Solare Detoxifizierung von Problemabfällen

Solare Detoxifizierung von Problemabfällen

54,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Dieser Band dokumentiert die Beitrage zum zweiten Teil "Solare Detoxifizierung von Problemabfallen" des "Solarchemischen Kol loquiums", zu dem die DLR am 12. und 13. Juni 1989 eingeladen hatte. Die Idee zu diesem Kolloquium entstammt den Anregungen der bundesdeutschen Teilnehmer der Task VI "Long Term Solar Fuels and Chemicals" des IEA-SSPS-Programms (SSPS = Small Solar Power Systems). Geplant war, auf einer breiten national en Ebene weiterzuentwickeln, was im kleinen Kreise bereits andiskutiert worden war. In die Vortrage und Diskussionen des "Solarche mischen Kolloquiums" flossen auch die Ideen mit ein, die wahrend des "lEA-Workshop on Long-Range R&D-Opportunities for Renewable Energy" in Charmey, Schweiz, im September 1988 angesprochen worden waren. Die solare Detoxifizierung von Problemabfallen ist ein potent i ell attraktiver Schwerpunkt aus dem Spektrum zahlreicher Anwen dungen der Solarenergie fur chemische und physikalisch-chemische Verfahren, deren Praktikabilitat es auszuloten gilt. Die Sonder mullproblematik verlangt immer drangender nach einer Losung. Sie ist eine Querschnittsaufgabe, in die viele Disziplinen einflie Ben. Deshalb wurde dieser Schwerpunkt von der Darstellung der "Grundlagen der Solarchemie" im ersten Teil des Kolloquiums abgekoppelt und als gesondertes Thema im zweiten Teil behandelt. Ausgehend von den konventionellen Methoden der Sonderabfallbe handlung und der Vorstellung vorhandener Solartechnologie wurden erste Ansatze zum Einsatz der Solarenergie fur die Entgiftung von Problemabfallen vorgestellt. Den Referenten gilt es zu danken fur ihr Engagement bei der Wissensvermittlung sowie fur die Ausarbeitung ihrer Manuskripte.

Solare Detoxifizierung - Der Einsatz von Solarstrahlung zur Entgiftung von Problemabfällen
Arten, Anfall und Herkunft von Problemabfällen
Schadstoffidentifizierung in Deponieeffluaten
Konventionelle Sonderabfallbehandlung sowie Umgang mit Kleinmengen
Konventionelle Sonderabfallverbrennungsanlagen und - verfahren
Thermische und thermokatalytische Behandlung von Abfällen
Anlagen und Komponenten der Solartechnologie
Solare Detoxifizierung von Problemabfällen - ein Blick auf den literaturbekannten Wissensstand -
Lösungsansätze für eine großtechnische solare Entsorgung chemischer Abfallstoffe
Photokatalytische Detoxifizierung
Technologische Probleme an der Schnittstelle Sondermülltechnologie - Solartechnologie
Solarthermische H2 S-Zersetzung mit einem Fix-Fokus-Konzentrator
Solarchemisches Kolloquium: "Solare Detoxifizierung von Problemabfällen" - Eine Bewertung -
Teilnehmerliste.
ISBN 978-3-540-51338-4
Artikelnummer 9783540513384
Medientyp Buch
Copyrightjahr 1989
Verlag Springer, Berlin
Umfang VII, 181 Seiten
Abbildungen VII, 181 S. 20 Abb.
Sprache Deutsch