Psychoedukation mit Krebspatienten

Therapiemanual für eine strukturierte Gruppenintervention

Psychoedukation mit Krebspatienten

Therapiemanual für eine strukturierte Gruppenintervention

44,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Die ambulante psychosoziale Betreuung für Tumorpatienten ist in Deutschland bisher wenig ausgebaut. Für die Patienten stellen ambulante psychoonkologische Gruppeninterventionen jedoch eine wichtige Schnittstelle zwischen stationärer Rehabilitation und ambulanter Nachsorge dar. Diese nehmen daher in einer integrierten patientennahen Versorgung eine herausragende Stellung ein. Erstmalig liegt nun in Deutschland ein strukturiertes und vor allem validiertes Therapiemanual für psychoedukative Gruppeninterventionen mit Krebspatienten vor. Das vorliegende Manual wurde über viele Jahre und in Kooperation mit verschiedenen Zentren in der Praxis erprobt und wissenschaftlich untersucht. Es ist primär auf das ambulante Setting ausgerichtet, kann aber auch in modifizierter Form im Rahmen der stationären onkologischen Rehabilitation zum Einsatz kommen. Zu jeder einzelnen Sitzung erhält der Leser zahlreiche Arbeitsmaterialien und konkrete Tipps, z.B. zum Umgang mit schwierigen Gruppenteilnehmern. Auf diese Weise wird das Manual zum einzigartigen Begleiter für alle Ärzte, Psychologen und Psychotherapeuten, die eine strukturierte Vorgabe für psychoonkologische Gruppeninterventionen suchen.

Joachim Weis Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych., Klinik für Tumorbiologie, Abteilung Psychoonkologie, Universität Freiburg Dario Brocai Dipl.-Psych., Klinik für Tumorbiologie, Abteilung Psychoonkologie, Universität Freiburg Ulrike Heckl Dr. phil. Dipl.-Psych., Klinik für Tumorbiologie, Abteilung Psychoonkologie, Universität Freiburg Susanne Seuthe-Witz Dipl.-Päd., Klinik für Tumorbiologie, Abteilung Psychoonkologie, Universität Freiburg

1;Cover;1 2;Inhalt;8 3;1 Psychoedukative Gruppeninterventionen in der Onkologie: Hintergrund und Forschungsstand;14 3.1;1.1 Psychosoziale Belastungen und Problemlagen bei Tumorerkrankungen;14 3.2;1.2 Krankheitsverarbeitung;16 3.3;1.3 Behandlungsbedarf;18 3.4;1.4 Aktuelle Situation in Deutschland;19 3.5;1.5 Spezifische Konzepte bei Krebs;20 3.5.1;1.5.1 Besonderheiten der psychoonkologischen Behandlung;21 3.5.2;1.5.2 Behandlungsziele;22 3.5.3;1.5.3 Psychoonkologische Gruppeninterventionen;23 3.6;1.6 Randomisierte klinische Studien;24 3.7;1.7 Zusammenfassung und Ausblick;28 4;2 Evaluationsergebnisse der Intervention;34 4.1;2.1 Einführung;34 4.2;2.2 Design und Methodik;35 4.3;2.3 Stichprobenbeschreibung;36 4.4;2.4 Messinstrumente;39 4.5;2.5 Ergebnisse;39 4.5.1;2.5.1 Effekte auf Lebensqualität und psychische Befindlichkeit;40 4.5.1.1;Lebensqualität;40 4.5.1.2;Psychische Befindlichkeit;41 4.5.2;2.5.2 Krankheitsverarbeitung;43 4.5.3;2.5.3 Bewertung durch die Patienten;44 4.5.4;2.5.4 Evaluation durch die Gruppenleiter;47 4.6;2.6 Diskussion;49 4.7;2.7 Schlussfolgerungen;51 5;3 Einführung in das Manual;53 5.1;3.1 Methodische Elemente des Gruppenprogramms;53 5.2;3.2 Voraussetzungen zur Durchführung des Gruppenprogramms;54 5.2.1;3.2.1 Hinweise für den Gruppenleiter;54 5.2.2;3.2.2 Räumliche und apparative Ausstattung;55 5.2.3;3.2.3 Zusammensetzung der Gruppe;56 5.2.4;3.2.4 Vorgespräche;56 5.3;3.3 Ablaufstruktur der Sitzungen;56 5.3.1;3.3.1 Eingangsrunde zur aktuellen Befindlichkeit;57 5.3.2;3.3.2 Pausen;57 5.3.3;3.3.3 Basisinformationen zur Sitzung;57 5.3.4;3.3.4 Hausaufgaben;58 5.3.5;3.3.5 Gelenkte Imagination;58 5.3.6;3.3.6 Abschluss der Sitzung;59 5.4;3.4 Erläuterungen zu den methodischen Elementen;60 5.4.1;3.4.1 Clustertechnik;60 5.4.2;3.4.2 Rollenspiel;60 6;4 Therapiesitzungen;62 6.1;4.1 Sitzung I: Gesundheitsförderung bei Krebs;62 6.1.1;4.1.1 Einführung;62 6.1.2;4.1.2 Zielsetzung;62 6.1.3;4.1.3 Sitzung I im tabellarischen Überblick;63 6.1.4;4.1.4 Basisinformationen zur Sitzung;63 6.1.4.1;Grundgedanken der Salutogenese;64 6.1.4.2;Stellenwert der Salutogenese in der Psychoonkologie;66 6.1.5;4.1.5 Inhaltlicher Ablauf der Sitzung I im Einzelnen;66 6.1.5.1;Element I.1: Begrüßung;66 6.1.5.2;Element I.2: Vorstellungsrunde;67 6.1.5.3;Element I.3: Erfragen der Wünsche, Bedenken und Befürchtungen der Teilnehmer;67 6.1.5.4;Element I.4: Namencluster;68 6.1.5.5;Element I.5: Basisinformationen zur Sitzung;68 6.1.5.6;Element I.6: Vorstellung des Gruppenprogramms;68 6.1.5.7;Element I.7: Gelenkte Imagination: Ort des Wohlbefindens;69 6.1.5.8;Element I.8: Abschluss der Sitzung;69 6.2;4.2 Sitzung II: Krankheit und Stress;70 6.2.1;4.2.1 Einführung;70 6.2.2;4.2.2 Zielsetzung;70 6.2.3;4.2.3 Sitzung II im tabellarischen Überblick;71 6.2.4;4.2.4 Basisinformationen zur Sitzung;71 6.2.4.1;Stressoren;72 6.2.4.2;Stressreaktionen;72 6.2.4.3;Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit;73 6.2.4.4;Gibt es einen Zusammenhang zwischen Stress und Krebs?;74 6.2.5;4.2.5 Inhaltlicher Ablauf der Sitzung II im Einzelnen;75 6.2.5.1;Element II.1: Eingangsrunde zur aktuellen Befindlichkeit;75 6.2.5.2;Element II.2: Cluster zum Thema Stress;75 6.2.5.3;Element II.3: Basisinformationen zur Sitzung;75 6.2.5.4;Element II.4: Erarbeiten günstiger Denk- und Verhaltensmuster;75 6.2.5.5;Element II.5: Hausaufgabe;76 6.2.5.6;Element II.6: Gelenkte Imagination: Lebensfreude;77 6.2.5.7;Element II.7: Abschluss der Sitzung;77 6.3;4.3 Sitzung III: Krankheitsverarbeitung als Weg zur Gesundheitsförderung;78 6.3.1;4.3.1 Einführung;78 6.3.2;4.3.2 Zielsetzung;78 6.3.3;4.3.3 Sitzung III im tabellarischen Überblick;79 6.3.4;4.3.4 Basisinformationen zur Sitzung;79 6.3.4.1;Ursachen der Krebserkrankung;79 6.3.4.2;Prävention;80 6.3.4.3;Psychische Einflussfaktoren auf die Krebsentstehung;80 6.3.4.4;Krankheitsverarbeitung;82 6.3.4.5;Einfluss personaler und sozialer Ressourcen auf Krankheitsverarbeitung und -verlauf;83 6.3.4.6;Diagnostik der Krankheitsverarbeitung;84 6.3.4.7;Krankheitsverarbeitung und Saluto
ISBN 9783608264128
Artikelnummer 9783608264128
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Schattauer
Umfang 200 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen