Biologische Daten für den Kinderarzt

Grundzüge Einer Biologie des Kindesalters Erster Band

Biologische Daten für den Kinderarzt

Grundzüge Einer Biologie des Kindesalters Erster Band

54,99 €*

in Vorbereitung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Erstes Kapitel: Wachstum. Körpergewicht und Körperlänge. Proportionen. Habitus
A. Fetale Entwicklung. Neugeborener (einschließlich der untermaßigen Früchte)
I. Entwicklung der reifen Früchte
Entwicklung des Fetus und Schwangerschaftsdauer S. 2. - Häufigkeit der vorkommenden Geburtslängen und -Gewichte S. 4. - Koeffizienten, welche Geburtslänge und -Gewicht beeinflussen (Zahl der vorausgegangenen Geburten S. 5. - Geschlecht S. 5. - Körperbeschaffenheit und Rassenzugehörigkeit der Eltern S. 6. - Ernährung der Mutter während der Gravidität S. 7. - Soziale Verhältnisse der Mutter S. 7).
II. Die untermaßigen Neugeborenen
Allgemeines S. 10. - Reifezeichen S. 10. - Beziehungen zwischen Länge und Gewicht bei unreifen und reifen Neugeborenen S. 11. - Ätiologie der Frühgeburt S. 12. - Häufigkeit S. 12. - Mortalität S. 12. - Wachstumseigentümlichkeiten S.13.
Literatur
B. Postfetales Wachstum
I. Dynamik des menschlichen Wachstums
Wachstumskoeffizient S. 15. - Wachstumsperioden S. 17. - Geschlechtsunterschiede S. 18.
II. Besonderheiten der Gewichtsentwicklung im ersten Lebensjahre
Initiale Gewichtsabnahme S. 19. - Weiterer Gewichtsverlauf S. 20.
III. Körpergewicht und -Länge und ihre gegenseitigen Beziehungen
Indizes S. 20. - Tabellen (Drescher S. 23, Pirquet-Kornfeld S. 24, Woodbury S. 26, Baldwin S. 28, Fürst S. 32). - Kuk-Köhnlescher Wertigkeitsmesser S. 33.
IV. Koeffizienten, welche das postfetale Wachstum beeinflussen
Jahreszeit S. 33. - Ernährung S. 34. - Domestikation S. 34. - Soziale Klasse, Begabung S. 35. - Rasse S. 39.
V. Proportionen
Kurze Definition der anthropometrischen Maße S. 41 Kopf (Höhe S. 42, Umfang S. 43, Gesichtsschädel S. 45). - Rumpf (Länge S. 46, Schulterbreite S. 47, Beckenbreite S. 48, Hüftbreite S. 49, Nabel S. 49). - Brustkorb (Umfang S. 50, Länge S. 51, Sagittal- und Transversaldurchmesser S. 52, Aperturwinkel S. 54). - Obere Extremität S. 55. - Untere Extremität S. 59.
VI. Habitus
Die Körperbautypen S. 61. - Körperbau und Wachstum S. 62.
Literatur
Zweites Kapitel. Skeletsystem
I. Biochemisches (Mineraleinlagerung)
Zunehmende Mineraleinlagerung im Laufe der Entwickelung S. 67 - Physiologische Osteoporosen zu Zeiten besonders intensiven Skeletwachstums S. 68.
II. Knochenkernentwicklung
Im Bereiche von Handgelenk und Hand S. 71. - Im Bereiche der unteren Extremität S. 74. - Koeffizienten, welche (abgesehen vom Lebensalter) die Ossifikation beeinflussen S. 74.
III. Nähte und Fontanellen der Schädelkapsel
IV. Gebiß
Durchbruch des Milchgebisses S. 78. - Zahnwechsel S. 79. - Milchgebiß S. 79. - Bleibendes Gebiß S. 82. - Unterschied zwischen Milch- und Dauerzähnen S. 82.
Literatur
Drittes Kapitel: Blut
A. Das Blut in der Neugeborenenperiode
I. Das rote Blutbild
Zahl und Größe der Erythrocyten. Hämoglobinmenge S. 84. - Chemische Hämoglobinresistenz S. 86. - Die große Blutmenge des Neugeborenen und ihr Abbau S. 86. - Entstehung des Icterus neonatorum S. 88. - Unreife Erythrocyten S. 91. - Osmotische Resistenz der Erythrocyten S. 94.
II. Diagnostik der Blutungsbereitschaft
Blutplättchen S. 95. - Blutgerinnung S. 96. - Retraktion des Blutkuchens S. 97. - Capilläre Blutungszeit S. 97. - Capilläre Resistenz S. 98.
III. Weißes Blutbild
