Strategisches Management
Zukunftssicherung für Krankenhaus und Gesundheitsunternehmen
Zukunftssicherung für Krankenhaus und Gesundheitsunternehmen
Herausgeber der Schriftenreihe: Heinz Naegler
Herausgeber der Schriftenreihe: Heinz Naegler
1;Cover;1 2;Titel;4 3;Impressum;5 4;Widmung;6 5;Geleitwort zur 1. Auflage;8 6;Vorwort zur 2. Auflage ;10 7;Einführung;12 8;Inhalt;16 9;I Bezugsrahmen;20 9.1;1 Begriffe und Bezüge;22 9.2;2 Was ist Erfolg?;26 9.3;3 Was ist ein Unternehmen?;28 9.3.1;3.1 Das klassische Modell - Die Profitmaschine;28 9.3.2;3.2 Das gemeinnützige Modell - Dienst an der Gesellschaft;29 9.3.3;3.3 Das neue Bild des Unternehmens;30 9.4;4 Die Formel für Erfolg;34 9.5;5 Wettbewerb;38 9.6;6 Die (erfolglose) Erfolgsfaktorenforschung;40 10;II Strategische Planung;44 10.1;1 Planung und Zielsysteme;46 10.1.1;1.1 Zeithorizonte der Planung - operativ und strategisch;49 10.1.2;1.2 Gewichtung strategischer Zeitfenster;54 10.1.3;1.3 Ebenen der Planung;55 10.1.4;1.4 Strategische Planung und Strategie;56 10.1.5;1.5 Der Fit-Ansatz;57 10.2;2 Der strategische Planungsprozess;60 11;III Umwelt;64 11.1;1 Unternehmenszweck als Ausgangspunkt für die Bestimmung der relevanten Umwelt;68 11.1.1;1.1 Mission, Leitbild, Unternehmenszweck;68 11.1.1.1;1.1.1 Leitbilder oder "Leidbilder";69 11.1.1.2;1.1.2 Leitbild oder "Light-Built";70 11.1.1.3;1.1.3 Sinn und Werte;72 11.1.1.4;1.1.4 Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit - beides ist Fehlsichtigkeit;76 11.1.1.5;1.1.5 Vom Nutzen her denken, nicht vom Produkt;78 11.1.1.6;1.1.6 Mission Statements von Unternehmen der Gesundheitswirtschaft;79 11.1.2;1.2 Segmentierung als Voraussetzung für Wahrnehmung;80 11.1.2.1;1.2.1 Segmentierung als schöpferischer Prozess;82 11.1.2.2;1.2.2 Sehen ist ein kontinuierlicher Prozess;82 11.1.2.3;1.2.3 Grundfunktionen von Management;83 11.1.2.4;1.2.4 Faktormarkt und Absatzmarkt;84 11.1.3;1.3 Strukturierung der Umwelt;86 11.1.3.1;1.3.1 Anforderungen an Marktsegmente;87 11.1.3.2;1.3.2 Kriterien für die Segmentierung von Märkten;88 11.1.3.3;1.3.3 Funktionen der Marktsegmentierung;91 11.1.3.4;1.3.4 Strategische Geschäftsfelder;91 11.1.3.5;1.3.5 Position als Voraussetzung für zielgerichtete Bewegung;94 11.2;2 Geschäftsfeldanalyse;96 11.2.1;2.1 Kraftfeld Kunden;97 11.2.2;2.2 Kraftfeld: Lieferanten;99 11.2.3;2.3 Kraftfeld: Potentielle Mitbewerber;100 11.2.4;2.4 Kraftfeld: Ersatzprodukte;101 11.2.5;2.5 Kraftfeld: Wettbewerb;102 11.2.6;2.6 Porter Pro und Contra;103 11.2.7;2.7 Porter gefolgt von Rumelt;105 11.3;3 Anspruchsgruppen;106 11.3.1;3.1 Was sind Anspruchsgruppen?;107 11.3.2;3.2 Stakeholder-Value versus Shareholder-Value;109 11.3.3;3.3 Wer sind relevante Anspruchsgruppen;111 11.3.4;3.4 Widersprüchliche Interessen ;111 11.3.5;3.5 Welche Bedeutung hat jede Gruppe;112 11.3.6;3.6 Bedürfnisse der Anspruchsgruppen heute und morgen;115 11.3.6.1;3.6.1 Mitarbeiter;116 11.3.6.2;3.6.2 Patienten;117 11.3.6.3;3.6.3 Einweisende Ärzte;118 11.3.6.4;3.6.4 Krankenkassen;118 11.3.6.5;3.6.5 Stakeholder-Relationship-Management;119 11.4;4 Ferne Unternehmens-Umwelt und STEP-Konzept;120 12;IV Unternehmen;128 12.1;1 Erfolgsmessung - Wie misst man den Gesundheitszustand eines Unternehmens? ;132 12.1.1;1.1 Der Gesundheits-Check - Die Balanced Scorecard;134 12.1.2;1.2 Zu Risiken und Nebenwirkungen der BSC;136 12.2;2 Internes Umfeld;138 12.2.1;2.1 Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen;140 12.2.2;2.2 Ressourcen und Fähigkeiten als Quelle von Wettbewerbsvorteilen;141 12.2.3;2.3 Kernkompetenzen;146 12.2.4;2.4 Von Fitness zu Stretchness;147 13;V Strategie - Integration von Unternehmen und Umwelt;150 13.1;1 Produkt-Lebenszyklus - Leben kommt und Leben vergeht;152 13.2;2 Produktportfolio;156 13.3;3 Portfolio-Matrix - Umwelt und Unternehmen in einem Bild;160 13.4;4 BCG-Matrix ;162 13.5;5 Unterschiede zwischen Wertpapier- und Produktportfolio;166 13.6;6 Portfolio-Optimierung im Krankenhaus;168 13.7;7 Diversifikation und Konzentration - Alles oder Nichts;170 13.8;8 Die Ansoff-Matrix;172 13.9;9 Porters generische Wettbewerbsstrategien;174 13.10;10 Regelbrecherstrategien;178 13.11;11 Strategie und Hyperdynamik;184 13.12;12 Aspekte eines neuen Verständnisses von Strategischem Management;190 13.12.1;12.1 Erst planen, dann handeln - Strategien als Ergebnis
Sobhani, Bidjan
ISBN | 9783954660964 |
---|---|
Artikelnummer | 9783954660964 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2013 |
Verlag | MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
Umfang | 220 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |