Proktologie
Ein Leitfaden für die Praxis
- Beinhaltet alle internistisch-chirurgisch relevanten proktologischen Krankheitsbilder - Berücksichtigt auch ausgefallene und seltene Erkrankungen - Vernetzt Gastroenterologie und Chirurgie mit wissenschaftlichem und praktischen Hintergrund - Viele prägnante und praxisnahe Zeichnungen - Sorgfältige Gewichtung von Neuerungen hinsichtlich ihres Fortschrittsgehaltes und ihrer Bedeutung für die Praxis Ein praktischer Leitfaden zur Diagnostik und Behandlung proktologischer Erkrankungen
1;Rainer Winkler, Peter Otto, Thomas Schiedeck: Proktologie - Ein Leitfaden für die Praxis;11.1;Innentitel;41.2;Impressum;51.3;Geleitwort zur 2. Auflage;61.4;Vorwort;81.5;Inhaltsverzeichnis;101.6;A. Allgemeine Proktologie;141.6.1;1 Bau und Funktion des Anorektums;151.6.1.1;Anatomie;151.6.1.2;Physiologie;201.6.1.3;Beziehungen zur Dickdarmfunktion;221.6.2;2 Allgemeine Symptomatologie;241.6.2.1;Blutungen;241.6.2.1.1;Erscheinungsformen;251.6.2.1.2;Diagnostisches Vorgehen;261.6.2.2;Schmerzen;291.6.2.3;Pruritus ani;301.6.2.4;Knotenbildungen;301.6.2.5;Nässen, Schmieren, Eiterungen;311.6.2.6;Stuhlirregularitäten;311.6.2.7;Störungen der Kontinenz;331.6.2.7.1;Proktogene Obstipation;331.6.2.7.2;Inkontinenz;341.6.2.8;Wechselwirkungen und Fehlprojektionen;361.6.3;3 Organisation der proktologischen Sprechstunde;381.6.3.1;Allgemeines;381.6.3.2;Instrumente;381.6.3.2.1;Beleuchtung;381.6.3.2.2;Analspekula;381.6.3.2.3;Anoskope;391.6.3.2.4;Proktoskope;391.6.3.2.5;Rektoskope;391.6.3.2.6;Kinderinstrumente;391.6.3.3;Zusatzinstrumente;391.6.3.3.1;Sonden;391.6.3.3.2;Reinigungshilfen;391.6.3.3.3;Biopsiegeräte;401.6.3.3.4;Polypenschnürer;401.6.3.3.5;Koagulationssonden zur Stilllegung von Nachblutungen;401.6.3.3.6;Sichelmesser;401.6.3.3.7;Fremdkörperfasszangen;401.6.3.3.8;Instrumentarium für Hämorrhoidenbehandlung;401.6.3.3.9;Optische Hilfen;401.6.3.3.10;Fotodokumentation;411.6.3.4;Hygienische Voraussetzungen;411.6.3.4.1;Hygienevorschriften gemäß Empfehlungen der DGVS-Hygiene-Verordnung (Nds.GVBl Nr 24/2001);411.6.3.5;Befunddokumentation;411.6.4;4 Untersuchungsgang;431.6.4.1;Vorbereitung;431.6.4.1.1;Vorbereitung zur Rektosigmoidoskopie;431.6.4.2;Lagerung;431.6.4.2.1;Knie-Ellenbogen- oder -Brustlage;441.6.4.2.2;Steinschnittlage;441.6.4.2.3;Sims-Linksseitenlage;441.6.4.3;Inspektion;451.6.4.4;Äußere Palpation und digitalrektale Untersuchung;451.6.4.4.1;Praktisches Vorgehen;451.6.4.5;Untersuchung des Analkanals mit einem Spreizspekulum;461.6.4.6;Proktoskopie (Anoskopie);471.6.4.7;Rektrosigmoidoskopie mit starren oder flexiblen Endoskopen;481.6.4.7.1;Einwilligung zur Untersuchung;491.6.4.7.2;Untersuchungstechnik;491.6.4.7.3;Normalbefunde;511.6.4.7.4;Komplikationen;521.6.5;5 Weitergehende Untersuchungen;531.6.5.1;Sigmoidokoloskopie;531.6.5.1.1;Indikation zur Sigmoidokoloskopie;531.6.5.1.2;Aufklärung;541.6.5.1.3;Voruntersuchungen;551.6.5.1.4;Darmreinigung;551.6.5.1.5;Prämedikation zur Ileokoloskopie;561.6.5.1.6;Instrumente/Endoskope;561.6.5.1.7;Reinigung von flexiblen Endoskopen;561.6.5.1.8;Untersuchungstechnik;571.6.5.1.9;Polypektomie und Nachsorge;611.6.5.1.10;Technik der Polypektomie;621.6.5.1.11;Komplikationen;631.6.5.2;Sonografie;651.6.5.2.1;Transkutane Ultraschalldiagnostik;651.6.5.2.2;Endosonografie;671.6.5.3;Röntgenuntersuchungen;701.6.5.3.1;Computertomografie;701.6.5.3.2;Kernspintomografie;701.6.5.3.3;Defäkografie;711.6.5.3.4;Kolontransitzeitbestimmung - Hinton-Test;711.6.5.3.5;Sonstige Untersuchungen;721.6.5.4;Anorektale Manometrie und Elektromyografie;721.6.5.5;Labordiagnostik;731.6.5.5.1;Blutuntersuchungen;731.6.5.5.2;Stuhluntersuchungen;741.6.5.5.3;Parasitologie;751.6.5.6;Pathologisch-anatomische Untersuchungen;751.6.6;6 Allgemeine Therapie;771.6.6.1;Diätetik;771.6.6.2;Analhygiene;791.6.6.3;Allgemeine Lebensführung;791.6.6.4;Pharmakotherapie;801.6.6.5;Grundzüge der operativen Intervention;811.6.6.5.1;Ambulante oder stationäre Therapie;811.6.6.5.2;Instrumentarium;821.6.6.5.3;Anästhesie;831.6.6.5.4;Vor- und Nachbehandlung nach Operationsmaßnahmen;831.6.6.5.5;Postoperative Komplikationen;851.7;B. Spezielle Proktologie;881.7.1;7 Hämorrhoidaler Formenkreis;891.7.1.1;Hämorrhoiden;891.7.1.2;Perianale Thrombose (perianales und perivenöses Hämatom);1021.7.1.3;Mukosaprolaps - Analprolaps;1041.7.1.4;Analmarisken;1061.7.1.5;Hypertrophe Analpapillen;1071.7.2;8 Pruritus und perianale Dermatosen;1091.7.2.1;Pruritus ani;1091.7.2.2;Perianale Dermatosen;11
Winkler, Rainer
Otto, Peter
Schiedeck, Thomas
ISBN | 9783131657923 |
---|---|
Artikelnummer | 9783131657923 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2011 |
Verlag | Georg Thieme Verlag KG |
Umfang | 207 Seiten |
Abbildungen | 236 Abb. |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |