Zwischen Wissen und Nichtwissen

Moderne Unternehmensführung aus Sicht von Wissenschaft und Praxis

Zwischen Wissen und Nichtwissen

Moderne Unternehmensführung aus Sicht von Wissenschaft und Praxis

99,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Diese Festschrift ist Prof. Dr. Thomas Spengler gewidmet und damit einem Wissenschaftler, dessen Werk über mehr als drei Jahrzehnte hinweg durch eine beeindruckende thematische Breite und zugleich durch eine konsequente methodische Ausrichtung geprägt ist. Im Mittelpunkt seiner Forschung stehen stets Fragen der Unternehmensführung und Organisation. Insbesondere die methodische Fundierung von Entscheidungen unter Unbestimmtheit ist charakteristisch für seine Werke.

Der Raum zwischen Wissen und Nichtwissen bildet den Gegenstand und zugleich den Titel der vorliegenden Festschrift. Er steht sinnbildlich für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Grenzen des Wissens und u. a. der Suche nach tragfähigen Bewertungs- und Entscheidungsgrundlagen trotz bestehender Unbestimmtheiten.

Insgesamt 37 Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter tragen in dem vorliegenden Werk in 21 Beiträgen ihre Perspektiven, Gedanken und Themen zur vorliegenden Festschrift bei.



Das wissenschaftliche Erbe von Thomas Spengler: Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre als entscheidungsorientierte Realwissenschaft

Entscheidungen theoretisch fundiert treffen und Veränderungen in der Praxis erfolgreich sichern
Bewertung von unternehmerischen Handlungsflexibilitäten im Lichte von Unschärfe: Eine realoptionsbasierte Betrachtung
Ökonomik im Widerstreit von Vernunft, Ignoranz und Inkompetenz
Notwendige Bedingungen in der Unternehmensführung: Neue Perspektiven durch die Kombination von Meta-Analyse und Necessary Condition Analysis
Entscheidungen unter Rechtsunsicherheit Gibt es eine Legal Judgement Rule?
Vom Glück des Unvollkommenen ökonomische Vorteile von Markt-unvollkommenheiten auf den Absatzmärkten aus Perspektive der Unternehmensführung
Ambidextrous Leadership als Grundlage für die Personaleinsatzplanung
Wirkung von Recruiting-Plattformen auf Mitarbeiterbindung
Nudging im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Vom Beruf zu Berufung einige personalwirtschaftliche Überlegungen
Der KI-basierte Rekrutierungsprozess im Personalwesen: Eine Literaturanalyse
Zukunft der Arbeit: Eine empirische Untersuchung von Erwartungen und Wünschen von Hochschulabsolventen
Regelbasierte Führungsstilwahl unter Berücksichtigung individueller Persönlichkeitsdeterminanten
Vorteile der Fuzzy-Systeme bei der Lösung realer Probleme
Strategisches Business Wargaming als daten- getriebenes Instrument der modernen Unternehmensführung
Behandlungsentscheidungen und Ambulantisierung im modernen Krankenhausmanagement
Zur Diskontierung von Sicherheitsäquivalenten bei Zinsänderungsrisiko
Rigour trifft Relevance: Wie Fuzzy Logic und Service-Dominant Logic voneinander lernen können?
Das Signifikanzritual: Kurzgeschichte einer lieb gewonnenen Tradition
Äquivalenzbetrachtungen ausgewählter Defuzzifizierungsverfahren.


ISBN 978-3-658-50110-5
Artikelnummer 9783658501105
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2025
Verlag Springer, Berlin
Abbildungen Etwa 250 S.
Sprache Deutsch