Lehratlas der Proktologie

Diagnostik - Therapie - Fallbeispiele

Lehratlas der Proktologie

Diagnostik - Therapie - Fallbeispiele

97,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Richtig untersuchen
- Checkliste zur Untersuchungsvorbereitung, Patientenaufklärung, Inspektion, Palpation, Rektoskopie
Praxisnah befunden
- Fallbeispiele und konkrete Behandlungsanleitungen
- Einmaliger Bilderpool mit über 700 brillanten Farbphotos
- Sicherheit durch charakteristische Referenzbilder, Befundvariabilität und Verlaufsdokumentation
Effektiv behandeln
- Interventionelle Verfahren
- Hämorrhoidenentfernung
- Perianaldermatitis
- Analthrombose
- Analfistel
- Analabszess

1;Henning Rohde: Lehratlas der Proktologie;11.1;Innentitel;21.2;Impressum;51.3;Vorwort;61.4;Dank;71.5;Inhaltsverzeichnis;81.6;Einführung;101.7;I Grundlagen und Befundsituationen;121.7.1;1 Anatomie des Anorektums;131.7.1.1;Analkanal;131.7.1.1.1;Anatomie;131.7.1.1.2;Sphincter ani externus und internus;131.7.1.1.3;Hämorrhoiden;131.7.1.2;Rektum;131.7.1.3;Beckenboden;141.7.2;2 Die proktologische Untersuchung;151.7.2.1;Organisation der proktologischen Sprechstunde;151.7.2.2;Räumlichkeiten;151.7.2.3;Untersuchungsablauf;151.7.2.4;Mündliches Befragen des Patienten versus Patienten- Fragebogen;161.7.2.5;Untersuchungspositionen bei der proktologischen Untersuchung;181.7.2.6;Befunderhebung Die Analhaut bei der Inspektion;281.7.2.6.1;Anale Vitiligo;341.7.2.6.2;Perianales Hämatom;351.7.2.6.3;Rima ani;361.7.2.7;Lokalisationsangaben am After Rektoskopie, Sigmoidoskopie, Koloskopie;391.7.2.8;Information und Einwilligung des Patienten;401.7.2.8.1;1 Muster eines Dokumentationsblattes für Information und Einwilligung zur Koloskopie und Polypektomie;401.7.2.8.2;2 Muster eines Dokumentationsblattes zur Information und Einwilligung des Patienten vor proktologischen Eingriffen;421.7.2.9;Ambulante Operationen;421.7.2.10;Befund-Dokumentation;431.7.2.10.1;Proktologische Befunddokumentation:;431.8;II Proktologische Krankheitsbilder;481.8.1;3 Analabszess;491.8.1.1;Definition;491.8.1.2;Anatomie;491.8.1.3;Ursache und Pathophysiologie;491.8.1.4;Symptome, Diagnostik und klinisches Bild;491.8.1.5;Differenzialdiagnose;501.8.1.6;Häufigkeit und Epidemiologie;511.8.1.7;Therapie;521.8.1.8;Risikofaktoren, Rezidive, Prognose und Prophylaxe;541.8.2;4 Analekzem;561.8.2.1;Definitionen;561.8.2.2;Klassifikation des Analekzems;561.8.2.3;Stadium AE 1;561.8.2.4;Stadium AE 2;561.8.2.5;Stadium AE 3;611.8.2.6;Stadium AE 4;641.8.2.7;Ursache und Pathophysiologie;661.8.2.8;Nassreinigung als mögliche Ursache;671.8.2.9;Motive des Patienten zur Nassreinigung;671.8.2.10;Symptome, Diagnostik und klinisches Bild;681.8.2.11;Diagnose;691.8.2.12;Untersuchung des Patienten;691.8.2.13;Histologie;691.8.2.14;Differenzialdiagnose;691.8.2.15;Häufigkeit;701.8.2.16;Epidemiologie;701.8.2.16.1;Therapie;701.8.2.16.2;Risikofaktoren, Prognose und Prophylaxe;711.8.3;5 Analfissuren;751.8.3.1;Definition;751.8.3.2;Anatomie;751.8.3.3;Ursache und Pathophysiologie;751.8.3.4;Symptome, Diagnostik und klinisches Bild;801.8.3.5;Differenzialdiagnose;851.8.3.6;Häufigkeit;851.8.3.7;Epidemiologie;851.8.3.8;Therapie;851.8.3.9;Therapieoptionen;861.8.3.10;Risikofaktoren, Rezidive, Prognose und Prophylaxe;891.8.4;6 Analfistel;961.8.4.1;Definition;961.8.4.2;Anatomie, Nomenklatur;961.8.4.3;Ursache und Pathophysiologie;961.8.4.4;Symptome, Diagnostik und klinisches Bild;961.8.4.5;Analfisteln bei Crohn-Krankheit;1021.8.4.5.1;Differenzialdiagnose;1031.8.4.5.2;Häufigkeit;1031.8.4.5.3;Epidemiologie;1031.8.4.5.4;Therapie;1031.8.4.5.5;Therapie der Fisteln bei Crohn-Krankheit;1031.8.4.5.6;Risikofaktoren, Rezidive, Prognose und Prophylaxe;1051.8.5;7 Analprolaps;1071.8.5.1;Definition;1071.8.5.2;Anatomie;1071.8.5.3;Ursache und Pathophysiologie;1071.8.5.4;Symptome, klinisches Bild und Diagnostik;1071.8.5.5;Differenzialdiagnose;1071.8.5.6;Häufigkeit und Epidemiologie;1081.8.5.7;Therapie;1081.8.5.8;Risikofaktoren, Rezidive, Prognose und Prophylaxe;1081.8.6;8 Analthrombose;1091.8.6.1;Definition;1091.8.6.2;Anatomie;1091.8.6.3;Analthrombose versus Hämatom;1111.8.6.4;Ursache und Pathophysiologie;1151.8.6.5;Symptome, Diagnostik und klinisches Bild;1151.8.6.6;Differenzialdiagnose;1161.8.6.7;Häufigkeit;1161.8.6.8;Epidemiologie;1161.8.6.9;Therapie;1181.8.6.10;Risikofaktoren, Rezidive, Prognose und Prophylaxe;1201.8.7;9 Anale Veränderungen bei Crohn-Krankheit und Colitis ulcerosa;1221.8.7.1;Beispiele;1221.8.8;10 Stretch lesions (Dehnungseinrisse);1261.8.8.1;Definition;1261.8.8.2;Anatomie;1261.8.8.3;Ursache und Pathophysiologie;1261.8.8.4;
ISBN 9783131583215
Artikelnummer 9783131583215
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2006
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 244 Seiten
Abbildungen 711 Abbildungen
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen