Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Kompakte Einführung und Prüfungsvorbereitung für alle interdisziplinären Studienfächer

Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Kompakte Einführung und Prüfungsvorbereitung für alle interdisziplinären Studienfächer

26,99 €*

lieferbar, sofort per Download

er sechste Band der Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften beschäftigt sich mit der Frage welche Rolle Betriebliches Gesundheitsmanagement im Sinne von Public Health spielt. Wie wirken sich Arbeit und Gesundheit in einer modernen Gesellschaft mit alternder Bevölkerung aus, was sind die Folgen einer geänderten Arbeitswelt? Mit konkreten Beispielen wird verständlich erklärt, wo die Unterschiede zwischen Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) und Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) liegen und welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement wichtig sind: -Grundlagen von evidenzbasierten Intervention: 'Public Health Action Cycle' (Problembestimmung, Strategieformulierung, Umsetzung und Bewertung) -Wie gelingt eine optimierte Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation, Arbeitszeitgestaltung. -Welche Werkzeuge und Ansätze gibt es für Betriebe und Unternehmen (Altersstrukturanalysen, Fehlzeitenanalyse, Workshops etc.). -Wie gelingt eine Evaluation von durchgeführten BGM-Maßnahmen. Mit wissenschaftlich fundierten aber leicht verständlich geschriebenen und gut illustrierten Texten gelingt der rasche Einstieg in ein immer wichtiger werdendes Thema. Mit optimal durchdachten didaktischen Elementen eignen sie sich zur Prüfungsvorbereitung für Studierende im Gesundheitsbereich aber auch für alle andere Interessierten, die BGM in ihrem Betrieb voranbringen möchten.

1;Inhalt und Vorwort;72;1Einführung;172.1;1.1Arbeit und Gesundheit;172.2;1.2Arbeit und Gesundheit im Laufe der Jahrhunderte;192.3;1.3Die Rolle von Arbeit und Gesundheit in einer modernen Gesellschaft mit alternder Bevölkerung;202.3.1;1.3.1Der demografische Wandel;202.3.2;1.3.2Folgen einer geänderten Arbeitswelt;222.3.3;1.3.3Ansatzpunkte für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement;233;2Gesundheit und Gesundheitsförderung;273.1;2.1Was ist Gesundheit?;273.2;2.2Was ist Gesundheitsförderung?;293.3;2.3Was ist (Krankheits-)Prävention?;304;3Betriebliche Gesundheitsförderung;334.1;3.1Die Entwicklung hin zu einer Betrieblichen Gesundheitsförderung;334.2;3.2Definition der Betrieblichen Gesundheitsförderung;344.3;3.3Gesetzliche Regelungen;354.3.1;3.3.1Deutschland;364.3.2;3.3.2Österreich;384.3.3;3.3.3Schweiz;395;4Betriebliches Gesundheitsmanagement;415.1;4.1Definition des Begriffs "Management";415.2;4.2Definition des Betrieblichen Gesundheitsmanagements;425.3;4.3Unterschiede zwischen BGF und BGM;436;5Der Public Health Action Cycle;476.1;5.1Problemdefinition;486.2;5.2Ziel- und Strategieformulierung;496.2.1;5.2.1Zielformulierung;496.2.2;5.2.2Finden von Strategien und Methoden;506.3;5.3Umsetzung;516.4;5.4Evaluation und daraus ableitbare Folgen;517;6Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für ein gutes BGM;537.1;6.1Warum braucht man ein BGM?;537.2;6.2Akteure im Betrieblichen Gesundheitsmanagement;567.3;6.3Gesamtprogramm und Entwicklungsplanung;577.3.1;6.3.1Verantwortlichkeit für Gesamtprogramm bzw. Entwicklungsplanung;587.3.2;6.3.2Zentrale Fragestellungen;587.4;6.4Kosten und Nutzen;608;7BGM-Werkzeuge;638.1;7.1Altersstrukturanalyse;638.2;7.2Fehlzeitenanalyse;668.2.1;7.2.1Kennzahlen zur Beschreibung von Arbeitsunfähigkeit;668.2.2;7.2.2Umsetzung in die Praxis;698.3;7.3Work Ability Index (WAI);718.4;7.4Mitarbeiterbefragungen;738.5;7.5Workshops und Checklisten zum Handlungsbedarf;778.5.1;7.5.1Workshops;778.5.2;7.5.2Checklisten zum Handlungsbedarf;779;8Handlungsansätze im Rahmen des BGM;799.1;8.1Arbeitsplatzgestaltung;809.2;8.2Arbeitsorganisation;829.3;8.3Arbeitszeitgestaltung;839.4;8.4Kommunikation;849.5;8.5Weiterbildung;869.6;8.6Gesundheitsprogramme;869.7;8.7Return-to-Work und Integration von Menschen mit Behinderung;889.8;8.8Rolle der Arbeitsmedizin und der Gefährdungsbeurteilung;9010;9Risikofaktoren als BGM-Ansatzpunkte;9510.1;9.1Stress, psychische Belastung und Burnout;9510.1.1;9.1.1Stressauslöser;9610.1.2;9.1.2Häufigkeit von Stress bei Berufstätigen;9610.1.3;9.1.3Stressfolgen;9710.1.4;9.1.4Ansatzpunkte für einen gesundheitsfördernden Umgang mit Stress;9810.2;9.2Alkohol, Tabak und andere Suchtmittel;10010.2.1;9.2.1Alkohol;10010.2.2;9.2.2Tabakrauchen;10610.2.3;9.2.3Andere Suchtmittel;10810.3;9.3Ernährung und Bewegung;10910.3.1;9.3.1Ernährung;10910.3.2;9.3.2Bewegung;11410.4;9.4Schicht-, Nacht- und Wochenendarbeit;11810.4.1;9.4.1Nachtarbeit;12010.4.2;9.4.2Geteilter Dienst;12110.4.3;9.4.3Wochenendarbeit;12111;10Berücksichtigung weiterer Faktoren;12311.1;10.1Geschlecht;12311.2;10.2Alter;12511.3;10.3Hierarchieebene;12711.4;10.4Migrationshintergrund;12812;11Möglichkeiten der Umsetzung in die Praxis;13112.1;11.1Gesundheitszirkel;13112.2;11.2BGM in KMU;13212.3;11.3BGM bei neuen Arbeitsformen;13312.3.1;11.3.1Arbeit 4.0;13412.3.2;11.3.2Homeoffice;13412.4;11.4Gesundheitsförderung bei Selbstständigkeit und Arbeitslosigkeit;13512.4.1;11.4.1Selbstständigkeit;13512.4.2;11.4.2Arbeitslosigkeit;13613;12Effektivität und Effizienz von BGF-Maßnahmen;13913.1;12.1Wissen und wissenschaftliche Evidenz;13913.2;12.2Effektivität;14113.2.1;12.2.1Welche Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung sind wirksam (effektiv)?;14213.3;12.3Effizienz;14413.4;12.4Evaluation von BGM-Maßnahmen;14614;13Lösungsvorschläge zu den Aufgabenstellungen;15114.1;13.1Antwort zu Aufgabe 1;15114.2;13.2Antwort zu Aufgabe 2;15714.3;13.3Antwort zu Aufgabe 3;15814.4;13.4Antwort zu Aufgabe 4;16014.5;13.5
ISBN 9783456959177
Artikelnummer 9783456959177
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2019
Verlag Hogrefe AG
Umfang 248 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen