Wounded Humanity - Verletzliches Menschsein
Wounded Humanity - Verletzliches Menschsein
Verletzlichsein ist das, was alle Menschen jederzeit gemeinsam haben. Es wäre zu erwarten, dass Verletzlichsein im Mittelpunkt des Menschenbildes, des Rechts- und Gesellschaftssystems steht. Dies ist jedoch nicht der Fall. Nicht der "Respekt vor dem verletzlichen Menschen" ist leitend, sondern der "Respekt vor der Autonomie" des Menschen.
Dieses Fachbuch richtet sich an Fachpersonen der helfenden Berufe, die "das Leben eines Menschen in den Händen halten . Anhand zentraler Themen wie Schmerz, Leiden, Trauma, frühes Verletzlichsein in der Kindheit und spätes Verletzlichsein im Alter entstehen Grundzüge einer Anthropologie des verletzlichen Menschseins auf der Basis der Wissenschaften.
Die Botschaft des Fachbuchs lautet: Um als verletzliches Wesen (über)leben zu können, ist der Mensch essenziell angewiesen auf gemeinsam geteiltes Verletzlichsein in (therapeutischen) Beziehungen.
Staudacher, Diana
ISBN | 9783456861371 |
---|---|
Artikelnummer | 9783456861371 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 1. Aufl. 2026 |
Copyrightjahr | 2025 |
Verlag | Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber ) |
Umfang | 280 Seiten |
Sprache | Deutsch |