Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

Orientiert an der Approbationsordnung für Psychologische Psychotherapeuten

Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

Orientiert an der Approbationsordnung für Psychologische Psychotherapeuten

44,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Spannend vermittelte Grundlagen statt trockener Fakten Auch in der 3. Auflage vermittelt dieses etablierte Standardwerk kompakt die wichtigsten medizinischen und pharmakologischen Grundlagen, die zum Bestehen der Psychotherapeutenprüfung notwendig sind. Aus- und Weiterbildungskandidaten können sich so optimal vorbereiten, bereits tätige Psychotherapeuten und klinische Psychologen finden hier die notwendigen medizinischen Informationen für die tägliche Berufspraxis. Orientiert an der Approbationsordnung für Psychologische Psychotherapeuten liegt der Fokus unter anderem auf folgenden Bereichen: - Grundlagen der Psychopharmakotherapie - Sinnessysteme mit Schwerpunkt auf Schmerzwahrnehmung und medizinischer Schmerzbehandlung - Biologische Grundlagen psychischer Störungen - Rauschdrogen und andere psychotrope Substanzen - Ausgewählte Krankheitsbilder, v.a. aus den Bereichen Innere Medizin und Neurologie Nutzen auch Sie ein bewährtes Konzept zur gezielten Prüfungsvorbereitung!

Thomas Köhler, Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Psych. Dipl.-Math.; Privatdozent am Psychologischen Institut der Universität Hamburg, Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Psychotherapeuten; Verfasser zahlreicher Monographien, u.a. zu Psychosomatik, Biopsychologie und biologischen Grundlagen psychischer Störungen

