Praxishandbuch Altersmedizin
Geriatrie - Gerontopsychiatrie - Gerontologie
Die adäquate Behandlung und Versorgung des alten Menschen erfordert komplexes Handeln an der Schnittstelle von Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Gerontologie. Das interdisziplinäre Standardwerk bietet eine systematische und praxisnahe Zusammenfassung des für die Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Therapie und Versorgungsplanung relevanten Wissens aus allen drei Disziplinen. In der erweiterten und umfassend aktualisierten 2. Auflage sind nun zahlreichen zusätzlichen altersmedizinisch relevanten Teildisziplinen (z. B. HNO, Augenheilkunde, Allgemeinmedizin, Traumatologie) eigene Kapitel gewidmet, bestehende Kapitel wurden umfangreich ergänzt.
Prof. Dr. med. Johannes Pantel ist Gerontopsychiater und Leiter des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt a. M. Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer ist Internist, Endokrinologe und Geriater und Direktor des Lehrstuhls für Altersmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Dipl.-Psych Andreas Kruse ist Psychologe und Gerontologe und Direktor des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg. Prof. Dr. med. Johannes Schröder ist emeritierter Professor für Gerontopsychiatrie und Klinische Gerontologie an der Universität Heidelberg und war Leiter der Sektion Gerontopsychiatrie sowie stv. Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg. Prof. Dr. med. Cornel Sieber ist Internist und Geriater, Direktor des Instituts für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg sowie Direktor des Departments Innere Medizin im Kantonsspital Winterthur, Schweiz. Dr. rer.med. Dipl.-Psych Valentina A. Tesky ist Diplom-Psychologin und stv. Leiterin des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt a. M.
Prof. Dr. med. Johannes Pantel ist Gerontopsychiater und Leiter des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt a. M. Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer ist Internist, Endokrinologe und Geriater und Direktor des Lehrstuhls für Altersmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Dipl.-Psych Andreas Kruse ist Psychologe und Gerontologe und Direktor des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg. Prof. Dr. med. Johannes Schröder ist emeritierter Professor für Gerontopsychiatrie und Klinische Gerontologie an der Universität Heidelberg und war Leiter der Sektion Gerontopsychiatrie sowie stv. Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg. Prof. Dr. med. Cornel Sieber ist Internist und Geriater, Direktor des Instituts für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg sowie Direktor des Departments Innere Medizin im Kantonsspital Winterthur, Schweiz. Dr. rer.med. Dipl.-Psych Valentina A. Tesky ist Diplom-Psychologin und stv. Leiterin des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt a. M.
Bollheimer, Cornelius
Bollheimer, Cornelius
Kruse, Andreas
Kruse, Andreas
Pantel, Johannes
Pantel, Johannes
Schröder, Johannes
Schröder, Johannes
Sieber, Cornel
Sieber, Cornel
Tesky, Valentina A.
Tesky, Valentina A.
Becher, Klaus Friedrich
Brandenburg, Hermann
Brune, Mona
Büttner, Roland
Christow, Hannes
Dapp, Ulrike
Denkinger, Michael
Dodel, Richard
Drebenstedt, Corinna
Falkai, Peter
Fetscher, Sebastian
Freiberger, Ellen
Friess, Thomas
Frohnhofen, Helmut
Frühwald, Thomas
Fußer, Fabian
Gogol, Manfred
Gosch, Markus
Grupp, Clemens
Gurlit, Simone
Gutzmann, Hans
Haberstroh, Julia
Hasan, Alkomiet
Hassel, Alexander
Heppner, Hans Jürgen
Hildesheim (geb. Sattler), Christine
Hofmann, Werner
Jauß, Marek
Karakaya, Tarik
Klie, Thomas
Knobe, Matthias
Knopf, Monika
Kohnen, Thomas
Kolb, Gerald
Kubik, Veit
Landendörfer, Peter
Leischker, Andreas
Lindner, Reinhard
Lukas, Albert
Lüttje, Dieter
Mahlberg, Richard
Meisel, Michael
Muth, Christiane
Oswald, Frank
Püllen, Rupert
Rammelsberg, Peter
Reinwand, Dominique
Remmers, Hartmut
Riehl-Emde, Astrid
Röhrig-Herzog, Gabriele
Schmitt, Eric
Schmitt, Andrea
Schneider, Gudrun
Schönknecht, Peter
Singler, Katrin
Steiner, Barbara
Steinhauer, Katharina
Swoboda, Walter
Toro, Pablo
van den Akker, Marjan
van den Heuvel, Dirk
Volkert, Dorothee
Wahl, Hans-Werner
Westhofen, Martin
Weyerer, Siegfried
Wienzek, Holger
Wirth, Rainer
Wolter, Dirk K.
Zank, Susanne
Zenthöfer, Andreas
Bäurle, Peter
Bertsch, Thomas
Flägel, Kristina
Hinzelmann, Lisa
Hofmann, Christian
Kenikstul, Ninel
Lischewski, Heike
Müller, Michael
Schlee, Steffen
Thiem, Ulrich
Tränkner, Anja
ISBN | 9783170350359 |
---|---|
Artikelnummer | 9783170350359 |
Medientyp | E-Book - ePUB |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2021 |
Verlag | Kohlhammer Verlag |
Umfang | 1004 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |