Gifttiere
Gifttiere
Tierisch giftig!
Ob züngelnde Schlangen, krabbelnde Spinnen oder leuchtende Quallen – Gifttiere erschrecken und faszinieren zugleich. Über Jahrmillionen entwickelten sie eindrucksvolle Abwehrsysteme und tödliche Cocktails. Mit diesen Giften machen sie Beute und verdauen ihren Fang. Durch falsches Verhalten oder Unkenntnis können sie aber auch zur Gefahr für den Menschen werden.
Tauchen Sie ein in die beeindruckenden Welten der giftigen Meeres- und Landbewohner und lüften Sie deren Geheimnisse:
- Wo drohen Bisse, Stiche und Vergiftungen?
- Welche Stoffe enthalten die Tiergifte und wie wirken sie?
- Wie leistet man richtig Erste Hilfe und wie werden Vergiftungen behandelt?
Die 4. Auflage wurde um weitere Gifttiere ergänzt und enthält neue spannende Fallbeispiele und Abbildungen.
Riskieren Sie einen Blick in das faszinierende Reich der tierischen Giftmischer!
"Es bietet einen umfassenden und tiefgehenden Einblick in das Thema und demjenigen, der noch weiter vordringen will, mit den umfangreichen Literaturverzeichnissen eine unschätzbare Hilfe."
Rüdiger Holz, Abh. Ber. Mus. Heineanum 9 (2012)
" ... einen hervorragenden Überblick zu Giftstoffen und deren Wirkung. Sehr ausführlich werden die zahlreichen Tiere beschrieben, die mit giftigen Wirkstoffen jagen oder sich verteidigen. Das Buch ist für Naturinteressierte sehr spannend geschrieben und behandelt viele faszinierende Tiere auf allen Kontinenten."
Mag. Barbara Antesberger, Mitteilungen aus dem Haus der Natur Nr. 19 (2011)
"... in jedem Fall eine Bereicherung, sowohl wissenschaftlich als auch optisch."
Dr. Christian Mehner, Bochum, Krankenhauspharmazie Nr. 2/2011
" ... empfehle ich dieses Handbuch für Ärzte, Toxikologen, Apotheker und Biologen gerne weiter."
Dr. Steve-Oliver Müller-Muttonen, Oktober 2014 www.aekktn.at
"... lebendiger Beleg für wahrhaft leidenschaftliche Wissenschaft in Deutschland."
Olaf Merz, Trendelburg, Deutsches Tierärzteblatt 12/2010
"Ein bewährtes Lehr- und Handbuch liegt in einer neuen und erweiterten Auflage vor. Die großzügige Ausstattung mit meist farbigen Abbildungen sowie die sorgfälltige Gliederung der vorhergehenden Auflagen bleiben erhalten. Stark erweitert wurden die Informationen zur Biochemie und Molekularbiologie der tierischen Gifte."
Manfred Reitz, Weimar, Pharm. Ind. 73, Nr. 2 2011
"Die Abbildungen sind einfach nur grandios, die Auswahl der Abbildungen braucht sich nicht hinter Namen wie 'Geo' oder 'National Geographic' zu verstecken."
Marten Heinrichs, Fachschaft Pharmazie, Uni Halle-Wittenberg, www.pharmazie.uni-halle.de/fachschaft/books/MebsGifttiere.htm (2003)
"... nützlich, spannend und, ... ausserordentlich attraktiv."
Info-Bulletin Umweltmediathek, Luzerner Stifung für Umweltinformation, Nr. 38 / Dezember 2010
"... gut lesbar und ... ausgesprochen spannend."
Sandra Lechleiter, DATZ Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift 10/2010
" ... ein Muss für alle, die sich über das spannende und durchaus auch schulrelevante Thema 'Tiergifte und Gifttiere' kompetent und umfassend informieren wollen."
Dittmar Graf, MNU 64/8 (1.12.2011) Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht

Dietrich Mebs
ISBN | 978-3-8047-4373-1 |
---|---|
Medientyp | Buch - Gebunden |
Auflage | 4. , neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
Copyrightjahr | 2026 |
Verlag | Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart |
Umfang | X, 441 Seiten |
Abbildungen | 402 farb. Abb., 1 farb. Tab., 35 Formelzeichnungen |
Format | 19,3 x 27,0 cm |
Sprache | Deutsch |