Gutachten in der HNO
Fundiert - überzeugend - sachlich
Eine solide Gutachtentätigkeit basiert auf profunder medizinischer Sachkenntnis und neutraler, ausgewogener, wissenschaftlich begründeter Argumentation. Diese umfassende Nachschlagewerk beinhaltet alle Aspekte für die Gutachtenerstellung im HNO-Fachgebiet. Es wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die mit der Gutachtertätigkeit beginnen wollen, aber auch an bereits erfahrene Gutachter, die einen Überblick über Literatur, rechtliche Zusammenhänge u.a. suchen. Aus der Praxis: Zahlreiche Beispiele aus der langjährigen Gutachtenpraxis des Autors, Gerichtsurteile, aktuelle Rechtsprechung zum Zitieren, Berücksichtigung der neuesten Leitlinien, Empfehlungen, Verordnungen und Gesetze.
Zum Nachschlagen: Formulierungsvorschläge, Querverweise auf Literaturdatenbanken und Originalquellen, Literaturverzeichnis mit DOI und Links zur Einsicht der Originaltexte
Für Zustands- und Zusammenhangsgutachten bis zum umfangreichen freien Gerichtsgutachten mit Sachverständigenanhörung in allen Rechtsgebieten geeignet.
Die Hals-Nasen-Ohren-ärztliche Untersuchung
Auswertung der Hörprüfungen
Nicht durch Lärm hervorgerufener Hörverlust verschiedener Ursachen
Innenohrerkrankung durch Lärm
Ohrgeräusche und sonstige Ohrerkrankungen
Störungen des Gleichgewichts
Äußeres Ohr, Gehörgang, Mittelohr (ohne Hörstörungen), Felsenbein
Nase, Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen
Mund, Rachen, Schlund, Speiseröhre
Kehlkopf und Trachea
Hals, Gesicht, Haut, Speicheldrüsen, Fazialis
Stichwortverzeichnis.
Zum Nachschlagen: Formulierungsvorschläge, Querverweise auf Literaturdatenbanken und Originalquellen, Literaturverzeichnis mit DOI und Links zur Einsicht der Originaltexte
Für Zustands- und Zusammenhangsgutachten bis zum umfangreichen freien Gerichtsgutachten mit Sachverständigenanhörung in allen Rechtsgebieten geeignet.
Allgemeines zur HNO-ärztlichen Begutachtung
Einführung in Anatomie und PhysiologieDie Hals-Nasen-Ohren-ärztliche Untersuchung
Auswertung der Hörprüfungen
Nicht durch Lärm hervorgerufener Hörverlust verschiedener Ursachen
Innenohrerkrankung durch Lärm
Ohrgeräusche und sonstige Ohrerkrankungen
Störungen des Gleichgewichts
Äußeres Ohr, Gehörgang, Mittelohr (ohne Hörstörungen), Felsenbein
Nase, Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen
Mund, Rachen, Schlund, Speiseröhre
Kehlkopf und Trachea
Hals, Gesicht, Haut, Speicheldrüsen, Fazialis
Stichwortverzeichnis.
Michel, Olaf
ISBN | 978-3-662-65433-0 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662654330 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 1. Aufl. 2023 |
Copyrightjahr | 2024 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | IX, 630 Seiten |
Abbildungen | IX, 630 S. 97 Abb. |
Sprache | Deutsch |