1;Cover;1 2;Impressum;5 3;Vorwort;6 4;Inhalt;8 5;1 Aufbau des Nervensystems - neurologische Erkrankungen;14 5.1;1.1 Feinaufbau des Nervensystems Neurone - Glia - interstitieller Raum;14 5.1.1;1.1.1 Neurone;14 5.1.2;1.1.2 Gliazellen;15 5.1.3;1.1.3 Interstitieller Raum und Blut-Hirn-Schranke;17 5.2;1.2 Makroskopische Anatomie des Nervensystems;18 5.2.1;1.2.1 Überblick und Grobgliederung des Nervensystems;18 5.2.2;1.2.2 Rückenmark;19 5.2.3;1.2.3 Einteilung des Gehirns;21 5.2.4;1.2.4 Hirnstamm;22 5.2.5;1.2.5 Cerebellum (Kleinhirn);25 5.2.6;1.2.6 Telencephalon (Endhirn);26 5.2.7;1.2.7 Rückenmarknerven und Hirnnerven;31 5.2.8;1.2.8 Hirnund Rückenmarkhäute - Liquorräume und Liquor cerebrospinalis - Lumbalpunktion;34 5.2.9;1.2.9 Gefäßversorgung des Gehirns - zerebrale Blutungen und Durchblutungsstörungen;36 5.3;1.3 Neurologische Erkrankungen;40 5.3.1;1.3.1 Vorbemerkungen und Übersicht;40 5.3.2;1.3.2 Erkrankungen peripherer Nerven;40 5.3.3;1.3.3 Erkrankungen im Bereich der Spinalwurzeln;41 5.3.4;1.3.4 Erkrankungen der Gehirnund Rückenmarkhüllen;42 5.3.5;1.3.5 Erkrankungen des Rückenmarks;42 5.3.6;1.3.6 Erkrankungen des Hirnstamms;43 5.3.7;1.3.7 Erkrankungen des Kleinhirns;43 5.3.8;1.3.8 Erkrankungen des Zwischenhirns;43 5.3.9;1.3.9 Erkrankungen von Basalganglien und Substantia nigra;44 5.3.10;1.3.10 Erkrankungen des Großhirns und des limbischen Systems;46 6;2 Sinnessysteme - Schmerz und Schmerzbehandlung;52 6.1;2.1 Allgemeines und Überblick;52 6.2;2.2 Visuelles System;53 6.2.1;2.2.1 Aufbau des Auges und Sehbahn;53 6.2.2;2.2.2 Optischer Apparat - Kurz-, Weit- und Alterssichtigkeit - grauer Star;56 6.2.3;2.2.3 Biophysikalische Grundlagen des Sehvorgangs;57 6.3;2.3 Gehör;60 6.3.1;2.3.1 Aufbau des Ohrs und Hörbahn;60 6.3.2;2.3.2 Physikalische und physiologische Grundlagen des Hörens;61 6.4;2.4 Gleichgewichtssinn;64 6.5;2.5 Geruchssinn;65 6.6;2.6 Geschmackssinn;66 6.7;2.7 Somatosensorisches System;67 6.7.1;2.7.1 Allgemeines;67 6.7.2;2.7.2 Hautsinne (Oberflächensensibilität) und Temperatursinn;70 6.7.3;2.7.3 Aufbau des Muskels - Tiefensensibilität - Muskeleigenreflexe;72 6.8;2.8 Schmerzsinn (Nozizeption);74 6.8.1;2.8.1 Terminologische Vorbemerkungen;74 6.8.2;2.8.2 Nozizeptoren;75 6.8.3;2.8.3 Nozizeptive Bahnen (»Schmerzbahnen«);76 6.8.4;2.8.4 Viszeraler Schmerz;77 6.8.5;2.8.5 Chronischer Schmerz und seine Behandlung;78 6.8.6;2.8.6 Kopfschmerzen;79 6.8.7;2.8.7 Schmerzen im muskuloskelettalen System;81 7;3 Erregungsbildung und -übertragung in Neuronen - Grundlagen der Psychopharmakotherapie;87 7.1;3.1 Ruheund Aktionspotenzial;87 7.2;3.2 Synapsen - Rezeptoren - Wirkungen von Rezeptorbesetzung;88 7.3;3.3 Transmitter;90 7.3.1;3.3.1 Allgemeines;90 7.3.2;3.3.2 Aminosäuretransmitter;92 7.3.3;3.3.3 Monoamintransmitter;94 7.3.4;3.3.4 Acetylcholin;96 7.3.5;3.3.5 Endogene Opioide;96 7.3.6;3.3.6 Lösliche Gase;97 7.4;3.4 Pharmakologische Beeinflussung der synaptischen Übertragung;99 7.4.1;3.4.1 Allgemeines;99 7.4.2;3.4.2 Agonistische Effekte;101 7.4.3;3.4.3 Antagonistische Effekte;102 7.5;3.5 Grundzüge der Psychopharmakotherapie;102 7.5.1;3.5.1 Überblick;102 7.5.2;3.5.2 Neuroleptika;105 7.5.3;3.5.3 Antidepressiva;108 7.5.4;3.5.4 Substanzen zur Prophylaxe affektiver und zur Behandlung manischer Episoden;113 7.5.5;3.5.5 Anxiolytika - Sedativa - Hypnotika;114 7.5.6;3.5.6 Medikamente zur Behandlung demenzieller Syndrome (Antidementiva, Nootropika);117 7.5.7;3.5.7 Medikamente zur Behandlung substanzbedingter Störungen;118 7.5.8;3.5.8 Weitere Psychopharmaka und Schmerzmittel;120 8;4 Biologische Grundlagen und biologische Behandlung psychischer Störungen;126 8.1;4.1 Überblick;126 8.2;4.2 Schizophrenie;126 8.2.1;4.2.1 Symptomatik - Verlauf - familiäre Häufung und Vererbung;126 8.2.2;4.2.2 Biologische Grundlagen;128 8.2.3;4.2.3 Biologische Behandlung;130 8.3;4.3 Affektive Störungen;133 8.3.1;4.3.1 Symptomatik - Verlauf - familiäre Häufung und Vererbung;133 8.3.2;4.3.2 Biologische Grundlagen;134 8.3.3;4.3.3 Biologische Behandlung;136 8.4;4.4 Zwangsstörungen;141 8.4
ISBN 9783608267648
Artikelnummer 9783608267648
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 3. Aufl.
Copyrightjahr 2018
Verlag Schattauer
Umfang 372 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen