Paroxysmale Störungen in der Neurologie

Paroxysmale Störungen in der Neurologie

24,27 €*

lieferbar, sofort per Download

Die richtige Diagnose stellen...Paroxysmale Störungen stellen Neurologen, aber auch Internisten, Psychiater und HNO-Ärzte häufig vor ein differenzialdiagnostisches Problem. Man denke nur an die Diagnose Schwindel" -- eine der häufigsten Beschwerden in der Medizin. Anfallsartige Störungen werden oft verkannt, weil die Kunst der Anamnese in der heutigen Medizin an Bedeutung verloren hat. Technische Zusatzverfahren können aber erst bei gezielter Fragestellung sinnvoll eingesetzt und interpretiert werden.Hier finden Sie das gesamte Spektrum anfallsartig auftretender Störungen:Diagnose und DifferenzialdiagnoseKlinische Besonderheiten, relevant für Anamnese und BeobachtungPraxisorientierte DarstellungErstmals liegt ein deutschsprachiges Fachbuch vor, das sich ausschließlich mit paroxysmalen Störungen beschäftigt. Praktisches, verständliches Wissen direkt umsetzbar in der täglichen Arbeit....die optimale Therapie finden!

1;Geleitwort;6 2;Geleitwort;8 3;Vorwort;10 4;Inhaltsverzeichnis;12 5;Autorenverzeichnis;16 6;1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese;18 6.1;1.1 Besonderheiten der Anfallsanamnese;18 6.2;1.2 Sich dem Patienten verständlich machen;20 6.3;1.3 Verstehen, was der Patient sagt;20 6.4;1.4 Stichpunkte für die Anamneseerhebung bei Anfällen;21 6.4.1;1.4.1 Eigenanamnese;21 6.4.2;1.4.2 Fremdanamnes;21 7;2 Ohnmacht;23 7.1;2.1 Definition;23 7.2;2.2 Epidemiologie;23 7.3;2.3 Diagnose;24 7.3.1;2.3.1 »Ohnmacht« als Symptom;24 7.3.2;2.3.2 Klinische Phänomenologie von Synkopen;24 7.3.3;2.3.3 Präsynkope;29 7.3.4;2.3.4 Ursachen von Synkopen;29 7.4;2.4 Spezifische Untersuchungstechniken;34 7.4.1;2.4.1 Diagnostik von Synkopen;35 7.5;2.5 Differentialdiagnose;40 7.5.1;2.5.1 Andere epileptische Anfälle;40 7.5.2;2.5.2 Stürze, Drop attacks und Kataplexie;40 7.5.3;2.5.3 Transiente ischämische Attacken;40 7.5.4;2.5.4 Hypoglykämie;41 7.5.5;2.5.5 Psychogene Anfälle;41 7.6;2.6 Therapie;41 7.7;2.7 Prognose;42 8;3 Stürze;44 8.1;3.1 Übersicht;44 8.2;3.2 Synkopen;47 8.3;3.3 Drop attacks;47 8.4;3.4 Kataplexie;47 8.5;3.5 Startle-Erkrankungen;48 8.6;3.6 Extrapyramidale Bewegungsstörungen;49 8.7;3.7 Normaldruckhydrozephalus;49 8.8;3.8 Nichtepileptische psychogene Anfälle;50 8.9;3.9 Epileptische Anfälle und Epilepsien;51 8.9.1;3.9.1 Anfälle, die zu Stürzen führen können;51 8.9.2;3.9.2 Anfälle, die durch Stürze definiert sind;59 8.9.3;3.9.3 Startle-Epilepsien;62 8.9.4;3.9.4 Stürze als Nebenwirkung antiepileptischer Medikamente;62 8.10;3.10 Therapie epileptischer Sturzanfälle;62 8.10.1;3.10.1 Medikamentöse Therapie;62 8.10.2;3.10.2 Resektive epilepsiechirurgische Eingriffe;63 8.10.3;3.10.3 Palliative epilepsiechirurgische Eingriffe;64 9;4 Anfälle im Schlaf Parasomnien und nächtliche Epilepsien;67 9.1;4.1 Einführung in das Thema;67 9.1.1;4.1.1 Kapitelüberblick;67 9.1.2;4.1.2 Physiologie des Schlafes;68 9.1.3;4.1.3 Untersuchungstechniken;70 9.2;4.2 Parasomnien;71 9.2.1;4.2.1 Parasomnien des NREM-Schlafes;71 9.2.2;4.2.2 Parasomnien des Schlaf-Wach-Übergangs;76 9.2.3;4.2.3 Parasomnien des REM-Schlafes;77 9.2.4;4.2.4 Andere Parasomnien;81 9.3;4.3 Epileptische Anfälle im Schlaf;82 9.3.1;4.3.1 Interiktale epilepsietypische Potentiale;83 9.3.2;4.3.2 Nächtliche Frontallappenepilepsie;84 9.3.3;4.3.3 Nächtliche Temporallappenepilepsie;85 9.3.4;4.3.4 Benigne Epilepsie des Kindesalters mit zentrotemporalen Spitzenpotentialen;86 9.3.5;4.3.5 Kontinuierliche Spitzen und Wellen im Tiefschlaf;86 9.3.6;4.3.6 Juvenile myoklonische Epilepsie;87 10;5 Paroxysmale Kopfschmerzen;90 10.1;5.1 Migräne;90 10.1.1;5.1.1 Definit;90 10.1.2;5.1.2 Epidemiologie;90 10.1.3;5.1.3 Diagnose;91 10.1.4;5.1.4 Differentialdiagnose;92 10.1.5;5.1.5 Pathophysiologie;92 10.1.6;5.1.6 Therapie;94 10.2;5.2 Cluster-Kopfschmerzen;100 10.2.1;5.2.1 Definition und Epidemiologie;100 10.2.2;5.2.2 Klinik;100 10.2.3;5.2.3 Differentialdiagnose;100 10.2.4;5.2.4 Pathophysiologie;101 10.2.5;5.2.5 Therapie;101 10.3;5.3 Chronisch paroxysmale Hemikranie;101 10.3.1;5.3.1 Andere paroxysmale Kopfschmerzen;101 10.4;5.4 Trigeminusneuralgie;102 10.4.1;5.4.1 Definition, Epidemiologie und Klinik;102 10.4.2;5.4.2 Pathophysiologie;102 10.4.3;5.4.3 Medikamentöse Therapie;102 11;6 Paroxysmaler Schwindel;105 11.1;6.1 Peripher-vestibuläre Schwindelformen;106 11.1.1;6.1.1 Benigner peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel;106 11.1.2;6.1.2 BPPL des horizontalen Bogengangs;108 11.1.3;6.1.3 Menière-Krankheit;110 11.1.4;6.1.4 Perilymphfisteln;112 11.1.5;6.1.5 Vestibularisparoxysmie;114 11.2;6.2 Zentral-vestibuläre Schwindelformen;116 11.2.1;6.2.1 Vestibuläre Migräne;116 11.2.2;6.2.2 Vertebrobasiläre Ischämien;118 11.2.3;6.2.3 Zentrale Schwindelsyndrome in den drei Ebenen des VOR, YAW, PITCH und ROLL;120 11.2.4;6.2.4 Paroxysmale Hirnstammattacken;124 12;7 Sehstörungen;126 12.1;7.1 Sehen im blinden Feld;126 12.2;7.2 Visuelle Trugwahrnehmungen;127 12.2.1;7.2.1 Visuelle Illusionen;128 12.2.2;7.2.2 Visuelle Halluzinationen;132 12.2.3;7.2.3
ISBN 9783540266655
Artikelnummer 9783540266655
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2006
Verlag Springer-Verlag
Umfang 290 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen