Die Röntgenuntersuchung im Kindesalter

Technik und Indikation

Die Röntgenuntersuchung im Kindesalter

Technik und Indikation

54,99 €*

in Vorbereitung

Monographien und Handbuchbeitrage iiber padiatrische Rontgenologie, speziell Rontgen diagnostik, sind im deutschen Sprachraum fast ausnahmslos von Kinderklinikern ge schrieben. Vielleicht kommt aus diesem Grund die Technik der Rontgenuntersuchung beim Kind oft zu kurz. Der tagliche Umgang mit Kindern aller Altersgruppen lieB die entstehenden altersbedingten Schwierigkeiten mit der dem Kinderarzt gelaufigen Routine iiberwinden. Diese Alltagsaufgabe diinkte ihnen nicht mitteilenswert. Andererseits waren dem Kinderarzt die Forderungen der Strahlenhygiene und die technischen Daten oft nicht gelaufig genug, urn geniigenden Schutz von Patient und Haltepersonal zu gewahrleisten, namentlich aber strahlenbelastende Fehlaufnahmen zu vermeiden. Hier will das Buch, dessen Verfasser Facharzte fiir Kinderkrankheiten und Rontgenologie sind, eine Liicke schlieBen. Aufgrund langjahriger Tatigkeit an den Rontgenabteilungen groBer Kinderkliniken, die auch eine kinderchirurgische Abteilung einschlieBen, wurden eigene Erfahrungen verarbeitet und aIle einschlagigen Untersuchungsmethoden bespro chen. So entstand eine zuverlassige Unterlage fiir die Technik der Rontgenuntersuchung vom Neugeborenen bis zum Pubeszenten. Neu ist die ausfiihrliche Behandlung der Indikationen zu den einzelnen Untersuchungs verfahren, die so recht den notwendigen engen Kontakt zwischen Kliniker und Rontgeno logen unterstreicht. 1m Interesse des kranken Kindes mag man nur wiinschen, daB dies Buch nicht nur seinen Weg in die Rontgenabteilungen der Kinderkliniken findet, sondern dariiber hinaus in die Hand jedes Rontgenologen kommt, der mit Kindern zu tun hat, ja jedes Kinderarztes, der rontgenologische Hilfe anfordert.

Allgemeiner Teil
I. Die Strahlenhygiene bei der Röntgenuntersuchung
II. Die Ruhigstellung des Kindes zur Röntgenuntersuchung
1. Einfache Maßnahmen zur Beruhigung
2. Die mechanische Ruhigstellung
3. Die medikamentöse Ruhigstellung (Sedierung und Narkose)
Spezieller Teil
I. Röntgenuntersuchung des Schädels und des Zentralnervensystems
Allgemeines
A. Untersuchungen ohne Kontrastmittel
Übersichtsaufnahmen des Schädels in 2 Ebenen
1. Sagittaler Strahlengang, fronto-occipital
2. Sagittaler Strahlengang, occipito-frontal
3. Frontaler Strahlengang
4. Halbaxial, fronto-occipital
5. Submento-vertikal (Basisaufnahme)
6. Schädelkalotte tangential
7. Sella turcica
8. Schädelnähte
Aufnahmen des Schläfenbeines
9. Felsenbein mit Warzenfortsatz nach Schüller
10. Felsenbein mit Warzenfortsatz nach Rossmann
11. Felsenbein nach Stenvers
12. Felsenbein nach E. G. Mayer
Aufnahmen des Gesichtsschädels.
13. Nasennebenhöhlen, occipito-frontal
14. Gesichtsschädel halbaxial, occipito-frontal
15. Gesichtsschädel axial, vertico-submental nach Janker
16. Nasenbein im seitlichen Strahlengang
17. Brillenaufnahme
18. Sehnervenloch nach RHESE
19. Übersichtsaufnahme des Oberkiefers, occipito-frontal nach Clementschitsch
20. Oberkiefer nach Clementschitsch, Frontzahnbereich
21. Oberkiefer, Seitenzahnbereich
22. Oberkiefer halbaxial, enoral, Frontzahnbereich
23. Jochbein tangential nach Clementschitsch
24. Unterkiefer (Kiefergelenke und Kieferäste nach Clementschitsch)
25. Unterkiefer schräg nach Darling
26. Unterkiefer am "hängenden Kopf"
27. Kiefergelenk, modifiziert nach Schüller
28. Unterkiefer mit Mundboden axial, enoral nach Clementschitsch
29. Zahnaufnahmen
30. Panoramix-Aufnahme
31. Schichtuntersuchungen
B. Untersuchungen mit Kontrastmitteln
32. Die lumbale Luftencephalographie
33. Die Ventrikulographie
34. Die Darstellung des Subduralraumes mit Luft
35. Die Myelographie
36. Die Szintigraphie der Liquorräume
37. Die cerebrale Angiographie
38. Die Darstellung der Nasenhöhlen mit Kontrastmittel
39. Die Sialographie
40. Die Darstellung der Tuba Eustachii nach Wittenborg und Neuhatjser
II. Röntgenuntersuchung des Skelets
Allgemeines
Zur Untersuchungstechnik
A. Obere Extremität mit Schultergürtel
1. Ganze Hand dorso-ventral
2. Hand seitlich und schräg (Zitherspielerstellung)
3. Einzelne Finger
Unterarm mit Handgelenk
4. Unterarm mit Handgelenk dorso-ventral bzw. ventro-dorsal
5. Unterarm mit Handgelenk seitlich
Ellenbogengelenk
6. Ellenbogengelenk antero-posterior
7. Ellenbogen seitlich
Oberarm und Schultergelenk
8. Oberarm mit Schultergelenk antero-posterior
9. Oberarm seitlich
10. Oberarm mit Schultergelenk axial
11. Vergleichende Aufnahmen der Oberarm- und Schultergelenke in drei verschiedenen Positionen
12. Transthorakale Aufnahme des Oberarmes im Sitzen
Schulterblatt
13. Schulterblatt antero-posterior
14. Schulterblatt tangential
15. Schlüsselbein
16. Stemoclaviculargelenke
B. Knöcherner Thorax, Wirbelsäule und Becken
17. Brustbein seitlich
18. Brustbein postero-anterior
19. Rippen
Halswirbelsäule
20. Halswirbelsäule antero-posterior
21. Darstellung der ersten 3 Halswirbel
22. Halswirbelsäule, frontaler Strahlengang
23. Halswirbelsäule schräg
Brustwirbelsäule
24. Brustwirbelsäule anteroposterior
25. Brustwirbelsäule frontal
26. Brustwirbelsäule schräg
27. Lendenwirbelsäule, Kreuzbein und Steißbein
28. Funktionsaufnahmen der Wirbelsäule
Becken mit Hüftgelenken
29. Becken mit Hüftgelenken antero-posterior
30. Funktionsaufnahmen nach Andrén und v. Rosen; Anteversionswinkel
31. Becken schräg
C. Untere Extremität
Hüftgelenk und Schenkelhals
32. Hüftgelenk nach Lauenstein
33. Acetabular-lateral-Projektion nach Darling und Shurtlefe
34. Schenkelhals axial
Oberschenkel
35. Oberschenkel antero-posterior
36. Oberschenkel frontal
Kniegelenk
37. Kniegelenk in Beugung nach FRIK
Patella
38. Patella antero-posterior oder posteroanterior
39. Patella tangential
Unterschenkel
40. Unterschenkel antero-posterior
41. Unterschenkel frontal
Fuß und Sprunggelenk
42. Sprunggelenk antero-posterior
43. Sprunggelenk frontal
44. Fuß antero-posterior
45. Fuß schräg
46. Fuß frontal
47. Calcaneus axial
48. Arthrographie des Hüftgelenkes
III. Röntgenuntersuchung der Luftwege und Thoraxorgane
Allgemeines
Aufnahmeposition
Hartstrahltechnik
A. Obere Luftwege, Lunge, Mediastinum, Pleura, Zwerchfell
1. Thoraxaufnahme sagittal, aufrechte Position
2. Thoraxaufnahme sagittal, im Liegen
3. Thoraxaufnahme frontal
Obere Luftwege
4. Obere Luftwege sagittal
5. Obere Luftwege frontal
6. Schrägaufnahmen des Thorax
7. Thorax sagittal, Seitenlage, horizontaler Strahlengang
8. Schichtuntersuchung
Zonographie
9. Bronchographie
10. Röntgendurchleuchtung
B. Herz und große Gefäße
