen Funktionsstörungen anschaulich vorgestellt. Neben den Behandlungsmöglichkeiten bei Problemen mit den Gelenken und der Muskulatur, wird auch die Mobilisation von Nerven berücksichtigt. Durch Bezüge zur funktionellen Anatomie werden Sie die Ursache und Auswirkungen von Problemen im Bewegungsapparat noch besser verstehen.

1;Sabine Hárrer: Manuelle Therapie beim Hund;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Vorwort;6 1.4;Abkürzungen;7 1.5;Inhaltsverzeichnis;8 1.6;Autorenvorstellung;13 1.7;Teil 1 Einführung in die Manuelle Therapie;14 1.7.1;1 Grundlagen;15 1.7.1.1;Was ist Manuelle Therapie?;15 1.7.1.1.1;Definition Manuelle Therapie;15 1.7.1.1.2;Geschichte;15 1.7.1.2;Gelenkmechanik;16 1.7.1.2.1;Gelenklehre;16 1.7.1.2.2;Gelenkebene;16 1.7.1.2.3;Gelenkstellungen;16 1.7.1.2.4;Osteokinematik;17 1.7.1.2.5;Arthrokinematik;19 1.7.1.2.6;Gelenkanatomie;20 1.7.1.3;Muskulatur;20 1.7.1.3.1;Fasertypen;21 1.7.1.3.2;Verteilungsmuster der tonischen/phasischen Muskulatur;21 1.7.1.3.3;Allgemeines zur Behandlung der Muskulatur;22 1.7.1.4;Differenzialdiagnostik;23 1.7.1.4.1;Qualität und Quantität der Bewegung;23 1.7.1.4.2;Endgefühl;23 1.7.1.4.3;Kapselmuster;24 1.7.1.4.4;Slack;24 1.7.1.4.5;Traktions- und Gleitstufen;25 1.7.1.4.6;Joint play (Gelenkspiel);25 1.7.1.5;Techniken und ihre Wirkung;25 1.7.1.5.1;Manuelle Therapie und deren Anwendungsgebiete;26 1.7.1.5.2;Weichteiltechniken;27 1.7.1.5.3;Gelenktechniken;28 1.7.1.5.4;Nerventechniken;29 1.7.1.6;Wundheilung;30 1.7.1.6.1;Belastbarkeit von Geweben;30 1.7.1.6.2;Therapeutische Konsequenz;30 1.7.2;2 Untersuchungsprinzipien;32 1.7.2.1;Palpation;32 1.7.2.2;Anguläre Bewegungen;32 1.7.2.3;Translatorische Bewegungen;32 1.7.2.3.1;Gleiten;33 1.7.2.3.2;Traktion;33 1.7.2.3.3;Kompression;33 1.7.2.4;Provokation;33 1.7.2.4.1;Gelenk;33 1.7.2.4.2;Muskulatur;33 1.7.2.4.3;Nerven;33 1.7.2.4.4;Ligamente, Menisci, Bursae;33 1.7.3;3 Behandlungsprinzipien;34 1.7.3.1;Reprodukzierbarkeit;34 1.7.3.2;Ausgangsstellung;34 1.7.3.3;Intensität;34 1.7.3.4;Behandlungstechniken;34 1.7.3.5;Grifftechnik;34 1.7.4;4 Dokumentation;35 1.7.5;5 Untersuchungsgang;36 1.7.5.1;Orientierende Untersuchung;36 1.7.5.1.1;Arthrogene Problematik;36 1.7.5.1.2;Muskuläre Problematik;36 1.7.5.1.3;Neurogene Problematik;36 1.7.5.2;Spezifische Untersuchung;37 1.7.5.2.1;Gelenk;38 1.7.5.2.2;Muskel;38 1.7.5.2.3;Neurologische Strukturen;39 1.8;Teil 2 Spezielle Untersuchung und Behandlung der Hintergliedmaßen;42 1.8.1;6 Die Hintergliedmaßen;43 1.8.2;7 Hüftregion;44 1.8.2.1;Anatomie;44 1.8.2.1.1;Anatomie Art.'?coxae;44 1.8.2.2;Hüftgelenk;45 1.8.2.2.1;Spezifische Untersuchung des Gelenkes;45 1.8.2.2.2;Behandlung des Gelenkes;49 1.8.2.3;Hüftmuskulatur;51 1.8.2.3.1;Spezifische Untersuchung "Hüftflexoren;51 1.8.2.3.2;Spezifische Untersuchung "Hüftadduktoren;55 1.8.2.3.3;Spezifische Untersuchung der Hüftextensoren;56 1.8.2.3.4;Spezifische Untersuchung der Hüftrotatoren;59 1.8.2.3.5;Behandlung der Hüftflexoren;61 1.8.2.3.6;Behandlung der Hüftadduktoren;68 1.8.2.3.7;Behandlung der Hüftextensoren;71 1.8.2.3.8;Behandlung Hüftrotatoren;77 1.8.3;8 Knieregion;81 1.8.3.1;Anatomie;81 1.8.3.1.1;Art.'?genus (Kniegelenk);81 1.8.3.2;Kniegelenk;83 1.8.3.2.1;Spezifische Untersuchung der Gelenke;83 1.8.3.2.2;Behandlung der Gelenke;89 1.8.3.3;Kniemuskulatur;92 1.8.3.3.1;Spezifische Untersuchung der Muskulatur;92 1.8.3.3.2;Behandlung der Muskulatur;93 1.8.4;9 Unterschenkelregion;96 1.8.4.1;Anatomie;96 1.8.4.1.1;Proximales Tibiofibulargelenk;96 1.8.4.1.2;Distales Tibiofibulargelenk;96 1.8.4.2;Tibiofibulargelenke;96 1.8.4.2.1;Spezifische Untersuchung der Gelenke;96 1.8.4.2.2;Behandlung der Gelenke;98 1.8.4.3;Unterschenkel, Sprunggelenk, Zehen;98 1.8.4.3.1;Spezifische Untersuchung der Sprunggelenksflexoren;98 1.8.4.3.2;Spezifische Untersuchung der Zehenflexoren;99 1.8.4.3.3;Spezifische Untersuchung der Sprunggelenksextensoren;100 1.8.4.3.4;Spezifische Untersuchung der Zehenextensoren;101 1.8.4.3.5;Behandlung der "Sprunggelenksflexoren;101 1.8.4.3.6;Behandlung der Zehenflexoren;103 1.8.4.3.7;Behandlung der "Sprunggelenksextensoren;107 1.8.4.3.8;Behandlung der Zehenextensoren;109 1.8.5;10 Sprunggelenk und Zehen;113 1.8.5.1;Anatomie;113 1.8.5.2;Untersuchung und Behandlung;113 1.8.5.2.1;Spezifische Untersuchung der Sprunggelenke;113 1.8.5.2.2;Spezifische Untersuchung der Gelenke der Zehenregion;118 1.8.5.2.3;Spezifi
ISBN 9783132196711
Artikelnummer 9783132196711
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2017
Verlag Sonntag
Umfang 320 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen