Verantwortlichkeit von Mitarbeitern privater Militärunternehmen nach dem Völkerstrafgesetzbuch
Die Arbeit behandelt die Tätigkeit von Mitarbeitern privater Unternehmen im Rahmen von militärischen Operationen mit Auslandsbezug und untersucht, wie mögliche Verstöße gegen humanitäres Völkerrecht auf der Basis des deutschen Völkerstrafgesetzbuches einzuordnen sind. Anhand von medial bekannt gewordenen Fällen und auf Grundlage der tatsächlichen, außerstrafrechtlichen sowie völkerrechtlichen Rahmenbedingungen des Einsatzes privater Militärunternehmen werden Tatbestände des Besonderen Teils des Völkerstrafgesetzbuchs ebenso untersucht wie Fragen des Allgemeinen Teils. Besondere Bedeutung kommt der Zurechnung strafrechtlicher Verantwortung bei kollektiv handelnden Organisationen zu. Hier zeigt die Arbeit parallel völkerstrafrechtliche und wirtschaftsstrafrechtliche Konzeptionen auf und schlägt so einen Bogen zwischen beiden strafrechtlichen Disziplinen. Konkrete Forderungen zur tatsächlichen Ausgestaltung des Einsatzes Privater in bewaffneten Konflikten runden die Untersuchung ab.
EinleitungErkenntnisinteresse - Begriffsklärung - Methodische Überlegungen - Gang der DarstellungI. Aspekte der Einsatzsituation privater MilitärunternehmenTätigkeitsspektrum - Auftraggeber - Private Militärunternehmen in DeutschlandII. Status der Mitarbeiter privater Militärunternehmen im humanitären VölkerrechtDer Status von Mitarbeitern privater Militärunternehmen im internationalen bewaffneten Konflikt - Der Status von Mitarbeitern privater Militärunternehmen im nichtinternationalen bewaffneten Konflikt - Private Militärunternehmen als Subjekte humanitären VölkerrechtsIII. Begründung individueller Verantwortlichkeit nach dem VStGBFallsammlung - Anwendbarkeit des VStGB auf Auslandstaten von Mitarbeitern privater Militärunternehmen - Einzeltatbestände der 8 ff. VStGB - Formen der Beteiligung von Mitarbeitern privater Militärunternehmen an Straftaten nach dem VStGB - VorgesetztenverantwortlichkeitIV. Freistellung von strafrechtlicher Verantwortlichkeit nach dem VStGBSystematik - Rechtfertigungsgründe - Entschuldigungsgründe - StrafverfolgungshindernisseV. SchlussbetrachtungZusammenfassung - FazitLiteratur- und Sachverzeichnis
Baumgartner, Annina
ISBN | 9783428154456 |
---|---|
Artikelnummer | 9783428154456 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2018 |
Verlag | Duncker & Humblot |
Umfang | 311 Seiten |
Sprache | Deutsch |