Thoraxaufnahme dorso-ventral
Schrägaufnahmen
Thoraxaufnahme frontal
Durchleuchtung
Oesophagus-Passage
Schichtuntersuchung
Kymographie
Angiokardiographie
IV. Röntgenuntersuchung des Abdomen und der Abdominalorgane
Allgemeines
A. Untersuchung des Abdomen ohne Kontrastmittel
Abdomenübersichtsaufnahmen in aufrechter Position
1. Abdomen im sagittalen Strahlengang
2. Abdomen im frontalen Strahlengang
3. Abdomen im sagittalen oder frontalen Strahlengang unter Durchleuchtung als Zielaufnahme
4. Abdomen im frontalen Strahlengang (Kopfhängelage nach Wangensteen U. Rice) 144 Abdomenübersichtsaufnahmen im Liegen
5. Abdomen in Rückenlage, vertikaler Strahlengang
6. Abdomen in Seitenlage, vertikaler Strahlengang
7. Abdomen in Rücken- oder Seitenlage, horizontaler Strahlengang
B. Untersuchung des Verdauungstraktes mit Kontrastmittel
Die Kontrastmittel
8. Pharynx und Oesophagus
9. Pharynx und Oesophagus, Untersuchung mit der Kinematographie
10. Congenitale Oesophagusatresie
11. Oesophagotrachealfistel ohne Oesophagusatresie
12. Colonersatzplastik der Speiseröhre
13. Magen und Zwölffingerdarm
a) Schema, Untersuchungsgang
b) Untersuchungstechnik für das frühe Kindesalter
c) Untersuchungstechnik für ältere Kinder
d) Duodenum
Dünndarm
14. Dünndarmpassage im Anschluß an die Magenuntersuchung
15. Fraktionierte Dünndarmpassage nach PANSDORF
16. Orale Schnellpassage des Dünndarmes
Dickdarm
17. Orale Kontrastmittelfüllung des Dickdarmes
18. Untersuchung der Appendix
19. Colonkontrasteinlauf
20. Doppelkontrastuntersuchung (Welin, Hettler)
21. Untersuchungstechnik bei chronischer Obstipation und Megacolon
22. Therapeutischer Colonkontrasteinlauf bei Invagination
C. Untersuchung der Gallenwege
23. Orale Cholecystographie
24. Intravenöse Cholangiocystographie
25. Intraoperative Cholangiocystographie
D. Untersuchung der Leber
Indirekte Untersuchungen
Direkte Untersuchungen
26. Splenoportographie
27. Pneumoperitoneum
E. Untersuchung der Milz und der Lymphwege
Indirekte Untersuchungen
Direkte Untersuchungen
28. Lymphographie
F. Untersuchung des Pankreas
Indirekte Untersuchungen
Direkte Untersuchungen
V. Röntgenuntersuchung des Urogenitaltraktes
Allgemeines
A. Oberer Harntrakt (Nieren und Ureter)
1. Intravenöse Urographie
Applikation
Ergänzungen zur intravenösen Urographie
Kompression
Aufnahme in Schräglage
Aufnahme in Bauchlage
Aufnahme in Seitenlage, 15 Grad Dorsalneigung
Aufnahme in reiner Seitenlage
Aufnahme in aufrechter Position (Stehurogramm)
Spätaufnahme (prolongierte Urographie)
Nachspritzen von Kontrastmittel
Pyeloskopie und gezielte Pyelographie
Spezielle Untersuchungsmethoden
2. Intravenöse Nephrographie (Frühurogramm)
3. Schichtuntersuchung (Tomo- und Zonographie)
4. Infusions-Urographie
5. Ganzkörperkontrastdarstellung nach Netjhauser
6. Retrograde Pyelographie
7. Pneumopyelographie
8. Intraoperative retrograde Pyelographie
9. Intraoperative Nephrographie
10. Retroperitoneale Luftfüllung (Pneumoretroperitoneum)
11. Cavographie
12. Nierenangiographie
B. Unterer Harntrakt (Harnblase und Harnröhre)
13. Cystographie
14. Pneumocystographie - Doppelkontrastcystographie
15. Miktions-Cystourethrographie
16. Expressionsurethrographie
17. Retrograde Urethrographie
C. Nuclearmedizinische Untersuchungsmethoden
18. Isotopennephrographie
19. Nierenszintigraphie
D. Genitale
20. Retrograde Cysto-Kolpographie
Indikationsverzeichnis.
Akutes Abdomen
Adipositas und Adiposogigantismus
Anurie
Bauchtrauma
Bauchtumor
Blutung aus dem Verdauungstrakt.
Cerebralschaden und Krampfleiden
Chromosomenaberrationen
Pathologische Darmgasverminderung
Erbrechen
Flüssigkeit in der Bauchhöhle
Fremdkörperaspiration
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Mißbildungen der Genitalorgane
Hämaturie
Hydronephrose
Hypertonie
Chronisch-rezidivierende Leibschmerzen ("Nabelkoliken")
Leukämie
Lues connata
Einseitig vermehrte Lungentransparenz (sog. "einseitig helle Lunge")
Einseitig verschattete Lunge
Marfansches Syndrom
Miktionsstörung und Harnverhaltung
Minderwuchs
Mittelschattenverbreiterung
Mucoviscidose (cystische Pankreasfibrose) .
Niere ohne Kontrastmittelausscheidung (sog. "stumme Niere") .
Niereninsuffizienz
Oesophagusverätzungen und -Verbrühungen
Osteomyelitis
Pylorusstenose
Rachitis und verwandte Krankheitsbilder
Schädelfraktur
Schluckstörung
Skeletalterbestimmung
Stridor im Säuglingsalter
Struma
Systemerkrankungen des Skelets, Dysostosen und multiple Abartungen
Thoraxdeformierung
Einseitiger Zwerchfellhochstand.
ISBN 978-3-642-49404-8
Artikelnummer 9783642494048
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1968
Copyrightjahr 1968
Verlag Springer, Berlin
Umfang 289 Seiten
Abbildungen 289 S. 252 Abb.
Sprache Deutsch