Storytelling und Leadership

Inspirieren und motivieren durch Geschichten

Storytelling und Leadership

Inspirieren und motivieren durch Geschichten

4,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Geschichten und Erzählungen erzeugen Bilder, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Geschichten hinterfragen festsitzende Überzeugungen, bringen das rationale Denken durcheinander und führen zum Nachdenken. Sie dienen als ergänzendes Lehrinstrument, wecken Aufmerksamkeit, lösen nicht selten einen 'Aha-Effekt' aus und brennen sich im Gedächtnis der Zuhörenden ein. Sie sprechen Muster, Stereotype und Klischees an und stellen diese mitunter auf den Kopf; sie sind direkt und verletzen dabei nicht; sie sind häufig bewertend und verurteilen dabei nicht; sie sind der Finger oder das Salz auf einer Wunde, ohne dabei den Finger direkt auf eine Person zu richten. Dem Menschen ist mit Geschichten und Erzählungen die schöpferische Fähigkeit gegeben, im Labyrinth der Welt einen roten Faden zu finden. Für das Leadership ist Storytelling daher ein grandioses Tool.

Claudia Lutschewitz ist Wirtschaftspsychologin und Wirtschaftsmediatorin und nutzt in ihrem beruflichen Tun selbst Geschichten, um Führungskräfte und Teams zu inspirieren und motivieren.

1;Was Sie in diesem essential finden können;6 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Über die Autorin;9 4;1 Einleitung - Storytelling als Schlüsselkompetenz;10 5;2 Führung, Management oder Leadership?;12 5.1;2.1Was heißt Führung?;12 5.2;2.2Wie unterscheiden sich Management und Führung?;12 5.3;2.3Leadership - nur ein neudeutscher Begriff?;13 5.4;2.4Zusammenfassung dieser Vielfalt;13 6;3 Storytelling - was ist das?;14 6.1;3.1Der Begriff - an sich!;14 6.2;3.2Aufbau und Elemente von Geschichten - interessant!;15 6.3;3.3Geschichten im Gehirn - verstehe!;17 6.4;3.4Bedeutung von Geschichten - ach so!!;19 7;4 Wie wirkt Storytelling - warum?;21 7.1;4.1Emotionen, Emotionen, Emotionen!;22 7.2;4.2Fantasie und bildhaftes Denken;23 7.3;4.3Storytelling und Motivation - passt das?;24 7.4;4.4Wertvermittlung im Storytelling - geht das?;25 7.5;4.5Merkmale des Storytellings - glaubhaft, vertrauensvoll, inspirierend!;25 8;5 Idee, Potenzial und Grenzen von Storytelling (nicht nur) im Leadership;28 8.1;5.1Die Kernidee der narrativen Elemente im Leadership;28 8.2;5.2Das Potenzial von Stories und Storytelling;30 8.3;5.3Voraussetzungen und Grenzen der narrativen Elemente im Leadership;31 9;6 Der Weg und die Zutaten für das Storytelling;32 9.1;6.1Gibt es eine Zauberformel für gute Geschichten?;32 9.2;6.2Wie Geschichten aufspüren, Protagonisten finden?;34 9.3;6.3Was ist die Perspektive und was sind die Zutaten für die Story?;35 10;7 Wie geht Geschichtenerzählen im Leadership? - Praxistipps;37 10.1;7.1Eine Heldengeschichte entwerfen - WIE?;37 10.2;7.2Die Osborne-Liste;38 10.3;7.3Fallstricke - Was dann?;39 10.4;7.4Eine packende Geschichte - zehn Tipps;40 10.5;7.5Was ist wichtig für erfolgreiches Geschichtenerzählen?;43 10.6;7.6Acht Kontrollfragen für gute Geschichten;44 10.7;7.7Zum Schluss eine Nachdenk-Story ...;45 11;Was Sie aus diesem essential mitnehmen können;46 12;Literatur;47
ISBN 9783658297565
Artikelnummer 9783658297565
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2020
Verlag Springer Gabler
Umfang 47 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen