Handbuch Nachhaltige Beschaffung
Handbuch Nachhaltige Beschaffung
Die nachhaltige und digitale Transformation globaler Lieferketten stellt eine der größten Herausforderungen für die Zukunft von Unternehmen dar. Politische Vorgaben, steigende Anforderungen von Verbrauchern sowie Druck seitens Lieferanten und NGOs fordern ein Umdenken in der Gestaltung von globalen Lieferketten. Krisen, Lieferengpässe und Preisexplosionen verschärfen die Situation zusätzlich und konfrontieren Unternehmen mit scheinbar unlösbaren Problemen. Die strategische Beschaffung spielt dabei eine entscheidende Rolle, doch nur wenige Unternehmen nutzen dieses Potenzial. Dieses Handbook bietet eine Plattform für den Wissenstransfer, die Befähigung und die Kollaboration zwischen Wissenschaftlern und Praktikern. Es zeigt auf, wie die strategische Beschaffung zu einem entscheidenden Hebel für die nachhaltige und digitale Transformation wird. Nur durch gemeinsame Anstrengungen lassen sich langfristige Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in globalen Lieferketten finden. Mit fundierten Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis wird der strategische Einkauf zum Gamechanger und treibt die nachhaltige und digitale Transformation aktiv voran.
Nachhaltiges Beschaffungsmanagement
Nachhaltige Lieferketten-Gesetzgebung: Pflicht und Chance für verantwortungsbewusste Beschaffung
Wertschöpfung sichtbar machen: Doppelte Materialität trifft Value Chain Mapping
Vom Standard zur Aktion - Nachhaltigkeit wirkungsvoll gestalten
Kompetenzen für die nachhaltige Transformation globaler Lieferketten.
Fröhlich, Lisa
Steinbiß, Kristina
ISBN | 978-3-662-72219-0 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662722190 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2026 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | 1000 Seiten |
Abbildungen | Etwa 1000 S. |
Sprache | Deutsch |