Normdosen gebräuchlicher Arzneistoffe und Drogen
Normdosen gebräuchlicher Arzneistoffe und Drogen
Morgens, mittags, abends: 1 Tablette?
Wie unterscheidet sich die Dosierung von ASS in der Schmerztherapie von der zur Thromboseprophylaxe? Bis zu welcher Tagesdosis sind Ibuprofen-Präparate rezeptfrei? Darf die Apotheke eine eigenhergestellte Salbe mit 125 mg Hydrocortison in 50 g frei abgeben? In den Normdosen finden Sie die Antwort – schnell und unmissverständlich.
Dieses Standardwerk für Apotheke, Klinik und Praxis bietet eine hilfreiche Übersicht sowohl der gängigen wie auch der seltener angewandten, älteren Arzneistoffe, indem es sich auf das Wesentliche konzentriert: Einzel-, Tages- und Höchstdosen, Dosierung bei unterschiedlichen Indikationen und Applikationsrouten, Initial-, Erhaltungs- und Ausschleichdosen.
Für die Aktualisierungslieferung der 30. Auflage wurden 30 neue Wirkstoffe aufgenommen und die Cortisone grundlegend überarbeitet. Die Angaben für die bestehenden Einträge zu über 3.000 Arzneistoffen wurden kontrolliert und, wenn nötig, angepasst. Ergänzungen gab es auch für pädiatrische Dosierungen. Informationen zu Stoffen und Drogen, die nicht mehr im Handel sind oder selten genutzt werden, bleiben weiterhin weitestgehend enthalten, außer ihre Verbreitung und ihr Einsatz waren so gering, dass davon auszugehen ist, dass die Information irrelevant geworden ist.
"Insbesondere die Kennzeichnung von Arzneistoffen mit negativem Aufbereitungsergebnis (durch ein ‘A-’ in der Status-Spalte) ist eine echte Hilfestellung, da sie die Überprüfung ärztlicher Verordnungen erleichtert."
markt intern Apotheke Pharmazie Nr. 40 vom 2. Oktober 2012
Sarah Wessinger
Felix Haffner
Otto-Erich Schultz
Walter Schmid
Rainer Braun
| ISBN | 978-3-8047-4619-0 |
|---|---|
| Medientyp | Gesamtwerk - 1 Ringordner |
| Auflage | 30. , aktualisierte und erweiterte Auflage |
| Copyrightjahr | 2025 |
| Verlag | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart |
| Umfang | XIV, 402 Seiten |
| Format | 17,0 x 24,0 cm |
| Sprache | Deutsch |