Lebensqualität im Alter

Therapie und Prophylaxe von Altersleiden

Lebensqualität im Alter

Therapie und Prophylaxe von Altersleiden

54,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Buch setzt sich in einer erweiterten und aktualisierten Neuauflage mit dem Thema des Älterwerdens und den daraus resultierenden Änderungen der Befindlichkeit auseinander. Nach einleitenden Kapiteln über grundlegende Aspekte der Lebensqualität, Lebensstil und Bedürfnisse, demographische Prognosen, biologische Grundlagen des Alterns und über verschiedene im Alter oft auftretende Krankheitssymptome werden moderne Therapieformen häufiger Alterskrankheiten dargestellt. Weitere Kapitel sind der Behandlung der krankheits- und therapiebedingten Beschwerden und Nebenwirkungen und der Vorbeugung altersbedingter Leiden gewidmet. Ausführlich wird eine umfassende Studie zu Schmerz im Alter dargestellt. Ergänzt wurden in der Neuauflage Kapitel zur Verhaltenstherapie, Spiritualität, Gedächtnistraining, Harninkontinenz und Chemotherapie im Alter. Das Buch wendet sich an Ärzte, die ältere Menschen behandeln, Pflegekräfte in der Langzeitbetreuung als auch Betroffene und Angehörige.

Univ. Prof. Dr. Rudolf Likar, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Landeskrankenhaus Klagenfurt
Univ. Prof. Dr. Günther Bernatzky, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Salzburg
Prim. Dr. Georg Pinter, Abteilung für Akutgeriatrie, Klinikum Klagenfurt
Dr. Wolfgang Pipam, Landeskrankenhaus Klagenfurt
Dr. Herbert Janig, Gesundheits- und Pflegemanagement, FH Technikum Kärnten
Univ. Prof. Dr. Anton Sadjak, Institut für Pathophysiologie und Immunologie, Medizinische Universität Graz

1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Autorenverzeichnis;17 4;I Allgemeines;21 4.1;1 Biologische Grundlagen des Alterns und dessen Relevanz für die Lebensqualität;22 4.1.1;1.1 Biologisches Altern;23 4.1.1.1;1.1.1 Chronologisches und biologisches Altern;23 4.1.1.2;1.1.2 Messbarkeit der biologischen Alterung;23 4.1.1.3;1.1.3 Definition der biologischen Alterung;24 4.1.2;1.2 Evolutionsbiologische Betrachtung - die Theorie vom "Einwegkörper" (disposable soma theory);24 4.1.3;1.3 Merkmale der biologischen Zellalterung;25 4.1.3.1;1.3.1 Verlust der Stammzellaktivität;26 4.1.3.2;1.3.2 Zelluläre Seneszenz;26 4.1.3.3;1.3.3 Verkürzung der Telomere;27 4.1.3.4;1.3.4 Instabilität des Genoms;27 4.1.3.5;1.3.5 Dysfunktion der Mitochondrien;28 4.1.3.6;1.3.6 Verlust der Proteostase;28 4.1.3.7;1.3.7 Veränderte Wahrnehmung des Nährstoffangebots;29 4.1.3.8;1.3.8 Epigenetische Veränderungen;29 4.1.3.9;1.3.9 Veränderte zelluläre Kommunikation;30 4.1.4;1.4 Fazit und Ausblick;31 4.1.5; Literatur;31 4.2;2 Demographische Prognosen zur voraussichtlichen Altersverteilung in den nächsten Jahren;33 4.2.1;2.1 Gründe für den Alterungsprozess;34 4.2.2;2.2 Prognosen für die Weltbevölkerung, die EU und Österreich;35 4.2.2.1;2.2.1 Weltweit altert die Bevölkerung in den Entwicklungsländern stärker als jene in den Industriestaaten;35 4.2.2.2;2.2.2 Die Europäische Union altert etwas stärker als die Gesamtheit aller Industriestaaten der Welt;37 4.2.2.3;2.2.3 Entwicklung von Bevölkerungszahl und Altersstruktur in Österreich;39 4.2.3; Literatur;44 4.3;3 Zukunft - Alter(n) - Lebensqualität;45 4.3.1;3.1 Zukunftsforschung;46 4.3.2;3.2 Lebensqualität: Modewort und wissenschaftlicher Begriff;46 4.3.3;3.3 Faktoren der zukünftigen Lebensqualität;47 4.3.4;3.4 Lebensqualität lebenslang - zur Zukunft des Zeitwohlstands;48 4.3.5;3.5 Mythos "Überalterung" - negative Wahrnehmung des Zeitwohlstands;48 4.3.6;3.6 Lebensqualität und Generationenverhältnis;49 4.3.7;3.7 Lebensqualität und alter(n)sgerechte Arbeitswelt;50 4.3.8;3.8 Lebensqualität und mehrperspektivische Altersvorsorge;51 4.3.9;3.9 Mentale Altersvorsorge;51 4.3.9.1;3.9.1 Mentale Altersvorsorge durch lebensbegleitende Bildung;52 4.3.10;3.10 Kreative Zukunftsplanung statt Zukunftsangst;53 4.3.10.1;3.10.1 Lebensqualität, Neugier und Humor;53 4.3.11; Literatur;53 5;II Lebensstil und Bedürfnisse im Alter;55 5.1;4 Ernährung des älteren Menschen;56 5.1.1;4.1 Energiezufuhr;57 5.1.2;4.2 Kalziumzufuhr;60 5.1.3;4.3 Flüssigkeitszufuhr;60 5.1.4;4.4 Auswärts essen: richtig gemacht;61 5.1.5; Literatur;64 5.2;5 Pharmakotherapie im Alter;65 5.2.1;5.1 Geschichte;66 5.2.2;5.2 Komplexität der Arzneimitteltherapie im Alter;66 5.2.3;5.3 Remedium trifft auf einen alternden Organismus;66 5.2.4;5.4 Pharmakokinetik;67 5.2.4.1;5.4.1 Resorption;67 5.2.4.2;5.4.2 Distribution;67 5.2.4.3;5.4.3 Ausscheidung;68 5.2.5;5.5 Umgang mit geriatrischen Syndromen und Begleiterkrankungen;69 5.2.5.1;5.5.1 Frailty;69 5.2.5.2;5.5.2 Delir, anticholinerge Wirkung;69 5.2.5.3;5.5.3 QT-Zeit-Verlängerung;69 5.2.5.4;5.5.4 Stürze, FRIDs (Fall Risk Increasing Drugs);70 5.2.5.5;5.5.5 Hypertonie und Orthostase;70 5.2.5.6;5.5.6 Inappetenz;71 5.2.6;5.6 Umgang mit langen Medikamentenlisten - Polypharmazie;71 5.2.6.1;5.6.1 Auswirkungen der Polypharmazie;72 5.2.7;5.7 Therapietreue muss man erst erwerben - Adhärenz;73 5.2.8;5.8 Zusammenfassung;74 5.2.9;5.9 Aussicht;75 5.2.10; Literatur;75 5.3;6 Aktiver Lebensstil im Alter;77 5.3.1;6.1 Körperliche (physische) Aktivität;78 5.3.1.1;6.1.1 Kardiovaskuläre und cerebrovaskuläre Gesundheit;78 5.3.1.2;6.1.2 Kognitive Fähigkeiten;79 5.3.1.3;6.1.3 Frailty - Gebrechlichkeitssyndrom;81 5.3.2;6.2 Ernährung;82 5.3.2.1;6.2.1 Kardiovaskuläre und cerebrovaskuläre Gesundheit;82 5.3.2.2;6.2.2 Kognitive Fähigkeiten;83 5.3.3;6.3 Geistige und soziale Aktivität;83 5.3.4;6.4 Alkohol und Nikotin;83 5.3.5; Literatur;85 5.4;7 Musik und Gesang im Alter;87 5.4.1;7.1 Empirische Befunde;90 5.4.1.1;7.1.1 Instrumentalspiel;91 5.4.2;7.2 Ausblick;92 5.4.3; Literatur;93 5
ISBN 9783662531013
Artikelnummer 9783662531013
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2017
Verlag Springer-Verlag
Umfang 422 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen