Das Coworking-Prinzip
Das Coworking-Prinzip
Während wir noch über New Work und Agilität diskutieren, arbeiten moderne Unternehmen längst anders. Flexibler. Kreativer. Erfolgreicher. Die Lösung liegt in einer Arbeitsform aus der Welt der Selbstständigen: Coworking. Was Freelancer und Start-ups zum Erfolg führt, transformiert auch traditionelle Unternehmen wenn Sie den Mut haben, Ihre Räume zu öffnen. In diesem Fachbuch zeigt Ihnen die Autorin, wie Sie Öffnung und Wandel in der Unternehmenskultur ermöglichen, wie Sie Ihre Räume so gestalten, dass echte Kollaboration im Team entsteht und wie Sie mit einfachen Mitteln die Innovationskraft Ihres Unternehmens entfesseln. Das Coworking-Prinzip ist bewusste Offenheit, geteiltes Wissen und echte Zusammenarbeit und schafft dadurch eine Arbeitskultur, in der Menschen ihre beste Leistung entfalten können. So entstehen zufriedene, selbstbestimmte Teams, die wieder zu echten Innovationen fähig sind.
Der Inhalt
- Ursprünge, Grundwerte und Social Impact von Coworking
- Die 8 Coworking-Prinzipien
- Coworking für Selbstständige
- Coworking im Unternehmen Theorie und Praxis
- Coworking im urbanen und globalen Kontext
- Tools, Methoden und Websites im Coworking-Kontext
Vorwort
Einleitung
Was ist Coworking und woher kommt es?
Die Coworking-Prinzipien
Coworking für Selbstständige
Die Theorie: Coworking im Unternehmen
Die Praxis: Das Coworking Prinzip im Unternehmen etablieren
Coworking im urbanen und globalen Kontext
Epilog
Nachwort
ADD-ON: Tools, Methoden und Websites im Coworking-Kontext.
Schuller, Helga
| ISBN | 978-3-662-72627-3 |
|---|---|
| Artikelnummer | 9783662726273 |
| Medientyp | Buch |
| Copyrightjahr | 2026 |
| Verlag | Springer, Berlin |
| Abbildungen | Etwa 150 S. |
| Sprache | Deutsch |