Wie Bindung gut gelingt
Was Eltern wissen sollten - inkl. 9 Audio-Dateien zum Download
Eine sichere Bindungserfahrung ist für jeden Menschen ein lebenslanger Schutzfaktor vor Stress sowie psychischen und körperlichen Erkrankungen. Wie kann nun Bindung gelingen? Die erfahrene Psychotherapeutin Ulrike Anderssen-Reuster zeigt, was die Eltern-Kind-Beziehung stärkt und wie man eine sichere Bindung aufbaut - gerade auch dann, wenn die äußeren Umstände nicht perfekt sind: Wenn Eltern von Zweifeln und Sorgen geplagt werden, manchmal überfordert sind und vielleicht auch lebensgeschichtliche Erfahrungen gemacht haben, die nicht einfach waren. Der Ratgeber konzentriert sich auf die Zeit von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. - Wie verstehe ich die Signale meines Babys richtig? - Wie gebe ich meinem Kind emotional das, was es braucht? - Was mache ich, wenn mein Baby sehr viel schreit, nicht trinken will oder nicht einschläft? - Wie kann ich manches anders und besser machen, als ich es selbst erfahren habe? - Wie kann ich gut für mich und mein Kind sorgen und Ruhe finden? Die Autorin erklärt die verschiedenen Bindungstypen, geht auf die kindliche Entwicklung und mögliche Komplikationen ein und gibt Ratschläge zu einer gelingenden Eltern-Kind-Kommunikation. Ansprechende Illustrationen und aus dem Leben gegriffene Beispiele zeigen, wie man schwierige Situationen meistert und welche Hilfen möglich sind. Ausgewählte Achtsamkeitsübungen helfen den Eltern, zur Ruhe zu kommen und sich selbst bewusster wahrzunehmen.
Ulrike Anderssen-Reuster, Dr. med., Ärztin für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse. MBSR- und MBCT-Lehrerin, Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie, Dozentin und Supervisorin.
Ulrike Anderssen-Reuster, Dr. med., Ärztin für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse. MBSR- und MBCT-Lehrerin, Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie, Dozentin und Supervisorin.
1;Cover;12;Impressum;53;Geleitworte;64;Vorwort;105;Inhalt;126;Die Audiodateien zu den Achtsamkeitsübungen;177;1 Schwangerschaft;187.1;Frohes Erwarten;187.1.1;Was aber, wenn die Dinge nicht ganz so gut laufen?;197.2;Das Paar;207.2.1;Die Schwangerschaft verändert den Körper;207.2.2;Mögliche Belastungen und Zweifel;217.3;Das Wunschkind;227.3.1;Das perfekte Kind;237.3.2;Das Kind im Kopf;247.4;Krisen in der Schwangerschaft;267.4.1;Probleme im psychosozialen Bereich;267.4.2;Psychische Probleme in der Schwangerschaft;277.4.3;Erhöhtes Stresserleben;298;2 Geburt und Wochenbett;328.1;Vorbereitung;328.2;Es ist da!;338.2.1;Erschöpfung und "Heultage";348.2.2;Die Mutter stimmt sich aufs Kind ein;348.3;Seelische Belastungen nach der Geburt;368.3.1;Wochenbettdepression;368.3.2;Angst- und Zwangsstörungen;408.3.3;Wochenbettpsychose;418.3.4;Suchterkrankungen;428.3.5;Störungen der Gefühlsregulation;438.3.6;Chronischer Stress;459;3 Die Gehirnentwicklung des Säuglings;509.1;Ein bisschen Biologie;509.2;Einfluss von Stress auf das kindliche Gehirn;529.2.1;Anregung und Entspannung sollten ausgeglichen sein;529.3;Einfluss von Beziehungserleben auf die Gehirnstruktur;5310;4 Intuitives elterliches Verstehen;5810.1;Man kann sich eigentlich darauf verlassen;5810.2;Störungen der intuitiven elterlichen Kompetenz;5910.3;Der Kreislauf positiver Gegenseitigkeit;6210.4;Der Kreislauf negativer Gegenseitigkeit;6511;5 Die Bindung zwischen Eltern und Kindern;7011.1;Bindungsverhalten des Kindes;7011.2;An wen bindet sich das Kind?;7211.2.1;Gute Nähe macht glücklich;7211.3;Bindung unter erschwerten Bedingungen;7311.4;Bindungstypen bei Kindern;7411.4.1;Untersuchungen zum Bindungsverhalten;7511.4.2;Sichere Bindung;7711.4.3;Unsicher-vermeidende Bindung;7811.4.4;Unsicher-ambivalente Bindung;8011.4.5;Desorganisierte Bindung;8211.5;Bindungstypen bei Erwachsenen;8311.5.1;Selbstsicherer Bindungstyp;8411.5.2;Beziehungsabweisender Bindungstyp;8411.5.3;Unsicher-verstrickter Bindungstyp;8611.5.4;Von unverarbeitetem Objektverlust/Traumatisierung beeinflusster Bindungstyp;8711.5.5;Nicht klassifizierbarer Bindungstyp;8812;6 Gespenster im Kinderzimmer;9212.1;Mein Kind ist wie meine Mutter/wie mein Vater;9312.2;Meinem Kind soll es an nichts mangeln;9512.2.1;Bockigkeit aushalten, statt sie mit Süßigkeiten zuzuschütten;9512.3;Wir sind eine Einheit;9612.3.1;Eigene Wünsche und Bedürfnisse des Kindes zulassen;9612.3.2;Abgrenzung respektieren;9712.4;Ich bin keine gute Mutter;9912.5;Mein Kind macht mich fertig;10112.6;Ich kann mein Kind nicht lieben;10412.6.1;Angst vor eigener Verletzlichkeit;10512.7;Mein Sohn ist mir lieber als mein Mann;10512.8;Weitere Altlasten, die dem Kind aufgebürdet werden;10713;7 Kindliche Regulationsstörungen;11213.1;Das Baby schreit übermäßig;11213.2;Schlafstörungen;11413.2.1;Ruhe und Sicherheit vermitteln;11513.2.2;Bei den Eltern schlafen;11513.2.3;In den ersten Monaten kann man ein Kind nicht verwöhnen!;11513.2.4;Alleine schlafen;11613.3;Fütter- und Gedeihstörungen;11613.4;Weitere kindliche Störungen;11814;8 Sich mit dem Kind verständigen;12214.1;Ammensprache;12214.2;Feinfühligkeit;12314.2.1;Die kindlichen Zeichen erkennen;12314.2.2;Die Zeichen richtig interpretieren;12414.2.3;Prompt reagieren;12514.2.4;Angemessen reagieren;12514.3;Die Eltern als Container;12614.4;Videos - das Unbewusste sichtbar machen;12714.5;Trainingsmöglichkeiten;12915;9 Was tun bei Hochstress?;13415.1;Eltern lenken und leiten;13515.2;Deeskalation;13615.3;Gefühle bewusst zulassen;13816;10 Die Gespenster vertreiben;14416.1;Grundmuster psychischer Störungen;14416.1.1;Konflikthafte Beziehungsmuster;14416.1.2;Strukturelle Defizite;14516.1.3;Traumatische Erfahrungen;14716.2;Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie;14916.2.1;Wie wirkt die Therapie?;15017;11 Achtsamkeit im Alltag mit Kindern;15417.1;Nach innen gerichtete Achtsamkeit;15517.2;Nach außen gerichtete Achtsamkeit;15617.2.1;Sinnesbezogen
Anderssen-Reuster, Ulrike
Mora, Effi
ISBN | 9783608269116 |
---|---|
Artikelnummer | 9783608269116 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2018 |
Verlag | Schattauer |
Umfang | 176 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |