Die Logik der Strategieentwicklung
Strategische Konzepte und Instrumente nachhaltig einsetzen
Dieses Fachbuch bietet einen sehr praxisorientierten Überblick über die unterschiedlichen Werkzeuge der Strategieentwicklung und deren Anwendung. Die logische Abfolge der einzelnen Schritte der Strategieentwicklung und der Strategieüberprüfung steht hierbei im Mittelpunkt. Wolfgang Harburger stellt bekannte Strategiekonzepte vor und bewertet diese im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit in der unternehmerischen Praxis. Anhand von vielen anschaulichen Beispielen belegt er, wie wichtig eine systematische Auseinandersetzung mit einer geeigneten Unternehmensstrategie für die Entwicklung nachhaltiger Unternehmenswerte und langfristigen Kundennutzen ist. Dabei plädiert der Autor für logisch erschließbare Geschäftsbereichsstrategien, nachvollziehbare Zusammenhänge und konsequente selbstkritische Wirksamkeitskontrolle. Die richtige Balance zwischen den Zukunftskonzepten des Strategischen Managements und den Bedürfnissen des Operativen Managements, das direkt auf finanzielle Erträge ausgerichtet ist, spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Strategisches Denken - das andere Sehen und Denken von Strategen
Strategische Steuerungsgrößen - Ausgangsbasis für Geschäftsstrategien
Der ökonomische Wertetransfer, das Strategische Naturgesetz
Strategische Grundsätze zum ökonomischen Werttransfer
Das PIMS-Programm: Die statistische Überprüfung strategischer Grundsätze
Generische Wertestrategien und die notwendigen Schlussfolgerungen
Das Geschäftsmodell, die Operationalisierung der Konfigurationslogik
Die Zusammenhänge zwischen Geschäftsmodellen, Wertestrategien und Wertekonfigurationen
Die Blaupause zur Entwicklung und Überprüfung von Unternehmensstrategien
Das 4-Stufen-Modell zur Entwicklung und Überprüfung von Geschäftsstrategien
Strategiebezogene Organisationstheorien.
Die Einmaligkeit des Strategischen Managements
Das Vorgehen im Strategischen Management - der Unterschied zwischen Kompass und WetterfahneStrategisches Denken - das andere Sehen und Denken von Strategen
Strategische Steuerungsgrößen - Ausgangsbasis für Geschäftsstrategien
Der ökonomische Wertetransfer, das Strategische Naturgesetz
Strategische Grundsätze zum ökonomischen Werttransfer
Das PIMS-Programm: Die statistische Überprüfung strategischer Grundsätze
Generische Wertestrategien und die notwendigen Schlussfolgerungen
Das Geschäftsmodell, die Operationalisierung der Konfigurationslogik
Die Zusammenhänge zwischen Geschäftsmodellen, Wertestrategien und Wertekonfigurationen
Die Blaupause zur Entwicklung und Überprüfung von Unternehmensstrategien
Das 4-Stufen-Modell zur Entwicklung und Überprüfung von Geschäftsstrategien
Strategiebezogene Organisationstheorien.
Harburger, Wolfgang
ISBN | 978-3-658-26627-1 |
---|---|
Artikelnummer | 9783658266271 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 1. Aufl. 2019 |
Copyrightjahr | 2019 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XIII, 202 Seiten |
Abbildungen | XIII, 202 S. 48 Abb., 47 Abb. in Farbe. |
Sprache | Deutsch |