B. Das kindliche Blut jenseits der Neugeborenenperiode
I. Das rote Blutbild
Erythrocytenzahlen und Hämoglobingehalt. Periode einer physiologischen Anämie S. 103. - Erythrocytengröße. Unreife Rote S. 106. - Osmotische Erythrocytenresistenz S. 106. - Blutmauserung S. 107.
II. Diagnostik der Blutungsbereitschaft
III. Weißes Blutbild
C. Hämatologie der Frühgeburten
I. Rotes Blutbild
II. Weißes Blutbild
D. Veränderungen des Blutbildes unter physiologischen Bedingungen
Spontanschwankungen der Leukocythenzahl S. 112. - Schreileukocytose S. 113. -Verdauungsleukocytose S. 114. - Hungerwirkung S. 114.
E. Senkungsgeschwindigkeit der Erythrocyten
I. Allgemeines
II. Technisches (Mikromethoden)
III. Verhalten im Kindesalter
F. Blutgruppen
I. Theoretische Grundlagen. Vorkommen. Erbbiologie
Erbbiologische Analyse (Frage der Vaterschaft)
II. Gruppenspezifität und Alter
III. Klinische Anwendung
Literatur
Viertes Kapitel: Kreislauf
A. Fetaler Kreislauf
Schilderung S. 125. - Frage der Arterialisierung S. 126. - Umstellung vom fetalen zum bleibenden Kreislauf S. 127.
B. Bleibender Kreislauf
I. Die wichtigsten Teilerscheinungen des Kreislaufes
1. Das Herz
Anatomische Besonderheiten S. 128. - Formverhältnisse und Dimensionen S. 129. - Massenverhältnisse S. 130.
2. Gefäße
Arterien S. 134. - Venen S. 138. - Capillaren S. 139.
3. Gesamtblutmenge
4. Pulsfrequenz
5. Blutdruck
6. Die Zirkulationsleistung (Umlaufszeit und Minutenvolumen)
II. Der kindliche Kreislauf im Zusammenhange betrachtet
Problemstellung S. 148. - Ursachen des niedrigen Blutdruckes beim Kinde S. 149. - Funktionelle Bedeutung der Altersunterschiede des relativen Herzgewichts ? S. 150.
III. Klinische Untersuchungsmethoden
1. Perkussion und Auskultation
2. Röntgenologische Herzgrößenbestimmung
Herzsilhouette S. 153. - Methodisches S. 153. - Beziehung der Herzdimensionen auf Alter oder Körperlänge ? S. 154. - Der Groedelsche Herzlungenquotient S. 155. - Herzflächenbestimmung (Herzflächenquotienten nach v. Bernuth sowie Hecht) S. 160.
3. Sphygmographie
4. Elektrokardiogramm
Literatur
Fünftes Kapitel: Verdauungsapparat
A. Anatomisches
Mundhöhle S. 165 - Oesophagus S. 166. - Magen S. 167. - Darm S. 168. - Leber S. 170. - Pankreas S. 171.
B. Physiologie der Verdauung (im Säuglingsalter)
I. Motorische Funktionen
Saugakt S. 172. - Schlucken S. 173. - Speiseröhre S. 173.
Magen
Experimentelle Prüfung der Motorik S. 173. - Peristole und Peristaltik. Magenform und -Größe S. 174. - Entleerungszeit (Verweildauer) S. 175. - Normaler und pathologischer Entleerungsmechanismus S. 176. - Motorik des kindlichen Magens jenseits der. Säuglingsperiode S. 177.
Darm (Experimentelle Motorik S. 178, Passagezeiten S. 178)
II. Sekretion (inkl Aciditätsverhältnisse)
Mundspeichel (Mengenverhältnisse S. 180, chemische Zusammensetzung S. 180, Reaktion S. 180)
Magensaft
Zusammensetzung
Sekretionsverhältnisse
Methodisches S. 183. - Die Magensaftmengen bei verschiedenen Nahrungen S. 184. - Grundsätzliches über die Bedeutung der angetroffenen Aciditätsverhältnisse und die Methoden zu ihrer Bestimmung S. 184. - Gesamtaciditätswerte S. 185. - Pufferungsvermögen (Säurekapazität) der verschiedenen Nahrungen S. 186. - Mageninhalts-pH-Werte bei verschiedenen Nahrungen S. 187. - Bedeutung der niederen (flüchtigen) Fettsäuren für Rückschlüsse aus Pufferkapazität und Mageninhalts-ph auf HCl-Sekretion S. 188. - Einfluß des Lebensalters auf die HCl-Absonderung bei Frauenmilch S. 189. - Die besonderen Verhältnisse bei den Sauermilchen S. 190. - Zeitlicher Ablauf der Salzsäuresekretion S. 191. - Abgesonderte Tagesmengen an Salzsäure bei Frauenmilch und Kuhmilch S. 192. - Was gibt bei Milchernährung in erster Linie den Sekretionsreiz ab? S. 192.
