Der Businessplan in Theorie und Praxis

Überlegungen zu einem zentralen Instrument der deutschen Gründungsförderung

Der Businessplan in Theorie und Praxis

Überlegungen zu einem zentralen Instrument der deutschen Gründungsförderung

42,25 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Stefanie Lahn nähert sich aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage an, inwieweit mit dem Instrument Businessplan die Ziele der Gründungsförderung erreicht werden können. Sie stellt fest, dass nur ein Teil des entrepreneuriellen Prozesses abgedeckt wird. Die Heterogenität von Unternehmensgründungen, ihre Kontextabhängigkeit bzw. der Stellenwert von Kreativität im entrepreneuriellen Prozess und bei der Entwicklung neuartiger Geschäftsmodelle wird weitgehend negiert. All das deutet auf eine Überschätzung des Instrumentes Businessplan in der Gründungsförderpraxis hin. Somit ist fraglich, ob die Gründungsförderung ihre Ziele erreicht oder nicht eher Potenziale in diesem Bereich weiter brach liegen.

Stefanie Lahn arbeitet im FirmenCenter Gründungen und Nachfolge der Berliner Sparkasse und berät Gründer in Finanzierungsfragen. Dieses Praxiswissen bringt sie in diversen Lehrtätigkeiten an der HWR Berlin und FU Berlin ein. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Jurorin beim Businessplan-Wettbewerb Berlin Brandenburg und als Gründungsmitglied des futurepreneur e.V. für potentielle Gründer.
ISBN 9783658083755
Artikelnummer 9783658083755
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2014
Verlag Springer Gabler
Umfang 305 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM