Gesundheitsversorgung von morgen

Was kommt auf Versicherungen, was auf Ärzte und was auf Patienten zu

Gesundheitsversorgung von morgen

Was kommt auf Versicherungen, was auf Ärzte und was auf Patienten zu

36,00 €*

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Perspektiven einer Umwälzung

Angesichts einer alternden Bevölkerung in Verbindung mit einem kostenintensiven medizinischen Fortschritt kommen auf Deutschland große Veränderungen in der Gesundheitsversorgung und in der Versorgung Pflegebedürftiger zu. Diese Veränderungen können zu Recht als Umwälzungen bezeichnet werden.

Mit seiner Schrift will der bekannte Autor erreichen, dass perspektivisch gedacht wird. Es muss mehr getan werden, als nur zu reagieren. Art und Umfang der Veränderungen sind eindeutig zu benennen. Es soll nicht nur eine Diskussion darüber, was zu erwarten ist, mit Daten, Analysen und Prognosen geführt werden. Der Autor zeigt auch ungeschminkt was getan werden muss, um auf die zu erwartenden Umbrüche in der Gesundheitsversorgung vorbereitet zu sein.

" ... beschreibt mit profunder Kenntnis, was auf Versicherungen, Ärzte und Patienten zukommt."

Dr. G.-M. Ostendorf, Schriftleiter, Versicherungsmedizin 66 (2014) Heft 1

"Anregungen für zukunftsweisende Überlegungen der politischen Entscheider liefert in jedem Fall reichlich."

Jörg Pompetzki, Der Hessische Zahnarzt 11-12/20104

"Aber alles in allem es es ein empfehlenswertes Bändchen, sowohl preislich wie vom Umfang her, welches sich als update für eine Krankenhauskonferenz, ein paar kluge Fragen in einer KV-Sitzung oder zum allgemeinen Verständnis des Gesundheitsdschungels eignet."

(sl), Der Radiologe 12.2014

" ... eine typische Beske-Veröffentlichung - profunde Kenntnis von der Materie paart sich mit klarer analytischer Darstellung. Ein lesenswertes Buch."

Ass. Jur. Michael Schulte Westenberg, Ärzteblatt Sachsen 6/2014
ISBN 978-3-8047-3234-6
Medientyp Buch - Kartoniert
Auflage 1.
Copyrightjahr 2014
Verlag Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Umfang X, 134 Seiten
Abbildungen 5 farb. Abb., 21 farb. Tab.
Format 17,0 x 24,0 cm
Sprache Deutsch