Grundlagen der Konstruktionswerkstoffe für Studium und Praxis

Grundlagen der Konstruktionswerkstoffe für Studium und Praxis

59,90 €*

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Das neue Lehrbuch zu Konstruktionswerkstoffen bietet angehenden Ingenieurinnen und Ingenieuren einen motivierenden Einstieg in die Werkstoffkunde dank der ausführlichen Darlegung der Grundlagen und einem starken Praxisbezug.

VORWORT<br> <br>1. METALLKUNDE<br>Wichtige Kristallstrukturen von Metallen<br>Realstruktur: Kristallbaudefekte<br>Tropie: Die Richtungsabhängigkeit der Eigenschaften<br>Polymorphie: Die Vielgestalt von Werkstoffen<br>Elastische Verformung<br>Tensorcharakter der elastischen Eigenschaften am Beispiel isotroper Werkstoffe<br>Elastische Tensoren und Anisotropiefaktor für kubische Einkristalle<br>Plastische Verformung der Metalle durch Versetzungsgleiten<br>Vertiefende Betrachtung der plastischen Verformung<br>Zusammenhang zwischen Gitterstruktur und plastischer Verformbarkeit<br>Verfestigung von Metallen durch Kristallbaudefekte<br>Aufgaben Metallkunde<br>Zusammenfassung Metallkunde<br> <br>2. LEGIERUNGSKUNDE<br>Erstarrungsverhalten von Metallschmelzen<br>Phasen: Homogene oder heterogene Gefüge<br>Legierungen: Mischkristall, Kristallgemisch, intermetallische Phasen<br>Zweistoffsystem mit vollständiger Löslichkeit<br>Eutektisches Zweistoffsystem mit begrenzter Löslichkeit<br>Eutektisches Zweistoffsystem Aluminium-Silizium<br>Zweistoffsysteme mit intermetallischen Phasen<br>Aufgaben Legierungskunde<br>Zusammenfassung Legierungskunde<br> <br>3. DAS EISEN-KOHLENSTOFF-DIAGRAMM (EKD)<br>Das metastabile EKD<br>Hebelgesetz und Gefügeentstehung im EKD<br>Aufgaben EKD<br>Zusammenfassung EKD<br> <br>4. WERKSTOFFPRÜFUNG<br>Grundlagen der mechanischen Werkstoffprüfung<br>Der Zugversuch<br>Härteprüfung<br>Biegeversuch<br>Torsionsversuch<br>Dynamische Werkstoffprüfung - Dauerschwingversuch nach Wöhler<br>Die Zähigkeit im Kerschlagbiegeversuch<br>Zeitstandversuch: Kriechen und Relaxation<br>Verfahren der Rissprüfung<br>Mikroskopische Mess- und Prüfverfahren<br>Strukturanalyse durch Röntgenbeugung (XRD)<br>Lichtmikroskopie und Metallographie<br>Rasterelektronenmikroskopie (REM)<br>Transmissionselektronenmikroskopie (TEM)<br>Computertomographie: Der Röntgenblick ins Material<br>Analyse der chemischen Zusammensetzung<br>Kunststoffe: Infrarotspektroskopie (FTIR)<br>Aufgaben Werkstoffprüfung<br>Zusammenfassung Werkstoffprüfung<br> <br>5. KORROSION<br>Standardpotentiale und galvanische Zelle<br>Sauerstoff- oder Wasserstoffkorrosion?<br>Sonderfall Passivierung<br>Flächenregel<br>Gleichmässige Flächenkorrosion<br>Kontaktkorrosion und selektive Korrosion<br>Interkristalline Korrosion<br>Lochfrasskorrosion<br>Lochfrasspotential und PREN Nummer<br>Spaltkorrosion und Belüftungselement<br>Spannungsrisskorrosion<br>Korrosionsrisiko Umformmartensit im austenitischen rostfreien Edelstahl<br>Korrosionsschutz<br>Mess- und Prüfverfahren für Korrosion<br>Anwendungsempfehlungen für rostfreie Edelstähle in korrosiven Umgebungen<br>Aufgaben Korrosion<br>Zusammenfassung Korrosion<br> <br>6. OBERFLÄCHENTECHNIK<br>Grundlagen der Tribologie<br>Oberflächenbehandlungen<br>Oberflächenaktivierung und Haftvermittler<br>Chemische Umwandlungsschichten<br>Oberflächenbeschichtungen<br>Aufgaben Oberflächentechnik<br>Zusammenfassung Oberflächentechnik<br> <br>7. STAHL<br>Stahltechnologie<br>Wärmebehandlung von Stahl: Glühen<br>Härten von Stahl<br>Zeit-Temperatur-Umwandlungsschaubild (ZTU)<br>Härten der Oberfläche von Stahl<br>Ausscheidungshärtung von Spezialstählen<br>Wirkung der Legierungselemente<br>Die wichtigsten Bezeichnungssysteme für Stahl in der industriellen Praxis<br>Allgemeine Baustähle<br>Mikrolegierte Feinkornbaustähle<br>Kaltzähe Baustähle<br>Automatenstähle für die spanende Bearbeitung<br>Kaltfliesspressstähle (Blankstahl)<br>Vergütungsstähle<br>Martensit-aushärtende Stähle<br>Federstähle <br>Wälzlagerstähle<br>Flacherzeugnisse mit erhöhter Festigkeit in der Automobilbranche<br>Druckwasserstoff-beständige Stähle<br>Einsatzstähle<br>Nitrierstähle<br>Warmfeste Stähle<br>Nichtrostende Stähle<br>Nichtrostende hitzebeständige Stähle<br>Nichtrostende nichtmagnetisierbare Stähle<br>Elektrobleche<br>Stahlsorten für Werkzeuge<br>Aufgaben Stahl<br>Zusammenfassung Stahl<br> <br>8. EISEN-GUSSWERKSTOFFE<br>Stahlguss<br>Gusseisen<br>Aufgaben G
ISBN 9783527351152
Artikelnummer 9783527351152
Medientyp Buch
Auflage 1. Auflage
Copyrightjahr 2023
Verlag Wiley-VCH
Umfang XVIII, 497 Seiten
Abbildungen 18 SW-Abb., 374 Farbabb., 10 Tabellen
Sprache Deutsch