Sekretion des Darmes und seiner Anhangsdrüsen
pH-Werte im Darm S. 193. - Wie kommt es zur Aciditätsabnahme im Chymus? S. 193.
III. Verdauung und Resorption
1. Fettverdauung
Substrat
Fermente
Prolipase der Frauenmilch S. 196. - Magenlipase S. 196. - Pankreaslipase S. 196. - Lipolytische Kraft des Duodenalsaftes S. 196.
Fettverdauung im Magen
Bei Frauenmilchernährung S. 197. - Bei Kuhmilchernährung S. 197.
Fettverdauung und Fettresorption in Duodenum und Dünndarm
Fettspaltung S. 198. - Fettresorption S. 199. - Fettausnutzung S. 199. - Fettverteilung im Kot S. 200.
2. Eiweißverdauung
Substrat
Fermente
Moderne Theorie und Systematik der Proteasen S. 200.
Natürliches Vorkommen der Fermente
Magensaft S. 201. - Pankreassaft S. 202. - Proteolytische Kraft des Duodenalsaftes S. 202. - Darm S. 202.
Eiweißverdauung im Magen
Labung und Säuregerinnung des Caseinogens S. 203. - Pepsinverdauung S. 204.
Eiweißverdauung und -Resorption im Dünndarm
Tryptasewirkung auch bei sauerer Reaktion S. 204. - Resorption der Eiweißabbaustufen S. 205. - Unterschiede in der Eiweißverdauung bei natürlicher und künstlicher Ernährung S. 206. - Ausnutzung des Nahrungseiweißes S. 206.
3. Kohlehydratverdauung
Substrate
Die Fermente (Carbohydrasen), ihr Vorkommen und ihre Wirkungsweise
Diastase (Amylase) und Maltase S. 208. Saccharase und Lactase S. 208. - Ausnutzung der verschiedenen Kohlehydrate im Darm S. 210.
IV. Faeces (inkl. Bakteriologie des Magendarmkanals)
1. Menge und Zusammensetzung von Meconium und Faeces
Meconium S. 212. - Faeces S. 213.
2. Bakteriologie des Magendarmkanals (sowie bakteriogene Bestandteile der Faeces
a) Biologie der im Magendarmkanal des Säuglings vorkommenden Bakterien in vitro
Gruppe I (Bruststuhlflora): Bifidus S. 215. - Acidophilus S. 216. - Enterococcus S. 217.
Gruppe II (Coli-Aerogenes): B. Coli S. 217. - B. lactis aero-genes S. 222.
Gruppe III (sporenbildende Anaerobier): Fraenkelscher Gasbacillus (B. Welchii) S. 222. - B. amylobacter (B. tertius) S. 223. - B. putrificus verrucosus (B. sporogenes) S. 224. - B. putrificus tennis (B. bifermentans) S. 225.
Gruppe IV: Sonstige Darmbakterien: Proteus S. 226. - B. faecalis alkaligenes S. 226.
b) Bakterienflora des Magendarmtraktus proximal vom Dickdarm
Mundflora S. 227. - Flora von Magen und Duodenum S. 227. - Dünndarmflora S. 227. - Ursache der Colifreiheit des Mageninhaltes S. 228. - Weshalb ist das Duodenum normalerweise colifrei ? S. 228.
c) Bakterienflora des Dickdarmes und Stuhlflora
d) Bakteriogene Bestandteile und Flora der Faeces in ihrem Zustandekommen und ihrer wechselseitigen Abhängigkeit
Einfluß der Nahrung auf Pufferung und Aciditätsverhältnisse im Stuhl S. 232. - Stuhl-pH S. 233. - Gärungssäuren im Stuhl S. 233. - Brustmilch- und Kuhmilchflora in ihrer Abhängigkeit von den Aciditätsverhältnissen S. 234. - Gärung und Fäulnis S. 235. -. Fäulnisprodukte im Darm S. 236. - Veränderungen des Gallenfarbstoffes unter der Einwirkung der Darmbakterien S. 239. - Fäulnisstühle und Fäulnisflora S. 240.
e) Darmflora und Tierversuch
Literatur.
ISBN 978-3-642-89574-6
Artikelnummer 9783642895746
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1932
Copyrightjahr 1932
Verlag Springer, Berlin
Umfang XII, 252 Seiten
Abbildungen XII, 252 S.
Sprache Deutsch