Prüfungswissen Physikum
Sicher durch die 1. ÄP!
Gehen Sie auf Nummer sicher!
In diesem Buch finden Sie alle IMPP-relevanten Inhalte für das Physikum. Knapp und übersichtlich.
Das gesamte Prüfungswissen aller Fächer der Vorklinik
- Der Aufbau des Buches entspricht der Gliederung des Gegenstandskatalogs. So erlangen Sie eine schnelle Übersicht über das geforderte Wissen.
- Lernen Sie nicht mehr doppelt und dreifach! Durch ausgewählte Querverweise wurden in diesem Buch Redundanzen vermieden.
Komprimierte, lebendige Prüfungsvorbereitung
- Lernen Sie mit einem einzigen Kurzrepetitorium für alle Fächer.
- 700 farbige Abbildungen veranschaulichen Ihnen die Inhalte.
- Merkesätze weisen Sie auf wichtige, prüfungsrelevante Sachverhalte hin.
- Zahlreiche klinische Bezüge motivieren zum Lernen und stellen die Verbindung des Lehrstoffs zur ärztlichen Tätigkeit her.
- Mehrere "Fallgeschichten" begleiten Sie bei der Lektüre und erleichtern die fächerübergreifende Vernetzung der Inhalte.
Prüfungswissen Physikum - genau das, was Sie kurz vor dem Examen brauchen!
Mit Lernplaner
Gehen Sie auf Nummer sicher!
In diesem Buch finden Sie alle IMPP-relevanten Inhalte für das Physikum. Knapp und übersichtlich.
Das gesamte Prüfungswissen aller Fächer der Vorklinik
- Der Aufbau des Buches entspricht der Gliederung des Gegenstandskatalogs. So erlangen Sie eine schnelle Übersicht über das geforderte Wissen.
- Lernen Sie nicht mehr doppelt und dreifach! Durch ausgewählte Querverweise wurden in diesem Buch Redundanzen vermieden.
Komprimierte, lebendige Prüfungsvorbereitung
- Lernen Sie mit einem einzigen Kurzrepetitorium für alle Fächer.
- 700 farbige Abbildungen veranschaulichen Ihnen die Inhalte.
- Merkesätze weisen Sie auf wichtige, prüfungsrelevante Sachverhalte hin.
- Zahlreiche klinische Bezüge motivieren zum Lernen und stellen die Verbindung des Lehrstoffs zur ärztlichen Tätigkeit her.
- Mehrere "Fallgeschichten" begleiten Sie bei der Lektüre und erleichtern die fächerübergreifende Vernetzung der Inhalte.
Prüfungswissen Physikum - genau das, was Sie kurz vor dem Examen brauchen!
Mit Lernplaner
1;Thieme (Hrsg.): Prüfungswissen Physikum;11.1;Innentitel;21.2;Impressum;51.3;Vorwort;61.4;Autoren;71.5;Inhaltsverzeichnis;81.6;Biologie;161.6.1;1 Allgemeine Zellbiologie, Zellteilung und Zelltod;171.6.1.1;1.1 Zellbegriff und zelluläre Strukturelemente;171.6.1.2;1.2 Die Zytoplasmamembran;171.6.1.3;1.3 Zellkern;211.6.1.4;1.4 Zytosol;231.6.1.5;1.5 Ribosomen;231.6.1.6;1.6 Endoplasmatisches Retikulum;231.6.1.7;1.7 Golgi-Apparat;251.6.1.8;1.8 Exozytose;261.6.1.9;1.9 Endozytose;261.6.1.10;1.10 Lysosomen;271.6.1.11;1.11 Peroxisomen;281.6.1.12;1.12 Mitochondrien;291.6.1.13;1.13 Das Zytoskelett und seine Wechselwirkung mit der extrazellulären Matrix;301.6.1.14;1.14 Zellzyklus und Zellteilung (Mitose);351.6.1.15;1.15 Meiose (Reifeteilung);381.6.1.16;1.16 Apoptose und Nekrose;401.6.1.17;1.17 Zellkommunikation und Signaltransduktion;411.6.2;2 Genetik/Grundlagen der Humangenetik;421.6.2.1;2.1 Organisation und Funktion eukaryontischer Gene;421.6.2.2;2.2 Chromosomen des Menschen;471.6.2.3;2.3 Formale Genetik;491.6.2.4;2.4 Gonosomen, Geschlechtsbestimmung und Differenzierung;541.6.2.5;2.5 Mutationen;551.6.2.6;2.6 Klonierung und Nachweis von Genen bzw. Genmutationen;611.6.2.7;2.7 Entwicklungsgenetik;661.6.2.8;2.8 Populationsgenetik;671.6.3;3 Grundlagen der Mikrobiologie und Ökologie;681.6.3.1;3.1 Morphologische Grundformen der Bakterien;681.6.3.2;3.2 Aufbau und Morphologie der Bakterienzelle;681.6.3.3;3.3 Wachstum der Bakterien;721.6.3.4;3.4 Bakteriengenetik;731.6.3.5;3.5 Pilze;761.6.3.6;3.6 Viren;781.6.3.7;3.7 Prionen-Erkrankungen;811.6.3.8;3.8 Ausgewählte Kapitel aus der Ökologie;821.7;Histologie;861.7.1;1 Methoden;871.7.2;2 Histologie der Gewebe;881.7.2.1;2.1 Epithelgewebe;881.7.2.2;2.2 Exokrine und endokrine Drüsen;901.7.2.3;2.3 Binde- und Stützgewebe;911.7.2.4;2.4 Muskelgewebe;971.7.2.5;2.5 Nervengewebe;991.7.3;3 Histologie der Organe;1041.7.3.1;3.1 Herz-Kreislauf-System und Blut;1041.7.3.2;3.2 Lymphatisches System;1091.7.3.3;3.3 Atmungsorgane;1121.7.3.4;3.4 Verdauungsapparat;1141.7.3.5;3.5 Endokrine Organe;1241.7.3.6;3.6 Niere;1271.7.3.7;3.7 Männliche Geschlechtsorgane;1311.7.3.8;3.8 Weibliche Geschlechtsorgane;1341.7.3.9;3.9 Haut;1371.7.3.10;3.10 Nervensystem und Sinnesorgane;1401.8;Anatomie;1481.8.1;1 Allgemeine Embryologie;1491.8.1.1;1.1 Grundlagen der Reproduktion;1491.8.1.2;1.2 Grundlagen der Embryologie;1501.8.1.3;1.3 Befruchtung, Furchung und Implantation beim Menschen;1511.8.1.4;1.4 Plazentation;1531.8.1.5;1.5 Frühentwicklung;1551.8.1.6;1.6 Organogenese und Ausbildung der äußeren Körperform;1581.8.1.7;1.7 Mehrlingsbildung, Mehrfachbildung, Fehlbildung;1591.8.2;2 Allgemeine Anatomie;1621.8.2.1;2.1 Allgemeine Anatomie;1621.8.2.2;2.2 Methoden;1631.8.2.3;2.3 Epithelgewebe;1631.8.2.4;2.4 Allgemeine Anatomie der exo- und endokrinen Drüsen;1631.8.2.5;2.5 Binde- und Stützgewebe;1631.8.2.6;2.6 Muskelgewebe;1631.8.2.7;2.7 Allgemeine Anatomie des Bewegungsapparates;1631.8.2.8;2.8 Nervengewebe;1661.8.2.9;2.9 Allgemeine Anatomie des Nervensystems;1661.8.2.10;2.10 Allgemeine Anatomie des Kreislaufsystems;1681.8.2.11;2.11 Blut und Knochenmark;1691.8.2.12;2.12 Allgemeine Anatomie des Immunsystems;1691.8.3;3 Obere Extremität;1711.8.3.1;3.1 Grundkenntnisse der Entwicklung;1711.8.3.2;3.2 Knochen;1711.8.3.3;3.3 Gelenke;1741.8.3.4;3.4 Muskeln;1781.8.3.5;3.5 Nerven;1881.8.3.6;3.6 Arterien;1911.8.3.7;3.7 Venen;1931.8.3.8;3.8 Lymphknoten und Lymphgefäße;1951.8.3.9;3.9 Angewandte und topografische Anatomie;1951.8.4;4 Untere Extremität;2011.8.4.1;4.1 Grundkenntnisse der Entwicklung;2011.8.4.2;4.2 Knochen;2011.8.4.3;4.3 Gelenke;2031.8.4.4;4.4 Muskeln;2071.8.4.5;4.5 Nerven;2151.8.4.6;4.6 Arterien;2181.8.4.7;4.7 Venen;2191.8.4.8;4.8 Lymphknoten und die Lymphgefäße;2201.8.4.9;4.9 Angewandte und topografische Anatomie;2211.8.5;5 Kopf und Hals;2241.8.5.1;5.1 Entwicklung und Wachstum;2241.8.5.2;5.2 Kranium;2261.8.5.3;5.3 Muskeln und Faszien;2321.8.5.4;5.4
Boeck, Gisela
Bommas-Ebert, Ulrike
Brandenburger, Timo
ISBN | 9783131521316 |
---|---|
Artikelnummer | 9783131521316 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2009 |
Verlag | Georg Thieme Verlag KG |
Umfang | 1033 Seiten |
Abbildungen | 943 Abbildungen |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |