Selbstmedikation für die Kitteltasche
Selbstmedikation für die Kitteltasche
Selbstmedikation– mit System und Überblick
Von A wie Akne bis Z wie Zahnschmerzen: Die Beratung zur Selbstmedikation ist zentrale Aufgabe in der Apotheke - und ein weites Feld. Kompakt und praxisnah vermittelt die 8. Auflage dieses Standardwerks nicht nur pharmazeutisches Wissen, sondern auch Beratungskompetenz.
Über 100 Indikationen sind nach dem bewährten Schema aufbereitet:
- Fließdiagramme bieten eine strukturierte Grundlage für jedes Beratungsgespräch
- Kurzbeschreibungen liefern das Wesentliche zu jedem Beschwerdebild
- Empfohlene Wirkstoffe und Wirkstoffgruppen zeigen Therapieoptionen auf einen Blick
- Zusatzhinweise bieten ergänzende Empfehlungen, alternative Methoden und praktische Tipps
- Beratungshinweise für besondere Patientengruppen helfen gezielt bei Schwangerschaft, im Kindesalter oder bei Senioren
Das handliche Kitteltaschenbuch ist ein Must-have für die Beratung in der Apotheke!
"Mit dem Kitteltaschenbuch 'Selbstmedikation' lässt sich also rundum gut beraten, und zwar zu 109 ausgewählten Themen."
Buchtipp, PTAheute 5.2022
"Der geneigte Leser erhält einen umfassenden Einblick in die Welt der 'kleinen' Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen sowie deren Therapie.Der Preis des Buchs ist angemessen. Das Format [...] und der robuste Kunststoffeinband machen es für die Kitteltasche des Apothekers sehr geeignet. Aber auch für den Nicht-Apotheker, der nicht gleich bei jeder Befindlichkeitsstörung zum Arzt rennen möchte, eignet sich das Buch sehr gut als erste Anlaufstation zum Nachschlagen."
Roland Seifert, Medizinische Hochschule Hannover, seifert.roland@mh-hannover.de, BIOspektrum 05.21
"Die Autorinnen haben uns viel Zeit für die Recherche abgenommen - Zeit, die uns für das Beratungsgespräch bleibt."
Apothekerin Rika Rausch, DAZ Deutsche Apotheker Zeitung Nr. 20 vom 20.05.2021
"107 Indikationen zur Selbstmedikation, alphabetisch geordnet, liefern das Rüstzeug für eine professionelle Beratung der KundInnen."
pharmatime 5/2021
"So konzipiert, dass es tatsächlich in jede Kitteltasche passt, ist das kleine, aber feine Nachschlagewerk 'Selbstmedikation' mittlerweile bereits in seiner 6. Auflage. Das spricht für die Beliebtheit des Buchs – zu Recht, wie wir meinen: Denn in ihrem Werk bieten die beiden Autorinnen [...] ihren LeserInnen Leitlinien zur pharmazeutischen Beratung. Die alphabetische Gliederung nach typischen Kundenwünschen und/oder Eigendiagnosen ist durchdacht, die einzelnen Kapitel sind gut aufbereitet und liefern einen umfassenden Überblick über Beschwerdebilder sowie OTC-Markt – und somit das Rüstzeug, sich auf Kundenfragen vorzubereiten und Beratungsgesprächen Struktur zu geben."
pkajournal 11/2019
"Dieses Fachbuch sollte in keiner 'Kitteltasche' fehlen, denn es unterstützt in hervorragender Weise die Beratungsqualität und lädt ein, in einer ruhigen Minute darin zu lesen, um sein eigenes Wissen aufzubessern oder schnell eine Indikation nachzuschlagen."
Wolfgang Seidlitz, Apotheker, spektrum 4/16 ADEXA
"Durch den Praxisbezug lässt sich das Werk sehr gut im Alltag einsetzen und ist gleichermaßen für Berufserfahrene zum Nachschlagen geeignet als auch für Berufsanfänger und Wiedereinsteiger, um einen Überblick über die aktuellen Beratungsstandards in der Selbstmedikation zu erhalten."
Ilva Großbach, Tamm, MMP 3/2013
"Dieses Buch zeichnet sich durch seine hervorragende logische Aufmachung aus. Übersichtliche Schemata helfen dem gesamten Apothekenteam bei der Beratung und Befragung … Dieses Buch zeigt eine Menge Möglichkeiten für eine allumfassende Beratung und die damit möglichen Zusatzverkäufe. Und das im praktischen Format. Nützlich für alle, vom Praktikanten bis zur Apothekenleiterin."
Apothekerin Heidrun Eckner, Leipzig, Deutsche Apotheker Zeitung, 145. Jahrgang, Nr. 7 2005
"Mit dem aktualisierten Ratgeber 'Selbstmedikation' für die Kitteltasche ist ein wichtiger Grundstein für eine qualifizierte Beratungsarbeit gelegt. Es liegt an den Apotheken, diese Leitlinien in der täglichen Praxis mit Leben zu erfüllen und weiter zu entwickeln."
Dr. Michael Schmidt, Rottenburg, PTA heute, Nr. 1, Januar 2005
"Hat man noch eine Kitteltasche frei, so ist 'Selbstmedikation. Leitlinien zur pharmazeutischen Beratung' ein sehr sinnvolles Füllmaterial!"
pkajournal 3/2018
"So wird Apothekern und PTAs in kürzester Zeit eine fundierte Information germöglicht. Erstaunlicherweise schaffen es die Autoren, slebst äußerst umfassende Themenbereiche wie Mineralstoff- und Vitamin-Mangel, die in Fachbüchern ganze Kapitel füllen, durch Konzentration auf das Wesentliche auf wenigen Seiten kompakt abzuhandeln.In Zeiten, in denen aufgrund sich verringernder Krankenkassenleistungen die Selbstversorgung eine immer größere Bedeutung erlangst, ist die Selbstmedikation von Lennecke, Hagel, Przondziiono ein wervolles Werk, das Apothekern und PTAs im Beratungsalltag hilfreich zur Seite steht. Eben ein 'Büchlein' für die Kitteltasche."
Dr. Christoph Funck, Castrop-Rauxel, DAZ Deutsche Apotheker Zeitung Nr. 36 vom 6.9.2012
"... insgesamt allen nachhaltig empfohlen (...) die in der pharmazeutischen Beratung im Bereich der Selbstmedikation verantwortlich handeln möchten, nicht zuletzt (gerade) Pharmaziepraktikanten und auch -studierenden."
Priv.-Doz. Charlotte Kloft, Berlin, MMP, 28. Jahrgang, 2/2005
"Dieses Buch darf man getrost als 'Must' für jeden Apothekenoffizin bezeichnen."
Pharma-Time, 7-8/04
Kirsten Lennecke
Kirsten Hagel
ISBN | 978-3-7692-8406-5 |
---|---|
Medientyp | Buch - Flexibel |
Auflage | 8. , aktualisierte Auflage |
Copyrightjahr | 2025 |
Verlag | Deutscher Apotheker Verlag |
Umfang | XI, 443 Seiten |
Abbildungen | 2 farb. Abb., 108 Flussdiagramme |
Format | 11,5 x 16,5 cm |
Sprache | Deutsch |