Wirtschaftsmacht Fußball

Hintergründe, Fakten und Visionen eines globalen Milliardengeschäfts

Wirtschaftsmacht Fußball

Hintergründe, Fakten und Visionen eines globalen Milliardengeschäfts

29,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Aus der Tiefe des Raums muss das Runde immer ins Eckige ...

Der Profifußball kann große Krisen meistern: Auch die Corona-Pandemie war nicht in der Lage, die beliebteste Sportart der Welt in die Knie zu zwingen. Die Show ging trotz des Virus weiter. Nach der Pandemie kam der Ball dann wieder richtig ins Rollen, und zwar so, als hätte es Corona nie gegeben.
Neue Entwicklungen zeichnen sich am Fußballhorizont ab. So ist der Frauenfußball plötzlich en vogue. Doch bei der WM in Australien und Neuseeland schied das Team bereits in der Vorrunde aus. Ebenso die deutsche (Männer-)Nationalmannschaft, die seit dem Gewinn der WM 2014 eine Pleite nach der nächsten abliefert.
Im Vereinsfußball werden weiterhin große Räder gedreht. Die Transfersummen steigen immer weiter. Und neue Player sind am Fußballmarkt aufgetaucht. Nach dem sukzessiven Rückzug von chinesischen Investoren spielen arabische (Staats-)Fonds eine immer größere Rolle im Milliarden-Business Fußball.
Wohin geht die Fußballreise? Ist der Fußball noch zu retten? Oder macht ihn die globale Kommerzialisierung letztendlich kaputt? Welche Rolle spielen die Medien und die Investoren? Wer sind die Gewinner? Und wer sind die großen Verlierer?
Der Autor, Dieter Hintermeier, selbst Fußballtrainer und gleichzeitig Wirtschaftsexperte, liefert Antworten auf diese Fragen und viele weitere Einblicke in die hoch kommerzielle und globale Welt des Fußballs - mit kritischem Blick, aber ohne anzuklagen.

Highlights

- Top-Thema zur EM 2024 in Deutschland
- 60 Jahre: Erfolgsgeschichte Bundesliga
- Wirtschaftliche Zusammenhänge des Profifußballs greifbar gemacht
- Inklusive Interviews mit Top-ExpertInnen aus der Welt des Fußballs

Dieter Hintermeier ist Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, lizenzierter Fußballtrainer und ehemaliger Landesauswahlspieler. Er trainierte zahlreiche Fußball-Jugendmannschaften. Als Politik- und Wirtschaftsjournalist war er unter anderem lange Jahre Redakteur und Korrespondent bei der Verlagsgruppe Handelsblatt und beim Handelsblatt. Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den Verflechtungen zwischen Sport und Wirtschaft. Beim Carl Hanser Verlag erschienen bereits seine Bücher 'Geld schießt Tore' (Co-Autor) und 'Wirtschaftsmacht Fußball'. Dieter Hintermeier hat eine Profilseite auf X (ehemals Twitter): www.twitter.com/DHintermeier Sein Online-Magazin/Blog finden Sie unter: www.interview-welt.de

1;Inhalt;72;1 Prolog;132.1;Ausdruck des Klassenkampfes;162.2;Ein später Weg in die Professionalität;192.3;Am Ende gewinnt das Geld;223;2 Die Krisenwelt - Fußball und Politik;253.1;Am Tag des Hamas-Überfalls rollte das runde Leder;273.2;Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Mord und Terror;283.3;Gestenreiche Fußballer auf dem Feld;283.4;Die Innenministerin zeigt klare Kante;293.5;Der DFB und das liebe Geld;303.6;Colin Kaepernick: Footballer als politische Symbolfigur;303.7;Fußball als politisches Symbol;314;3 Fußball-Europameisterschaft;354.1;Was sich die Politik vom Fußball wünscht;394.2;Neuer Standard für sportliche Großevents;394.3;"Menschenrechtserklärung für die Fußball-Europameisterschaft 2024";404.4;"Deutschland wird keine Standards setzen";414.5;Philipp Lahm: Verdienter Nationalspieler als EM-Turnierdirektor;424.6;Die 17. Fußball-Europameisterschaft;434.7;Wer die Zeche zahlt;475;4 60 Jahre Bundesliga;495.1;Die fünf erfolgreichsten Vereine in 60 Jahren Bundesliga;525.2;Die wichtigsten Spieler in 60 Jahren Bundesliga;545.3;Meilensteine für die Popularität der Liga;566;5 Investoren;596.1;Investoren aus dem Nahen Osten entdecken ihre Liebe zum Fußball;616.2;Aus Mittelmaß einen Spitzenklub entwickeln;616.3;Investments verstoßen gegen das Financial Fairplay;626.4;Saudi-Arabiens Engagement im Fußball;637;6 Die Frauen und der Fußball;657.1;Eine unterschätzte Macht;677.2;Leistungsgefälle in den Ligen;677.3;Erfolgreichstes Team im Deutschen Fußball;687.4;In Sachen Frauenfußball früher ein Entwicklungsland;687.5;Herrenriege des DFB als Spaßbremse;697.6;Die Gehälter im Frauenfußball;707.7;Interview mit Julia Simic: Anspruchsvoller und ausgeglichener werden;738;7 Der Markt;778.1;Groß und lukrativ;798.2;Medienrechte;818.3;Kapitalgesellschaften als Geldsammelstelle;828.4;Geldquelle Wettbewerbe;848.5;Der Rubel rollt: Das verdienen die Klubs;868.6;Der Fernsehmarktwert der UEFA;928.7;Der Marktpool der UEFA;928.8;Die Europäische Super League ante portas;938.9;Interview mit Lars Figura: Solidarität neu denken;959;8 Die Spieler;1119.1;Nicht alle haben Glück;1149.2;Das Spiel des Lebens;1179.3;Nicht den Fuß vom Gas nehmen;1199.4;Leistungszentren entwickeln junge Fußballer;1209.5;Das geben Europas Spitzenklubs für ihre Spieler aus;1219.6;Die Rolle der Spielerberater;1249.7;Interview mit Ulf Baranowsky: Nur sehr wenige Millionengehälter;12810;9 Die Top-5-Ligen in Europa;13710.1;England - Premier League;14110.2;Spanien - La Liga;14310.3;Italien - Serie A;14710.4;Die Bundesliga;14910.5;Frankreich - Ligue 1;15410.6;Die Transfers im europäischen Fußball;15610.7;Interview mit Dietmar Hopp: "Fußball sollte der Spaßfaktor in meinem Leben sein.";15811;10 Die großen Wettbewerbe im Fußball im Überblick;16711.1;Wettbewerbe im internationalen Fußball;16911.2;Klubwettbewerbe;16911.3;Interview mit Katja Kraus: "Der Fußball bietet eine enorme emotionale Verbundenheit.";17112;11 Die Rolle der Medien;17512.1;Die Medien;17712.2;Mit "Anpfiff" beginnt neue Fußballepoche;17712.3;TV-Publikum ist angetan;17812.4;Symbiose zwischen Fußball und Medien;17812.5;Vereine und Verbände wollen verdienen;17912.6;Marketing-Spektakel Superbowl;18212.7;Die Stars der Branche;18312.8;The show must go on;18412.9;Interview mit Andreas Kötter: "Eine nüchterne Ergebnismeldung kann sich heute niemand mehr leisten.";18513;12 Künstliche Intelligenz und Big Data spielen mit;18913.1;Hilfe bei Transfers;19113.2;Marktwert des Spielers ermitteln;19213.3;Social-Media-Auftritte helfen beim Imageaufbau;19213.4;Statistik gewinnt keine Spiele;19313.5;Digitalisierung bringt Wettbewerbsvorteile;19313.6;Andere Sportarten nutzen Technologie;19413.7;Fehlentscheidungen verhindern;19413.8;Wichtiger Bestandteil des Fußballs;19513.9;Interview mit DHL-Manager Arjan Sissing: "Leuchtturm-Events wie die EURO 2024 in Deutschland haben eine herausragende Wirkung für das Land, aber auch für alle Partner sowie die Sponsoren.";19714;
ISBN 9783446481756
Artikelnummer 9783446481756
Medientyp E-Book - ePUB
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2024
Verlag Carl Hanser Fachbuchverlag
Umfang 267 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen