Vom Zeitmanagement zum Zeitbewusstsein

Wie Selbstbewusstsein Ihr Zeitmanagement revolutioniert

Vom Zeitmanagement zum Zeitbewusstsein

Wie Selbstbewusstsein Ihr Zeitmanagement revolutioniert

19,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Dieses Buch richtet sich an junge Erwachsene und Berufseinsteiger, die Orientierung suchen, an ihrem Selbstbewusstsein zweifeln oder sich von der Geschwindigkeit des Lebens überfordert fühlen. Es zeigt, wie Sie Selbstvertrauen systematisch aufbauen und dadurch ein zeitbewusstes Leben führen können ohne darauf zu warten, dass ein Schicksalsschlag oder eine Krise Sie dazu zwingt.

Selbstbewusstsein ist die Grundlage für selbstbestimmte Entscheidungen und die Fähigkeit, mit Stress und der Schnelllebigkeit der modernen Arbeitswelt umzugehen. Dieses Buch beleuchtet, warum Zeit unsere wertvollste Ressource ist und wie wir lernen können, Herausforderungen des Alltags besser zu meistern. Es gibt praktische Einblicke in Themen wie Resilienz und den Umgang mit Zukunftsängsten. Die zentrale Botschaft verdeutlicht: Selbstbewusstsein ist die Basis unserer persönlichen Produktivität und lässt sich steigern!

Mit persönlichen Geschichten und wissenschaftlichen Erkenntnissen inspiriert dieses Buch zu einem Leben, in dem Sie nicht nur Zeit managen, sondern bewusst gestalten. Denn: Es lässt sich leichter leben, wenn Sie zeitbewusst leben. Starten Sie jetzt Ihre Reise zu einem zeitbewussten Leben!



Die Reise beginnt: Einführung ins Zeitmanagement

Die Basis legen: Zeitbewusstsein und Selbstvertrauen verstehen
Selbstbewusst die Zeit meistern: Voraussetzungen für erfolgreiches Zeitmanagement
Hindernisse erkennen: Die Stolpersteine des Selbstvertrauens
Selbstvertrauen aufbauen: Strategien für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Resümee und Zukunftsaussichten.


ISBN 978-3-658-47599-4
Artikelnummer 9783658475994
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2025
Verlag Springer, Berlin
Umfang XVI, 132 Seiten
Abbildungen XVI, 132 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Sprache Deutsch