56,99 €*

in Vorbereitung

Der vorliegende Band nähert sich dem Thema Gesundheit auf den unterschiedlichsten Feldern und legt die Fortschritte dar, die besonders in der Heidelberger Universitätsmedizin in den vergangenen Jahren zu verzeichnen waren. Die Beiträge, sämtlich von renommierten und auf ihren Gebieten führenden Wissenschaftlern, handeln unter anderem von strukturellen Problemen der Klinikorganisation und der Gesundheitsforschung - besonders im Hinblick auf Zentrumsbildungen in verschiedenen Sektoren - sowie von neuen diagnostischen und therapeutischen Methoden, aber auch von der Wiederentdeckung und Modernisierung altbewährter Verfahren. Sie beleuchten rezente Entwicklungen in der Prävention, der Versorgung und der Therapie bei Krebserkrankungen. Sie befassen sich mit expandierenden Feldern, etwa der Plastischen Chirurgie und der Anti-Aging-Medizin ebenso wie mit neueren Forschungen über traditionelle »Volkskrankheiten « wie Schwerhörigkeit und Osteoporose. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Rolle der Psychosomatischen Medizin und der professionellen psychologischen Begleitung medizinischer Prozesse.



Zur Struktur der Gesundheitsforschung in Deutschland
Einfluss des sich ändernden Gesundheitswesens auf die klinische Patientenversorgung
Patientenorientierte Forschung in der Chirurgie - Konzepte und Einrichtungen in Heidelberg
Präventive Onkologie - das Endziel der Bekämpfung bösartiger Erkrankungen
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Moderne Radioonkologie
Die Entwicklung des "Europäischen Pankreaszentrums Heidelberg" (EPZ)
Paradigmenwechsel in der Diagnostik und Therapie des Herzinfarkts
Herausforderungen in der Herzchirurgie
Stammzellentherapie - Frischzellentherapie der Zukunft?
Neue Wege in der Therapie der Osteoporose
Die Wiederentdeckung und fruchtbare Nutzung der Biomechanik
Molekularbiologische Revolution in der Orthopädie
"Operationen im zerbrechlichen Haus der Seele" Möglichkeiten und Grenzen der Neurochirurgie
Neue Techniken und Strategien gegen die Schwerhörigkeit
Plastische Chirurgie auf neuen Wegen
Die neuen Aufgaben der Psychosomatischen Medizin
Faktor Mensch: Beziehung als Ressource im "Medizinbetrieb"
Anti-Aging-Medizin auf dem Weg zur Wissenschaft.
ISBN 978-3-540-48561-2
Artikelnummer 9783540485612
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2007
Verlag Springer, Berlin
Umfang XI, 377 Seiten
Abbildungen XI, 377 S.
Sprache Deutsch