75 Jahre Grundgesetz: Das fragile Gleichgewicht

Wie sich die Gewaltenteilung im Lauf der Zeit verändert hat. DE

75 Jahre Grundgesetz: Das fragile Gleichgewicht

Wie sich die Gewaltenteilung im Lauf der Zeit verändert hat. DE

29,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Dieses aufschlussreiche Buch beschreibt, wo und wie sich die Macht heute in Deutschland tatsächlich verteilt und mit welchen Einflüssen sie umgehen muss. Obwohl Art. 20 Abs. 2 GG noch genauso lautet wie 1949, hat sich das Verhältnis zwischen Exekutive, Legislative und Judikative im Lauf der teilweise stark verändert. Beispielsweise ist das Bundesverfassungsgericht im Verhältnis zum Bundestag tendenziell mächtiger geworden und treibt das Parlament durch bahnbrechende Entscheidungen immer wieder vor sich her vom Recht auf informationelle Selbstbestimmung über das 3. Geschlecht bis hin zum Klimaschutz. Zudem spielen internationale Player eine immer größere Rolle: War das Grundgesetz vor 75 Jahren die höchste Rechtsnorm in Deutschland, bestreitet mittlerweile kein Jurist mehr ernsthaft den Vorrang von EU-Recht vor der deutschen Verfassung. Dieser informative Einblick in die komplexe Welt des Rechts stellt anschaulich dar, wie sich der Inhalt von Gesetzen trotz identischem Wortlaut verändern kann. Die zweite Auflage wurde gründlich überarbeitet, verbessert und aktualisiert.

 

 

 



Das fragile Gleichgewicht - Was macht eine erfolgreiche Verfassung aus?.- Architekten der Demokratie - Wer hat das Grundgesetz geschaffen?

Das Fundament der Freiheit - Mit welcher Gewaltenteilung startete das Grundgesetz?.- Die Legislative: Wie hat sich die (Macht-)Stellung von Bundestag und Bundesrat verändert?.- Die Exekutive: Wie hat sich die (Macht-)Stellung der Bundesregierung und des Bundespräsidenten verändert?.- Die Judikative: Wie hat sich die (Macht-)Stellung des Bundesverfassungsgerichts verändert?
"And the Winner is ..." - oder: Gibt es das Grundgesetz auch noch in 25 Jahren?.


ISBN 978-3-658-49048-5
Artikelnummer 9783658490485
Medientyp Buch
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2025
Verlag Springer, Berlin
Umfang 160 Seiten
Abbildungen Etwa 160 S.
Sprache Deutsch