People Management in Startups
People Management in Startups
Das Buch zeigt Gründern und CEOs von Startups einen kompakten und leicht verständlichen Überblick über die zentralen Themen des People Managements. Es vermittelt ein Verständnis dafür, warum der Fokus auf das Personal und die Personalführung ein so wichtiger Bestandteil für den langfristigen Erfolg von Startup-Unternehmen ist und bereits nach der Unternehmensgründung beachtet werden sollte. 
Die Herausgeber und Beitragsautoren stellen ihre langjährigen Erfahrungen, Best Practices und Learnings über die verschiedenen Anforderungen des HR-Managements vor   vom Recruiting, Onboarding, Arbeitsvertrag, Mitarbeiterbindung, Meetingsstrukturen bis hin zur Gestaltung der Unternehmenskultur sowie die Entwicklung einer HR-Strategie. 
Um die wesentlichen Herausforderungen besser kennenzulernen, führten die Herausgeber vorab explorative Interviews mit Gründern und CEOs von Startups durch. Entstanden ist ein praxisorientierter Leitfaden von Personalexperten mit vielen Tipps für die direkte Anwendung. 
Geleitwort
                                                                                Vorwort
                                                                                Teil I. Die Basics   Wissenswertes zum Start
                                                                                Recruiting   Wie im  War for Talents  gewinnen?
                                                                                Onboarding   Der erste Eindruck zählt
                                                                                Kein Zauberwerk: der Arbeitsvertrag
                                                                                Vergütungsstruktur und Unternehmensbeteiligungen
                                                                                Arbeitszeit   Möglichkeiten und Grenzen
                                                                                Datenschutz und Dokumentenmanagement   Wenig beliebt, aber wichtig!
                                                                                Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Startups: Gesetzliche Pflichten und bewährte Praktiken
                                                                                Teil II. Der Ausbau   Know-how für das weitere Wachstum
                                                                                Mit strukturiertem Prozessmanagement mehr Erfolg im People Management
                                                                                Retention Management   Halten um jeden Preis?
                                                                                Das Mitarbeitergespräch   Lästige Pflicht oder Chance?.- 
Meetingstrukturen und Regelkommunikation im Unternehmen
                                                                                Unkündbare Mitarbeiter gibt es nicht   Ein Guide für Startup-Gründer
                                                                                Betriebsrat   muss das sein?
                                                                                Teil III. Auf lange Sicht unverzichtbar   Strategisches
                                                                                Unternehmenswerte, Unternehmenskultur und gute Führung   Dein Sprungbrett zum Erfolg
                                                                                Die Umsetzung der HR-Strategie als Erfolgsfaktor: Wissen, wo es langgeht
                                                                                Change Management als Schlüsselrolle und fest verankert in Startups?
                                                                                Schon unterwegs? Künstliche Intelligenz (KI) für HR.
Arndt, Volker
Bauer, Andreas
Kleitsch, Hans-Peter
Noetzel, Klaus
Pötter, Frank
| ISBN | 978-3-658-48693-8 | 
|---|---|
| Artikelnummer | 9783658486938 | 
| Medientyp | Buch | 
| Copyrightjahr | 2025 | 
| Verlag | Springer, Berlin | 
| Umfang | X, 231 Seiten | 
| Abbildungen | X, 231 S. 55 Abb., 13 Abb. in Farbe. | 
| Sprache | Deutsch | 
 
                                         
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    